@ Reinhold: Du sagst es! Nur nicht zu früh freuen..

Heute war ich fleissig, habe mehrere Themen abgearbeitet..
zuerst das Wichtigste, der Motor, hier ein Kolben: der hat einen kleinen Ausbruch, der andere nicht. Ansonsten sehen die aber beide gleich aus. Ich vermute mal, das diese Verfärbungen von undichten Kolbenringen stammen.(falls ich falsch liege, bitte mich zu korrigieren) So richtig arge Freßspuren seh ich allerdings nicht. In den beiden Zylindern aber schon, sind aber nicht tief, normalerweise geht sowas beim Honen weg. Braucht man schon eine sehr sensible Fingerkuppe, um die zu spüren.. ABER: keinerlei Kreuzschliff mehr erkennbar, von daher muss man die allermindestens honen (lassen)
Die Frage ist jetzt: Übermaß bohren und honen und Übermaßkolben (das wäre dann 64,25 soweit ich gelesen habe) ODER honen und 2 neue Standardmaßkolben, das Aufbohren fiele dann weg. Nachdem das ohne genaue Vermessung Kaffeesatzleserei ist, hab ich das Zeug zusammengepackt und werd morgen den Motorinstandsetzer meines geringste Misstrauens konsultieren, ich hab einfach kein geeignetes Messwerkzeug. Weiß vielleicht irgendwer hier das Verschleißmaß?
An den Zylindern war aber schon wer dran: da hat jemand irgendwie rumgedremelt, professionell sieht das nicht gerade aus.
Weitere Fotos dazu im nächsten post..