forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von onkelheri »

Moinsen,

der Kardanölablass befindet sich hinten am Getriebe unterhalb des Wellenausgang... und wenn du die Seite Tripler.de findest , hast du alle wichtigen infos dazu. dort gibt es auch den uwe friedrich der sich auf diverse 3zyl. ersatzteile spezialisiert hat , ich meine der hat auch neue kabelbäume. so und wie andere hier auch habe auch ich einiges an ersatzteilen und know-how(u.a. vergaser und Starter, was eben so in 30xs jahren anfällt)
auf lager und gratuliere kräftig zum erhalt des EinspurPORSCHE ...! Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von onkelheri »

"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von stempel »

Vielen Dank für die tollen Infos. Ich habe mal nachgeschaut und bei meinem Schätzchen geht die Ölwanne nach unten ca. 5 cm über die Rahmenzüge hinaus. Also kann ich wohl davon ausgehen das es die große ist.
:dance2:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von onkelheri »

Dann ist gut ... aber auch, bei Gelenheit, schauen ob auch der "Schnorchel" der Ölpumpe verlängert ist ... dann kannst du von einer YAMAHA Umrüstung ausgehen ... sonst solltest du das nachrüsten, damit das schwappende Öl auch eben dann angesaugt wird ... erkennbar wenn beim beschleunigen oder bremsen die Öllampe aufflackert, trotz gutem Ölstand ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von stempel »

Ok, Muss ich dazu die Ölwanne abbauen oder kann man das auch sonst irgendwie sehen?
Das mit der Öl-Lampe werde ich mal testen sobald die Kiste wieder läuft.
Leider ist das Motorrad nicht so technisch in Ordnung wie es angeboten wurde. Nach drei Kilometern war meine erste und bisher einzige Fahrt damit schon zu Ende und ich durfte schon mal das schieben üben.
Jetzt habe ich die Vergaser gereinigt ein paar neue Zündkerzen eingebaut und den Tank gereinigt und versiegelt. Sobald der ausgetrocknet ist kann ich hoffentlich mal ein bisschen mehr damit fahren :-)))
Gruß,
Stefan
:dance2:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von onkelheri »

Sehen kannst du das wenn du die Ablassschraube beim nächsten Ölwechsel herausnimmst und du mit dem Handy ein Foto machst -... die Optik müsste ich jetzt selber mal raussuchen ...

Räusper Räusper ... Tankversiegelung? Stefan: falls nicht vorhanden: Bitte SOFORT Spritfilter installieren ... dieses Zeug ist leider nicht der Weisheit letzte Schluß... und krümmel landen gerne im Vergaser ... besonders wenn deine Spritsiebe auf den Hähnen im Tank kaputt oder zeitbedingt nicht mehr vorhanden sind.

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von stempel »

Also ich habe vor zwei Jahren einen anderen Tank auch entrostet und versiegelt und damit bisher noch keine Probleme gehabt. Eine Meisterwerkstatt hier in der Nähe gibt ständig irgendwelche Tanks zur Versiegelung weg und die haben mir bisher auch nichts von Problemen erzählt. Im Gegenteil............die machen das ja extra weil bei den Mopeds ständig die Vergaser zusitzten von dem Dreck der in Verbindung von schlechtem Sprit in unversiegelten Tanks entsteht. Hab ich denn da was falsch verstanden?
Gruß, Stefan
:dance2:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von onkelheri »

Bilder sagen mehr als Worte:

...die waren in solch einem Gaser, welchem der Sprit aus so einem Tank zufloss ...

Gruß Heri
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von stempel »

ok, dann bin ich ja schon mal vorgewarnt. Ich hoffe nur das sowas bei mir nicht eintitt.
Vielen Dank,
Stefan
:dance2:

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 218
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Beitrag von stempel »

Dann habe ich gleich noch mal ne Frage..........
Hat hier vielleicht jemand ne Idee wie man festsitzende Stoßdämpfer runter bekommt ohne sie zu zerstören?
Unten die Schrauben sind kein Problem, aber oben wo die Teile auf den Zapfen am Rahmen sitzen da tut sich nichts.
Hatte das Problem schon mal bei nem anderen Moped und da musste ich sie mit der Brechstange runterziehen...........danach waren sie natürlich hin.
:dance2:

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics