
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 5169
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
Ist schon eine Weile her als ich so ein Teil gesehen habe. Gibt aber Schaltplan von dem Teil. Wozu wenn man sie nicht öffnen kann? Zum Nachbau?
- BerndM
- Beiträge: 2901
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
Die Düsennadel hat, gegenüber ohne U-Scheibe, einen grösseren Ringspalt über den Kolbenhub, da die Nadel konisch geschliffen ist.
Also ähnliche Auswirkung wie grössere Nadeldüse. Ist Feintuning zum Schluss. Oder zuerst wenn man ein wenig mehr Sprit vom Teil-
bis zum gesamten Volllastbereich benötigt. Achtung ! Die Nadel muss sich noch bewegen. Bei zu hoher Scheibe kann sie an die
Sicherungsschraube stossen. Dann zentriert sie sich nicht mehr eigenständig in der Düse. Oder Sicherungsschraube ein wenig weiter
ausbohren. Aber nicht durchbohren dann geht der Unterdruck verloren.
Gruß
Bernd
Also ähnliche Auswirkung wie grössere Nadeldüse. Ist Feintuning zum Schluss. Oder zuerst wenn man ein wenig mehr Sprit vom Teil-
bis zum gesamten Volllastbereich benötigt. Achtung ! Die Nadel muss sich noch bewegen. Bei zu hoher Scheibe kann sie an die
Sicherungsschraube stossen. Dann zentriert sie sich nicht mehr eigenständig in der Düse. Oder Sicherungsschraube ein wenig weiter
ausbohren. Aber nicht durchbohren dann geht der Unterdruck verloren.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Mär 2019
- Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
Ich werde jetzt mal die anderen Düsen probieren und euch am laufenden halten. Werde aber auf jeden Fall mal noch eine Ignitech Nachrüsten.
- FEZE
- Beiträge: 4250
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
Eigentlich steht die Lösung in der Überschrift..... alles wieder auf 0 setzen und schauen wie die Gülle läuft
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Mär 2019
- Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
So. Originale Düsen drinnen.
Nun hab ich das Problem das sie nur noch 100 geht, wenn ich überhaupt bis 100 mal komme. und ich habe das Gefühl das sie dementsprechend auch abmagert.
Nun hab ich das Problem das sie nur noch 100 geht, wenn ich überhaupt bis 100 mal komme. und ich habe das Gefühl das sie dementsprechend auch abmagert.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2428
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
Hab's mal in die Werkstatt verschoben 

- BerndM
- Beiträge: 2901
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
O.k. ein Schritt weiter. Jetzt ist doch der nächste konsequente Schritt eine 118er Düse zu testen. Wenn das positiv ist würde ich
das erste Drittel der Luftfilter abdecken ( kleben ) um den Luftstrom der in die Vergaser eintritt zu beruhigen. Alternativ die originalen
Ansaugstücke, Vergaser zu Luftfilterkasten, im Bereich Bund der im Bereich Wand des Luftfilterkasten steckt kürzen. Diese
Verbindungsstücke zwischen Luftfilter und Vergaser setzen.
So würde ich weiter vorgehen. Aber das sind meinerseits Ideen aus dem gelesenen und eigenen Vorstellungen was ich machen
würde wenn.
Ich bleibe bei meinen CX lieber beim originalen Luftfiltersystem als mich mit diesen viel beschriebenen und fast nie als positiv
vermeldeten Experimenten zu beschäftigen .
Gruß
Bernd
das erste Drittel der Luftfilter abdecken ( kleben ) um den Luftstrom der in die Vergaser eintritt zu beruhigen. Alternativ die originalen
Ansaugstücke, Vergaser zu Luftfilterkasten, im Bereich Bund der im Bereich Wand des Luftfilterkasten steckt kürzen. Diese
Verbindungsstücke zwischen Luftfilter und Vergaser setzen.
So würde ich weiter vorgehen. Aber das sind meinerseits Ideen aus dem gelesenen und eigenen Vorstellungen was ich machen
würde wenn.
Ich bleibe bei meinen CX lieber beim originalen Luftfiltersystem als mich mit diesen viel beschriebenen und fast nie als positiv
vermeldeten Experimenten zu beschäftigen .
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
Stimmt, Bernd. Man kann´s anscheinend nicht oft genug wiederholen.BerndM hat geschrieben: 5. Mai 2019Ich bleibe bei meinen CX lieber beim originalen Luftfiltersystem als mich mit diesen viel beschriebenen und fast nie als positiv vermeldeten Experimenten zu beschäftigen .


- onkelheri
- Beiträge: 2030
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
was aber nicht die leere batterie erklärt... ich tippe auf loses Kabel / massevrrbindung im lima/ ladekreis...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Mär 2019
- Motorrad:: Honda cx 500 BJ: 1981
Re: Honda CX 500 Leistungsprobleme nach Umbau
So nun gehts weiter. Durchgemessen wurde die Statorspule für den Fruehzuendungszeitpunkt. Ergo: defekt. Wer hat die denn noch?