forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmenänderung für Zentralfederbein

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
r550
Beiträge: 621
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von r550 »

Hallo Michael,
für die direkte Anlenkung eines Federbeins taugt Deine Schwinge nicht wirklich. Warum nimmst Du nicht was neueres, z.B. von der SC 28 Fireblade?
Hier ist eine Liste von den Fighterfreunden. Daten über die Federanlenkungen fehlen leider, ist aber trotzdem hilfreich.
http://www.sellifighter.de/technik/masse/masse.htm
Umlenkhebel sind immer tricky und meistens hat man eher zu viel Progression als zu wenig. Bei der Kipphebelvariante hat Du immer ein Packageproblem, deshalb ist mein Federbein auch "falschrum" eingebaut. Passt halt nicht anders.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2464
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von zippi »

Hallo Michael

Habe noch RD LC 250/350 schwingen zuhause, also wenn du doch noch eine cantilever variante bauen möchteset, melde dich.

grüsse zippi

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von TortugaINC »

Dort wo bei der Schwinge der Umlenkmechanismus angeschraubt wird, kann das Federbein angeschraubt werden. So ungeeignet finde ich die Schwinge für eine direkte Anlenkung nicht.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von cafetogo »

Ich würde das alte gerutsch auch nicht unbedingt verbauen, ich hatte mal so eine platte verbaut die am rahmen mit Länglöchern aufgeschraubt war https://www.ebay.de/itm/Federbeinaufnah ... 275.c10war dadurch konnte man nahezu jedes Moderne einstellbares Serienfederbein verbauen. Schöne leichte Aluschwinge sollte ja kein Problem sein und einstellbare Knochen sind so billig das das selber herstellen gar nicht lohnt. Funktioniert es nicht richtig hat man alle Möglichkeiten es zu ändern.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von TortugaINC »

Direkt wiegt weniger, ist einfacher zur realisieren, sieht lässig aus und funktioniert (siehe Ducati 900ss, Ducati750 SS, CCM R30, CCM 404, diverse Yamahas mit Cantilever Schwinger, etc...).
Die Federeinaufaufnahme würde ich am Rahmen am Übergang zum Zentralrohr anschweißen- da ist der Kraftfluss optimal (siehe Bild). Der Rahmen ist doch prädestiniert um dort eine Aufnahme fürs Federbein anzuschweißen :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ok, doch nicht so einfach zu lösen mit dem oberen Umlenkhebel ;)
Habe Zippi angeschrieben wegen der Yamaha Cantilever-Schwinge.
Werde die gern ausprobieren, war ja auch der ursprüngliche Plan.
Dafür ist der Rahmen ideal, da ich die Kraft direkt ins Oberrohr einleiten kann.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von TortugaINC »

Du kannst doch die GPZ550 Schwinge auch als Canti-Schwinge umfunktionieren...geometrisch sehe ich da keine großen Unterschiede. Zumindest keine, die mich mit geringer Mühe angepasst werden können.
VG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Für einen Test geht das bestimmt, auf Dauer ist wohl der obere Ausleger der Schwinge für die Federbeinaufnahme zu niedrig.
Eine Verlängerung nach oben schafft einen Arm, der auf Biegung beansprucht wird, das möchte ich vermeiden.
Noch ist das Ganze ja in der Findungsphase, alles ist möglich ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4144
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von Troubadix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 17. Apr 2019 Für einen Test geht das bestimmt, auf Dauer ist wohl der obere Ausleger der Schwinge für die Federbeinaufnahme zu niedrig.
und wie wäre es das Federbein weiter unten, quasi liegend zu verbauen? statt der Motorhalteplatten eine Kombinierte Motor/Dämpfer Halterung?


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Rahmenänderung für Zentralfederbein

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Hannes,
die Idee ist gut !
Es gibt Umbaukits für die berühmten Z900/Z1000, da wird eine massive Querstrebe zwischen die hinteren, oberen Motorhalterungen geschraubt und daran mittig das obere Federbeinauge. Das Federbein steht dabei aufrecht.
Als Schwingen kommen nur solche in Betracht, die Umlenkhebel unterhalb der Schwinge haben, also viele.
Diese Systeme funktionieren sehr gut, sind aber schlecht zugänglich und bieten dem Schmutz viele Nischen sich abzusetzen.
Mir gefallen diese Systeme nicht, weil man immer eine dreckige Stelle am Mopped hat.

Deine Idee mit dem kurzen, flach liegenden Federbein lasse ich erst mal auf mich wirken ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics