forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Bilder aus dem Leben
Benutzeravatar
Ölfinger
Beiträge: 80
Registriert: 12. Nov 2017
Motorrad:: Moto Guzzi Cafe Racer, Radical Guzzi

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von Ölfinger »

Ich schlag mal S960 oder höher vor.
Dann kann man auch sehr dünnwandig produzieren.

Um zu meiner Frage zurück zufinden, Vorschlag welcher Hersteller für die neuen Stummel?
Viel Grüße
Jens

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3549
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von sven »

LSL haben sich bewährt.
Ich als Gewichtssparfreak hab die von Gilles, aber die sind schon etwas heikler ...
Satan is my motor ...

meine XT

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von Macchina »

Tomaselli kann das auch und die sind Hoflieferant von Guzzi! Noch Fragen! :wink:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3549
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von sven »

Auch für usd Gabeln?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Ölfinger
Beiträge: 80
Registriert: 12. Nov 2017
Motorrad:: Moto Guzzi Cafe Racer, Radical Guzzi

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von Ölfinger »

Habe mir beide mal angesehen, ich denke es wird ein deutsches Produkt werden.
Da kann ich wenigstens mosern falls was kaputt geht.
Viel Grüße
Jens

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von Macchina »

Bis 54mm! Sollte reichen!?
https://moto-renzo.biz/de/Technische-Ar ... enker.html
Bin mir jetzt nicht sicher ob die mit ABE sind aber die ABE ist ja nur ein Aufpreispflichtigerzettel! :lachen1:
Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6450
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von TortugaINC »

mrairbrush hat geschrieben: 12. Mai 2019 Wie haltbar das ist sieht man ja auch dem Foto. :-) Wenn man hochfestes Alu mit Stahl vergleicht muss man auch von hochfesten Stahl ausgehen. 720Nm/mm2 zu über 1200Nm/mm2 (Stahl) sind wohl eindeutig.
Hier wird bzw. wurde eine Schweißverbindung zyklisch belastet- die FAT-Werte liegen etwa um den Faktor 10-20 darunter (die statischen Werte kann man da gepflegt vergessen).
Riss in WEZ ist absolut typisch, spröder Bruch ebenfalls. Eigenspannungen in der Naht + Zugspannungen der Klemmung. Das beginnt mit Mikrorissen im Gefüge bis es irgendwann knackt.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17553
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von grumbern »

Deswegen wird hochfester Stahl auch lieber gelötet...

Also, dass man wegen so einem Ding so ein Fass aufmachen kann, ist schon drollig. Es weiß keiner, woran es gelegen hat, was es für Stummel sind, wie alt sie sind, wie stark die Schrauben angezogen waren, oder ob ggf. sogar irgendwo unerkannt eine Macke war...

Es ist, wie der Titel sagt: Glück im Unglück. Neue Stummel drauf und weiter.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6450
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von TortugaINC »

grumbern hat geschrieben: 12. Mai 2019 Deswegen wird hochfester Stahl auch lieber gelötet...
Jaein. Das ist bei hochfesten Stählen eher auf das zu hohe CEV zurückzuführen, weswegen diese Stähle nicht konventionell schweißgeeignet sind (es gibt Ausnahmen).
Hartlote lassen sich halt manuell gut verarbeiten und sehen schick aus :)
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 959
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt

Beitrag von TeaLow »

Alter Schwede! Schwein gehabt!!!
Ich sags ja immer wieder: Alu ist ein Arsch.
Hatta das auch schon am Konus der Telefix.
Mich hat die Madenschraube gerettet damals.
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Antworten

Zurück zu „Momentaufnahmen“

Kickstarter Classics