Servus aus dem Bezirk Gänserndorf
Ich bin in besitz einer Z650B Bj 1977 und möchte diese nächstes Jahr zum Cafe Racer umbauen allerdings möchte ich relativ gut aufgestellt sein wenn es losgeht nun meine Frage an euch hat jemand schon so ein Moped umgebaut und kann mir eventuell in Sachen wie typisieren (was ist erlaubt und was nicht ) Teilebeschaffung Heckumbau zwecks Sitzbank weiterhelfen ?????
LG Roman

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Z650b Bj.1977
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Hallo Roman,
herzlich willkommen und einen angenehmen Aufenthalt hier.
Da Du eine Frage gestellt hast und hoffentlich auch reichlich Antworten darauf bekommst, habe ich Deinen Beitrag aus Reidel´s Vorstellung heraus getrennt und Dir einen eigenen Thread gemacht.
herzlich willkommen und einen angenehmen Aufenthalt hier.
Da Du eine Frage gestellt hast und hoffentlich auch reichlich Antworten darauf bekommst, habe ich Deinen Beitrag aus Reidel´s Vorstellung heraus getrennt und Dir einen eigenen Thread gemacht.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Mär 2019
- Motorrad:: Kawasaki Z650b Bj.1977
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Super danke !!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Servus Roman,
willkommen im Forum !
Die Z650B mit ihren Speichenrädern eignet sich hervorragend für Umbauten im klassischen Stil.
Einige Beispiele findest du hier im Forum.
Zum "typisieren" müssen dir die österreichischen Kollegen weiterhelfen, in Deutschland reicht uns schon der TÜV mit seinen Vorschriften ;)
Viel Erfolg !
willkommen im Forum !
Die Z650B mit ihren Speichenrädern eignet sich hervorragend für Umbauten im klassischen Stil.
Einige Beispiele findest du hier im Forum.
Zum "typisieren" müssen dir die österreichischen Kollegen weiterhelfen, in Deutschland reicht uns schon der TÜV mit seinen Vorschriften ;)
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s - Wohnort: Frauenau
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Hallo Roman,
viel Spaß bei uns im Forum. Ich selber habe auch eine Z 650 B2 Baujahr 1978 zum Cafe Racer umgebaut. Bin aber gerade dabei sie anders umzubauen.
Viele Grüße
Felder
viel Spaß bei uns im Forum. Ich selber habe auch eine Z 650 B2 Baujahr 1978 zum Cafe Racer umgebaut. Bin aber gerade dabei sie anders umzubauen.
Viele Grüße
Felder
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Servus aus Linz,
zum Thema typisieren: Du musst auf deine Landesprüfstelle fahren und dort mal rausfinden wer für Motorräder zuständig ist bzw. idealerweise für Motorräder und Oldtimer (die haben dann typischerweise ein bissl mehr Fingerspitzengefühl). Dann besprichst du mit dem Prüfer, wie dein Umbau aussehen soll und was er haben will. Wenn er sich nicht raussieht, wird er dich an einen Sachverständigen verweisen. Die Liste der akkreditierten Sachverständigen liegt im Büro auf und da suchst du dir den entsprechenden Herrn/Dame raus. Dann telefonierst/mailst du mit dem SV und stellst dem deinen Umbau vor. Idealerweise hast du dazu ein fesches Word oder Excel gemacht, wo man einen guten Eindruck kriegt. Der SV sagt dir dann was geht und was nicht.
LG
Greg
zum Thema typisieren: Du musst auf deine Landesprüfstelle fahren und dort mal rausfinden wer für Motorräder zuständig ist bzw. idealerweise für Motorräder und Oldtimer (die haben dann typischerweise ein bissl mehr Fingerspitzengefühl). Dann besprichst du mit dem Prüfer, wie dein Umbau aussehen soll und was er haben will. Wenn er sich nicht raussieht, wird er dich an einen Sachverständigen verweisen. Die Liste der akkreditierten Sachverständigen liegt im Büro auf und da suchst du dir den entsprechenden Herrn/Dame raus. Dann telefonierst/mailst du mit dem SV und stellst dem deinen Umbau vor. Idealerweise hast du dazu ein fesches Word oder Excel gemacht, wo man einen guten Eindruck kriegt. Der SV sagt dir dann was geht und was nicht.
LG
Greg
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Hallo Roman, ich komme ebenfalls aus Niederösterreich und habe vor kurzem eine Z500 umgebaut. Ich habe mich vorher beim TÜV in Wien schlau gemacht und dort meine Umbauten abnehmen lassen. Wie dir sicher bekannt ist, sind die Leute bei unserer Landesprüfstelle in St. Pölten die strengsten aus Österreich. Falls du genauere Infos zum TÜV willst kannst du mir ja persönlich schreiben. Ich möchte hier keine Namen anführen.
- didi205
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. Jul 2018
- Motorrad:: Suzuki GS500 1980
Husqvarna TE300 2015
Puch MV50S 1974 - Wohnort: Dobersberg/Österreich
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Hallo aus dem Waldviertel,
Willkommen hier im Forum.
Ich war letzten Freitag bei TÜV Austria in Wien um meinen Umbau meiner GS500 durchzusprechen. Falls du Infos brauchst kannst du dich gerne bei mir persönlich melden.
LG DIDI
Willkommen hier im Forum.
Ich war letzten Freitag bei TÜV Austria in Wien um meinen Umbau meiner GS500 durchzusprechen. Falls du Infos brauchst kannst du dich gerne bei mir persönlich melden.
LG DIDI
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Na, da bist Du ja schon ein ganzes Stück weiter. In dem alten Thread wäre das sicher untergegangen.
Das Angebot von Didi finde ich super. Ihr solltet aber daran denken, das wir Einzelheiten zum Thema TÜV im Interesse der Prüfer und Sachverständigen nicht öffentlich schreiben oder diskutieren.
Wenn Du Dich an Didi wenden möchtest, mach das also bitte per PN.

Das Angebot von Didi finde ich super. Ihr solltet aber daran denken, das wir Einzelheiten zum Thema TÜV im Interesse der Prüfer und Sachverständigen nicht öffentlich schreiben oder diskutieren.
Wenn Du Dich an Didi wenden möchtest, mach das also bitte per PN.

-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Gruß aus Gänserndorf in Niederösterreich
Hallo erstmal,
Und ohne grosse Worte, ich würde das serienheck der Z650 beibehalten, ich finde es als das zweitschönste aller Zetten, eine einmannsitzbank und es kompakt ranbringen...
Troubadix
Und ohne grosse Worte, ich würde das serienheck der Z650 beibehalten, ich finde es als das zweitschönste aller Zetten, eine einmannsitzbank und es kompakt ranbringen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!