Ich baue meine Fussrastenplatten aus 10mm Alu.
Sie dienen ausschließlich als Halter für die Fahrerfussrasten samt zugehöriger Hebel.
Ich hänge da weder Ausleger für Soziusfussrasten dran noch irgendeinen Auspuff.
Den TÜV haben diese Platten in der Stärke nicht weiter interessiert, er trägt aber das Modell bzw. den Hersteller ein, von dem die Fussrasten stammen. Eintrag z.B.: "mit zurückverlegten Fussrasten Tarozzi", dazu kommen natürlich noch die obligatorischen Längen vom Fussbremshebel und seinem kleinen Betätigungshebel zum Fussbremszylinder (FBZ).
Meine aktuelle Kreation (noch in Bearbeitung) erlaubt weiterhin das kicken, da die Rasten klappbar sind und der bruchgefährdete Kopf des Bremshebels (Tarozzi) nicht weiter hinten sitzt, als der Kickstarter senkrecht nach unten geht.
20190321_235158 (Custom).jpg
Der Seitenständer mit seinen notwendigen Federn kann einen wirklich zur Verzweiflung treiben, wenn man die Rasten und somit auch den Schalthebel zurückverlegt. Aktuell werde ich ihn demontieren und nur den Hauptständer nutzen, bis ich die Muße habe, mich wieder dem Thema zu widmen ;)
20190321_235248 (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.