forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650K Black Bomber?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1692
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX650 Black Bomber Dominator

Beitrag von scrambler66 »

unglaublich, aber wahr: gestern konnte ich endlich den Rahmen mit dem mockup Motor vom Auspuffbauer abholen :) Die Krümmer wurden neu gemacht, so das die Louis "kurz" ohne Schweißarbeiten direkt angeschraubt werden können. Der 88er Motor ist ja inzwischen überholt, bis er aber die ersten Töne von sich geben kann wären noch ein paar kleinere Problemchen mit Lenkkopflager und Öltank zu lösen.

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von Bambi »

Hallo scrambler,
das schaut aber fein aus!
Das Bild erinnert mich an einen Einkauf vor einigen Jahren und ein paar Anpassungsversuche ...
IMG_0010.JPG
Bevor jemand Sorgen bekommt: der wertvolle Alu-Tank der Gelände-MZ kommt da nicht drauf! Das war nur mal eine - trotzdem recht hübsche - Idee. Leider sind auch die Simson Sperber-Tanks, auf dessen Form dieser Alu-Tank basiert, nur schwer und teuer zu bekommen.
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1692
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX650 Black Bomber Dominator

Beitrag von scrambler66 »

Bambi hat geschrieben: 20. Mär 2019 Bevor jemand Sorgen bekommt: der wertvolle Alu-Tank der Gelände-MZ kommt da nicht drauf! Das war nur mal eine - trotzdem recht hübsche - Idee. Leider sind auch die Simson Sperber-Tanks, auf dessen Form dieser Alu-Tank basiert, nur schwer und teuer zu bekommen.
Schöne Grüße, Bambi
Ja, die alten MZ Tanks schauen gut aus - Emil hat sogar einen in Black Bomber Style mit Chromflanken umgebaut :) Aber keine Sorge - der NSU Tank paßt mir ganz gut :wink:

So, der Rahmen ist endlich wieder an seinem angestammten Platz. Schauen gut aus, die neuen Krümmer. Nun kann alles auseinander ... und dann kommt erst mal ein Problem, bei dem ich noch nicht weiss, wie ich da ran gehen soll. Die Lenkkopflagerschalen haben einen geringeren Durchmesser als das Lenkkopfschaftrohr :shock:
Rausklopfen geht also nicht, vermutlich werde ich die gaaaanz vorsichtig abschleifen müssen.

Bild

Die linke Seiten war ja noch nicht fertig - beim Entfetten hatte ich es zu gut gemeint und das Lager im Deckel des Anlassergetriebes rostete, weil ich es hinterher nicht gleich wieder eingeölt habe. Die originale Dichtung hat noch zusätzlich Gummi-lippen, und statt der Inbus Schrauben werden wieder Honda schwarze Schrauben mit kleinen M5 Sechskant verwendet.

Bild

Noch den Ritzeldeckel der XBR - fertig zum Einsatz :D

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von sven1 »

Und wenn du einen kleinen metallsteg an die Lagerschalen punktest?
Dann kannst du sue mit einem Rundholz herausschlagen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8773
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 22. Mär 2019Und wenn du einen kleinen metallsteg an die Lagerschalen punktest?
Das wäre ein guter Plan. Und wenn die Dinger raus sind, gleich drei Kerben in das Rohr schleifen, dann ist das Problem beim nächten Mal kein Problem mehr. Ich denke, dass da schon mal neue Lager reingekommen sind, normalerweise müssten die Lager innen überstehen. Sind die, die drin sind Rollenlager? Bei dem Baujahr ist ab Werk meistens ein Kugellager drin. Das wäre ein Hinweis auf einen schon erfolgten Tausch des Lagers.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von Zetti »

Dieses Problem hatte ich auch damals an meiner four.
Ich habe einen dünnen Durchschlag flach wie einen Schraubenzieher geschliffen und ihn Stück für Stück
Schräg zwischen Schale und Schaftrohr getrieben.
Immer wenn ich einmal rum war und die schale ein stück gekommen ist, habe ich den Winkel von Durchschlag etwas größer geschliffenen und das ganze wiederholt
Später hatte ich so die Schale so weit raus getrieben das ich dann von oben mit einem Rundstahl auf die Kante der Schale ansetzen konnte.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1692
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von scrambler66 »

obelix hat geschrieben: 22. Mär 2019 Sind die, die drin sind Rollenlager?
Ja, da waren schon Kegelrollenlager drin. Ich habe jetzt noch nicht die Maße der originalen Lager, aber ich könnte mir denken, das da mal eine andere Gabel eingebaut war - daher die komischen Lagerschalen Dimensionen. die ersten CB450 mit der Trommelbremse haben öfter mal eine andere Gabel bekommen, um eine Scheibenbremse einzubauen.
Wie ich mir das vorstellen würde: zuerst den Lenkkopf von aussen erhitzen (120c oder mehr?), dann eine U-scheibe in die Lagerschale anpunkten. Schließlich noch mit Kältespray die Lagerschale abkühlen, dann müßten die sich doch locker rausklopfen lassen. Aber irgendwie traue ich mich nicht so recht, ich kann nicht schweißen und habe nur ein einfaches Elektroden Schweißgerät - wenn ich die Schalen an den Lenkkopf schweisse habe ich ein echtes Problem :roll:
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von sven1 »

Moin,

habe ich bei meiner GS auch versucht. Eisspray, "Flammenwerfer", gebogene Stahlstangen mit angeschliffenem Ende um irgendwie Halt an der kleinen Kante des Lagers zu bekommen, einen 4mm Bohrer und etwas Material oberhalb der Lagerschale abgetragen um den Halt zu verbessern. Alles nichts geholfen weil ich zum Teufel keinen ausreichenden Druck zum Entfernen aufbauen kann.
Ich habe mir jetzt ein Stück Flacheisen so zurechtgeschliffen, das es knapp über der engsten Stelle aufliegt, dann die Kanten auf 45 Grad angeschliffen damit eine schöne Kehle entsteht für den Schweißpunkt. Bei den noch anstehenden Schweißarbeiten wollen wir dann mal versuchen die Schale so heraus zu bekommen.
Evtl. jemanden bitten der Schweißen kann? und dann, wie Obelix schrieb, gleich zwei Nuten einschleifen um sich beim nächsten Mal die Arbeit leichter zu machen.

Aufmunternde Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1692
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX650 Black Bomber Dominator

Beitrag von scrambler66 »

sven1 hat geschrieben: 23. Mär 2019 Evtl. jemanden bitten der Schweißen kann?
Ich glaube, da würde niemand gern die Verantwortung für übernehmen - die Schalen sind sehr dünn. Wahrscheinlich ist Durchschleifen (habe einen kleinen Proxxon Langhalswinkelschleifer) am praktikabelsten. Einen Plan B hätte ich, aber das wird teuer. Der Emil Schwarz https://www.emilschwarz.de/html/index.html?id=100 werkelt ganz in der Nähe, bei der Gelegenheit könnte er mir seine spielfreien Lenkkopf- und Schwingenlager einbauen. Die CB müßte damit wie auf Schienen laufen :P Aber die Kosten dürften locker meine bisherigen Investitionen übersteigen - muss mir mal überlegen, ob das für ein Moped, das für gemächliche Fahrweise gedacht ist (die Duplex-bremse darf man ja bei diesen Überlegungen auch nicht vergessen), überhaupt not tut :wink:
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von sven1 »

Und wenn du eine Raupe aufschweißt. Evtl. lockert das Zusammenziehen der Raupe die Lagerschale.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels