forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von SebastianM »

Hallo Kollegen,
für meinen aktuellen Bolle-Umbau baue ich mir gerade selber einen Tacho.
Hintergrund ist, dass der Tacho in die Gabelbrücke meiner FZR 1000 USD integriert werden soll, und zwar dort, wo vorher mal das Zündschloss saß. Da ich dort aber nur 40mm (Durchmesser) Platz habe und es nichts käuflich gibt, was hier rein passt, hab ich kurzer Hand entschlossen mir selber was zu bauen.
Das gute Stück ist jetzt praktisch fertig (Details hier), nur das Gehäuse bereitet mir noch Kopfzerbrechen.

Aktuell sehen die Elektronik und das Gehäuse (Prototyp aus dem 3D Drucker) so aus:
3.JPG
1.JPG
Bildschirmfoto 2019-02-20 um 21.27.27.jpg
Später soll das Gehäuse ein Alu Drehteil werden, aber wie bekomme ich das Deckglas oben dicht und schön hin? Gibt es Kleber, die Glas auf Alu verkleben und unsichtbar/ transparent aushärten?
Da ich in der Gabelbrücke leider nicht mehr Platz habe, kann ich auch nicht mit einer Überwurf-Verschraubung o.ä. arbeiten.
IMG_20190217_141634.jpg
IMG_20180903_160613_1.jpg
Evtl. hat ja jemand einen Tip oder auch eine ganz neue Denkrichtung.. Irgendwie stecke ich geistig in ner Sackgasse...

Danke im Voraus

mfg
Basti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ralfichek
Beiträge: 139
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von Ralfichek »

Hallo,

Glas aufkleben mit Sikaflex 221. Ist allerdings nicht transparent, aber dicht für die Ewigkeit.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 326
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von motosite »

Ich würde die Klebefläche von hinten silber lackieren und dann verkleben....
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8793
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von theTon~ »

Transparent aushärtend und klebend sind z.B. UV-Glaskleber oder Reparaturharz zum Reparieren von Steinschlägen in Windschutzscheiben (CARGLASS..bla..bla..bla..).

Der UV-Glaskleber ist eher flüssiger und transparent. Hier musst Du genau schauen, dass Du einen transparenten Kleber bekommst. Es gibt auch viele sonstige UV-Kleber, die es nicht sind.

Reparaturharz härtet auch mit UV-Licht aus und funktioniert sogar in in größeren Schichtdicken noch sehr gut. Diese Harze gibt es in unterschiedlichen Viskositäten. Solltest Du so einen Rep-Harz benötigen kann ich Dir etwas abfüllen und Dir gegen Erstattung des Portos zusenden.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8793
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von theTon~ »

...und ganz vergessen zu sagen. Geile Idee mit Tacho! .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

gpzdoc
Beiträge: 24
Registriert: 31. Dez 2017
Motorrad:: Speed triple, Gpz 900 R

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von gpzdoc »

Mit transparenter Klebefolie.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von hue »

Hallo Sebastian,

sieht wirklich gut aus der Tacho. .daumen-h1:

Wenn Du das Gehäuse etwas länger machst und in der Halterung an der Gabelbrücke es etwas oben rausstehen lässt, könntest Du auch mit einer Überwurfverschraubung arbeiten.

Gruß hue

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von SebastianM »

Danke für die Vorschuss-Lorbeeren.

Mal angenommen ich verklebe das Glas direkt auf das Gehäuse mit "Spezialkleber"... wird das jemals schön aussehen? Durch das Glas sieht man ja direkt auf den Kleber.. Bei den zitierten Windschutzscheiben etc. gibt es außenrum ja noch Schwarzdruck oder Dichtungen, die überlappen...

Das Glas hinten silber zu lackieren ist ne gute Idee, aber dann haftet der Kleber doch nur auf dem Lack und nicht auf dem eigentlichen Glas.. das wird auf Dauer doch sicher undicht, oder?

@hue: Ja, das wäre technisch möglich, aber schau dir mal die Gabelbrücke an.. das sähe bestimmt blöd aus, wenn da oben so ein Pilzkopf rausschaut.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4093
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von FEZE »

Moin Sebastian,

mach Dich mal frei von dem Gedanken das es unbedingt in das Loch muss.

meine Lösung damals....den "Ring" des Schlosses weg machen. hat den Vorteil man kann sich dann direkt an der Brücke einen Becher dran machen der schräg steht zum Fahrer. kannst Du in meinem Umbaufred einigermassen sehen was ich meine.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... K&start=20


FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe für Tachogehäuse (Eigenbau) benötigt

Beitrag von hue »

Na wenn der "Pilzkopf den gleichen Durchmesser hat wie die Zündschloßaufnahme oder diese im oberen Bereich nur ganz leicht mit einschließt, könnte das schon gut aussehen. Ist halt die Frage ob du jemanden hast (oder es selbst kannst) der so ein Feingewinde deht.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics