forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leerlauf LED brennt ständig durch- Warum?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6736
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leerlauf LED brennt ständig durch- Warum?

Beitrag von TortugaINC »

Ich hab nicht alles gelesen, aber möglich wäre auch das die Spitzen regelmäßig auftraten, jedoch im normalen Betrieb von der Batterie „geschluckt“ wurden. Beim Ausmachen ist die Batterie sofort vom Netz, die Lima speist aber noch für einen Wimpernschlag Strom ins Netz (Beispielhaft zu erkennen wenn man einen Trafo aus der Steckdose zieht und das Lämpchen am Trafo noch ewig nach glimmt).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

StephanLG
Beiträge: 50
Registriert: 20. Dez 2017
Motorrad:: CB 500 Four

Re: Leerlauf LED brennt ständig durch- Warum?

Beitrag von StephanLG »

Die Ursache war Selbstinduktion in der Erregerspule der Lima. Entsteht beim Abschalten der Spule durch das sich dann ändernde (abbauende) elektromagnetische Feld. Mit umgedrehter Polarität. Daher funktioniert die Freilaufdiode. Die Spannung beträgt lt. Lehrbuch dann ein "Vielfaches" der Betriebsspannung. Nochmal schreib ich das jetzt aber nicht mehr, dann bitte mal alle Beiträge lesen ;-)

Die Ursache könnte in den zu geringen von mir gemessenen Widerstandswerten des "alten" mechanischer Reglers liegen...

Benutzeravatar
Paddymoto
Beiträge: 252
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: Hypermotard 950
Wohnort: Münster

Re: Leerlauf LED brennt ständig durch- Warum?

Beitrag von Paddymoto »

Danke für deine Beiträge. Habe mir jetzt ebenfalls den Dongle für 30 euro gekauft.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6736
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leerlauf LED brennt ständig durch- Warum?

Beitrag von TortugaINC »

@Stephan:
schön beschrieben!
Ich denke Grumbern ging es darum, warum nur beim Abschalten eine Spannungsspitze entsteht. Wenn der Regler kaputt ist, dann wären Spannungsspitzen auch bei anderen Berriebszuständen zu erwarten, daher meine Theorie das die Batterie das abgefangen haben könnte.
Die von dir angedeutete Variante wäre natürlich auch möglich, dass der Regler kaputt genug war um ausschließlich die durch Selbstinduktion induzierte Spannungsspitze nicht verarbeiten zu können und sonst alles gepackt hat.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17891
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Leerlauf LED brennt ständig durch- Warum?

Beitrag von grumbern »

Nene, das ist ja klar! Dass eine Spule beim Abschalten Spannungsspitzen erzeugt ist völlig normal. ich meinte vielmehr, dass diese Spitzen eben nicht "normal" sein sollten. Sonst hätten andere Motorräder ja auch solche Probleme. Die Induktion ist proportional zum Strom, der abgeschaltet wird und der Induktivität der Spule. Daher meine Vermutung, dass zum Zeitpunkt des Abschaltens ein zu hoher Strom durch die Erregerspule geleitet wird, verglichen mit dem Normalfall. Das könnte ein defekter Regler sein, oder aber tatsächlich eine schwache Lima, die einen hohen Erregerstrom (~Magnetfeld) benötigt, um noch genug Spannung zu liefern. Eventuell aber auch eine defekter Erregerspule.

Die Widerstände am Regler dürften wohl die Spulen sein, die für das Zu- und Abschalten der Erregerspule, bzw. deren Shunt zuständig sind. Das könnte tatsächlich sein, da dann der Shunt zu spät zugeschaltet wird, was aber insgesamt zu einer höheren Spannung führen müsste.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics