Habe die Betonmischer + Schrauben/Kiesel und anschließend heiße Zitronensäure (Pulver gibts günstig bei amazon) Methode mehrfach erfolgreich praktiziert, wobei ersteres meiner Meinung nach der wichtigere Schritt war. Benzinhahn sollte vorher abmontiert und das Loch mit verschlossen werden. Ich habe dazu einfach zwei Schrauben, einen Holzblock und ein Stück Fahrradschlauch zur Abdichtung genommen. Andernfalls geht dir sonst beim reinigen der Hahn kapputt und außerdem kannst du ohne Hahn dran nachher die Flüssigkeit mit dem Dreck drin besser ablassen. Am Tankdeckel kommt nämlich meist nicht alles raus, da dieser eine Lippe nach innen hat. Ich kann aber nicht ausschließen, dass sich das Gesamtgewicht meines Motorrads nach der Aktion um 2-3 Schrauben oder Kiesel, die sich in den Ecken des Tanks verkantet haben, erhöht hat
Wichtig ist nach dem Reinigen sofort (Sekunden danach!!!) mit WD40 und Öl oder so den Tank vor korrosion zu schützen. Wenn du ihn nur mit Wasser ausspülst und ggf. noch Säurereste drin sind kannnst du sonst zugucken beim rosten.
Von Beschichtungen halte ich nix, nachdem ich mal einen Tank gekauft hatte, der innen (schlecht) beschichtet war und sich die Beschichtung ablöste. Wenn es gut gemacht wird ist das aber vielleicht eine Option. Dann muss der Tank aber vorher sehr sauber sein.