Wie soll ich die Frage jetzt verstehen? Die Druckstange sitzt mittig im Kolben des Nehmerzylinders, und der sitzt in der Mitte des Deckels.750R hat geschrieben: 2. Apr 2019@ Ralf: wie hast du es geschafft dass du den Deckel so aufgespindelt hast dass die Mitte vom Nehmerzylinder genau die Druckstange mittig trifft?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Meine Vermutung dazu ist das man Gewicht einsparen möchte für ein Bauteil was man nur Zweimal im Rennen benötigt und dafür kann dieses ja bekanntlich nicht teuer genug seinsven hat geschrieben: 2. Apr 2019 Was ich in diesem Zusammenhang witzig find' ist daß es im
Rennsportsektor sauteure Umrüstkits gibt um serienmäßige
Hydraulikkupplungen auf Seilzug umzubauen ...

@ Ralf

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
heißt der Deckel der CX ist zu 100% rund - oder hatte von haus aus eine Kupplung mit Druckstange und mechanischem Ausrücker auf den man zentrieren konnte?f104wart hat geschrieben: 2. Apr 2019 Wie soll ich die Frage jetzt verstehen? Die Druckstange sitzt mittig im Kolben des Nehmerzylinders, und der sitzt in der Mitte des Deckels.
Ich frage aus folgendem Grund: ich plane auch einen Umbau auf Hydraulikkupplung - nur war ursprünglich mal ein Ausrückmechanismus auf Zugbasis im Kupplungsdeckel; dieser soll nun durch einen Druckmechanismus mit Druckstange durch die Getriebewelle umgebaut werden.
Das Problem ist nur - wie zentriere ich den Nehmerzylinder auf dem Deckel??? Vllt. hast du ja nen Tipp
Grüße
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Sep 2014
- Motorrad:: BMW GS, Bj. 91 umgebaut
HONDA CB 1300
Yamaha RD 350 LC
Kawaski KL 250
Yamaha TT 600 R
YAMAHA RD 250, 1A2
YAMAHA RD 250, 352
HONDA CX 500 - Wohnort: WILLICH
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Hallo zusammen und Hallo Ralf,
ich finde das Du das astrein gelöst hast und das es klasse aussieht. Wenn es hinterher auch noch klasse funktioniert....um so besser.
Oft geht es garnicht um den reinen Sinn, sondern das es Spaß macht und wie schon angemerkt weil man es kann.
Und wenn man ein absoluter Unkat auf die Beine stellt, umso besser. Wenn ich meine Moppeds aufbaue, umbaue will ich Spaß haben und ein, in meinen Augen. schönes Motorrad haben. Wenn es auch anderen gefällt, schön, ist aber nicht Bedingung.
Ich freue mich auf weitere Anregungen, Umbauideen und tolle handwerkliche Umsetzungen von Dir.
Grüße an alle
Thorsten
ich finde das Du das astrein gelöst hast und das es klasse aussieht. Wenn es hinterher auch noch klasse funktioniert....um so besser.
Oft geht es garnicht um den reinen Sinn, sondern das es Spaß macht und wie schon angemerkt weil man es kann.
Und wenn man ein absoluter Unkat auf die Beine stellt, umso besser. Wenn ich meine Moppeds aufbaue, umbaue will ich Spaß haben und ein, in meinen Augen. schönes Motorrad haben. Wenn es auch anderen gefällt, schön, ist aber nicht Bedingung.
Ich freue mich auf weitere Anregungen, Umbauideen und tolle handwerkliche Umsetzungen von Dir.
Grüße an alle
Thorsten
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Ja der Deckel ist rund. Der Ausrückmechanismus, über einen Hebel betätigt, sitzt genau mittig im Deckel. Weiteres Seite 1 1.Beitrag750R hat geschrieben: 3. Apr 2019heißt der Deckel der CX ist zu 100% rund - oder hatte von haus aus eine Kupplung mit Druckstange und mechanischem Ausrücker auf den man zentrieren konnte?f104wart hat geschrieben: 2. Apr 2019 Wie soll ich die Frage jetzt verstehen? Die Druckstange sitzt mittig im Kolben des Nehmerzylinders, und der sitzt in der Mitte des Deckels.
Ich frage aus folgendem Grund: ich plane auch einen Umbau auf Hydraulikkupplung - nur war ursprünglich mal ein Ausrückmechanismus auf Zugbasis im Kupplungsdeckel; dieser soll nun durch einen Druckmechanismus mit Druckstange durch die Getriebewelle umgebaut werden.
Das Problem ist nur - wie zentriere ich den Nehmerzylinder auf dem Deckel??? Vllt. hast du ja nen Tipp
Grüße
und darin die zwei Bilder. Drehmaschine und so Nacharbeiten das der hydraulische Zylinder sauber im Deckel sitzt.
Gruß
Bernd
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Nix, ist ja eh schon alles gesagt.
Hier ist der Link auf die deluxe-Seilzugbetätigung:
http://durbahn.de/Durbahn-Shop/shop.dur ... ilzug.html
Wat dat nich all gift!
Gruß
Sven
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Einfaches Kniehebelspannprinzip clever angewendet- lässige Lösung! Und sogar wissenschaftlich bestätigt 

"Happiness is only real when shared”.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Also bei mir war´s relativ einfach, weil der Druckpilz Pos. 10 in einer Führung genau mittig im Deckel sitzt.750R hat geschrieben: 3. Apr 2019Das Problem ist nur - wie zentriere ich den Nehmerzylinder auf dem Deckel??? Vllt. hast du ja nen Tipp
Zur Lösung Deines Problems gibt es sicher mehrere Möglichkeiten. Einfacher wäre es natürlich, wenn man ein oder zwei aussagefähige Fotos hätte.
#dieser soll nun durch einen Druckmechanismus mit Druckstange durch die Getriebewelle umgebaut werden.#
Das bedeutet also, dass Du eine Bohrung in der Getriebewelle hast, die mit der Drückstange des Zylinders flchten muss?
Dann fertigst Du Dir einfach ein Stück Rundmaterial mit einer "Körnerspitze", das Du in die Bohrung steckst, schraubst den Deckel drauf und körnst die Mitte von der anderen Seite her an.
Oder, falls Du von der anderen Seite nicht dran kommst, machst Du einen Bund an den "Körner", der sich an der Welle abstützt, drehst ein paar Gewindestäbe als Führung für den Deckel ins Gehäuse, setzt den Deckel drauf und schlägst ihn gegen die Spitze.
Nachdem Du so die Position der Druckstange und den Mittelpunkt der Bohrung festgelegt hast, fertigst Du die Bohrung in der Größe, dass der Nehmerzylinder hinein passt. Den drehst Du dann in die Position, in der er später sitzen soll und überträgst das Bohrbild des Flansches auf Deinen Deckel. Fertig ist die Laube.

...So oder so ähnlich stelle ich mir das vor.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Jetzt mit Oberon Zylinder
Hier nochmal im Vergleich vorher/nachher

Hier nochmal im Vergleich vorher/nachher
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch
Moin Ralf!
die Idee mit der Körnerspitze ist DIE Idee! Wenn's soweit ist werd ich mal ein bisschen rumprobieren und ggf. einen eigenen Thrad erstellen - da will ich deinen jetzt nicht mit einem artfremden Modell verhunzen!
Grüße
die Idee mit der Körnerspitze ist DIE Idee! Wenn's soweit ist werd ich mal ein bisschen rumprobieren und ggf. einen eigenen Thrad erstellen - da will ich deinen jetzt nicht mit einem artfremden Modell verhunzen!
Grüße