forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12800
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

...wenn man zwischen Tür und Angel schreibt, Hebel, Hebel meinte ich natürlich.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Besser zwischen Tür und Angel schreiben als wie ich mal "ich will das jetzt schnell machen" bauen :/

Schelle, Auspuffpaste und Abbeizer sind besorgt und sollten morgen kommen. Dann kann ich mir nach der Arbeit die Zeit nehmen um die Schelle zu kürzen und einzusetzen. Dann kann ich am Sonntag in der Früh die Armaturen zerlegen und mit der Beize blinzeln... 1500er Schleifpapier habe ich auch schon im Auto... 800er und 1000er sollte ich von der Motoraktion noch haben.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12800
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

Wie gesagt das Angebot zum Schleifen steht weiterhin
Gruesse
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Topf sitzt ud hebt nun auch ohne Hülse. Die kam jedoch nicht vollständig. Denke das sieht so gut aus, mir gefällt es.

DIe Armaturen habe ich soweit auch zerlegt. Eine Schraube mag ich absolut nicht lösen. Die lasse ich nun drinnen. Doof nur, dass nun das ganze Kabel baumelt. Wird angeklebt, sollte klappen. Dies wird die Aufgabe für Sonntag sein.

Noch ein Bild vom jetzigen Stand, da fällt mir ein wie viel eigentlich noch zu tun ist... habe am Bild die Helligkeit nach oben gedreht, da es im Wohnzimmer trotz Licht recht dunkel war.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12800
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

Moin,

leg die Schraube mal in Kriechöl oder ähnlichem Sprühschmier ein. Dann mit einem Heißluftfön vorsichtig erwärmen (wegen der Kabel und Elektrobauteile).
Ruhig einige Male wiederholen.
Morgen noch einmal versuchen die Schraube zu lösen. Evtl. zusätzlich vorher einen leichten Prellschlag auf die Schraube geben, da das Alu und das Metall der Schraube gerne auch mal eine innige Verbindung eingehen.
Wenn los nicht geht, etwas in Richtung fest drehen (nur ein ganz klein winzig weng).
Ist der kreuzantrieb vergnaddelt, mit dem Dremel einen Schlitz daraus machen und dann versuchen.
Bisher hat noch jede Schraube den Weg nach draußen gefunden.
Viel Erfolg und Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Hi Sven, Danke! Habe es schon in WD40 gesträngt. Werde es gegen später nochmals wiederholen. Noch geht der Kreuz, mit einem kleinen Schlitz klappt es aber sich schon. Die Schraube ist recht weich.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von BerndM »

Hampelei wenn der Schraubenkopf gut zugänglich ist ! Schlitz dremeln oder sägen und einen Schlitzschraubendreher einsetzen.

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Bucki »

Weiß zwar nicht wie groß die Schraube ist, aber als allerletztes Mittel hilft oft das Ausbohren. Kriechöl, Setzschlag und Schlitz fräsen hatten bei mir am Vergaser bei 3 Schrauben nicht geholfen. Bei gutem Gefühl brauch man nichtmal Gewinde neu schneiden, da die Wandung der Schraube zu dünn wird und sie sich dann doch recht einfach lösen lässt. .daumen-h1:
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13775
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Bambi »

Hallo knobi,
dreh die Auspuffschelle vor dem Festziehen noch ein wenig nach innen. Wenn die in Schräglage irgendwo einhakt wird's unspassig!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Danke für den Tip Bambi! Werde dies noch korrigieren. Um den Übergang werde ich noch Schwarzes Auspuffband wickeln. Dann kann ich die Schelle gleich noch eindrehen.

Die Schrauben werde ich morgen aufbohren. Der Kopf ist hin, selbst mit einem Schnitt... zu weich sind die Schrauben.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik