forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
schraubnix

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Stimmt , " nur " eine richtige Masseanbindung am Rahmen ( unten im Schaltplan ) , aus dem Schaltplan geht leider nicht hervor wo .
An der Zündspule ist tatsächlich noch ein Massekabel mit Ringöse dran. Laut Schaltplan liegt Masse am Rahmen an, vielleicht also über diese Ringöse?
Glaube ich nicht , weil bei der Spule eine Masseanbindung eingezeichnet ist und einmal unten im Schaltplan auch nochmal eine Masseanbindung .

Im ersten Moment hatte ich vermutet das die Masseanbindung der Spule mittels der Verschraubung selbiger am Rahmen realisiert wird , aber du hattest ja geschrieben das an der Spule ein extra Kabel mit Ringöse verbaut ist .

Falls aber doch dieses Kabel die richtige Masseanbindung am Rahmen darstellen soll ( unten im Schaltplan ) , wäre der Schaltplan blöd gezeichnet .



Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17891
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von grumbern »

Der "Massepunkt" am Rahmen wird wohl realistisch kein solcher sein, sondern einfach stellvertretend für den Rahmen stehen. Aber das macht man ja in Schaltplänen gerne so, dass man der Übersichtlichkeit halber funktionsgleiche Bauteile auf einander führt, auch wenn sie das in Natura oft nicht sind.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von knobi92 »

Diese Frage beschäftigt mich schon seit ein paar Stunden. Grund ist: meine Kontrollleuchte für Neutral geht nicht bzw. leuchtet nicht. Angeschlossen schein es richtig zu sein. Alle anderen Kontrollleuchten verrichten Ihren Dienst ohne Probleme.

Habe nun schon ein Kabel an den Motor geschraubt und einfach an die Batterie (-) wie auch an meinen Massepunkt am Rahmen gehalten. Tut sich nichts. Gang ist in Neutral, mehrfach geprüft.

Nun habe ich mal auf die schnelle die bereits getätigten Überlegungen aus meine Fred zu meiner Honda aufs Papier gebracht bzw. so wie ich Denke es lösen zu können. Wobei es ja schon vorhin nicht funktionier that.

1) Massekabel an einer Schraube mit Ringkontakt befestigen und an ein vorhandenes zweites Gewinde am Rahmen schrauben.
2) Massekabel am Halter der Zündspule ebenfalls an o.g. Gewinde befestigen.

Dann sollte auch die Kontrolleure für Neutral funktionieren, in der Theorie.

Habe ich irgendwas in meinen Gedanken vergessen? Bitte verbessert mich!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13046
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von sven1 »

Bei mir ist die Masse direkt an den Motor gelegt, bzw. An das Getriebe.
Dieser wiederum bekommt seine Masse (Rahmen) über die Motorhaltebolzen und die Anpressung des Rahmens an den Motor. Zusätzlich gibt es eine zentrale Masse am Rahmenoberrohr mit Ringkabelschuh für die Verbraucher.
Wenn du jedes Loch gepulvert hast, könnte es eng werden.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von knobi92 »

Die Gewinde sind frei, von welchen ich bisher eines als Masse für Verbraucher verwende. Dies tut auch, Verbraucher verrichten ihren Dienst.

Gepulvert wurde vermutlich großzügig, die Bolzen etc. mussten teilweise geprügelt werden. Trotzdem sollte es doch mit einer direkten Verbindung leuchten -> Gewinde am Rahmen zu Edelstahlschraube am Motorgehäuse.
Haben auch schon versucht die Kontrollleuchte des Fernlichtes anzuschließen, ebenfalls ohne Erfolg.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von knobi92 »

Den Motor haben wir auf Durchgang mit einem Prüfgerät getestet. Eine Spitze auf (+) die andere Spitze auf den Gehäusedeckel. Kommt ein Piepton. Sprich auf dem Motor habe ich Masse liegen.

Wenn ich den Tacho auf Durchgang prüfe z.B. Fernlicht und (+) kommt nichts. Prüfe ich die Hupe, kommt wieder ein Piepton aus dem Prüfgerät.

Ich tippe nun auf einen Defekt der Kontrollleuchte, der Neutralschalter im Motor wurde nicht angetastet und dieser hat funktioniert bevor ich die Honda zerlegt habe.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Masse hast du ja nun am Motor.
Sind es Glühlampen (Polung egal) oder LEDs (Polung beachten) als Kontrollleuchten ?
Bekommst du die Neutrallampe denn durch direkten Anschluss zum leuchten oder ist die "durchgebrannt" bzw. verpolt ?
Ansonsten gilt:
geschaltete Masse an Neutral und Öldruck,
geschaltete Spannung an Fernlicht und Blinkerkontrollleuchte.
Macht bei vier Kontrollleuchten mind. 6 Kabel.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von knobi92 »

Ich habe insgesamt 8 Kabel:

Rot – Hintergrundbeleuchtung
Schwarz+ schwarz/gelb – Erdung
2x Gelb – Fahrtrichtungsanzeiger
Blaue – Scheinwerfer
Grün – neutraler Gang
weiß - auch an Erdung

Mehr hat der Tacho nicht. Und bis auf das weiße ist auch alles auf einem Papier geschrieben. Seit die weiße wie schwarz + schwarz/gelb behandelt wird, tut der Rest.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

LEDs oder Glühbirnen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung

Beitrag von knobi92 »

Alles LED

Für die Neutral-LED-Kontrolleuchte habe ich nur das eine Kabel (+)
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik