Leute, der Mann hat ein anderes Problem...(Öldruck)
1) wenn die schon flackert
2) dann nachgiesst
3) dann durchgehend leuchtet
4) braucht er am Gaser nix mehr rumzuschrauben...
(außer er hat ein Problem mit dem Öldruckschalter - aber auch dann hat er jetzt wahrscheinlich zuviel Öl drin)
Und wegen der Leerlauf-Gemischschraube: Ja, gibts solche und solche: entweder die Schraube regelt die Luft oder den Sprit. Demzufolge kann reindrehen fetter machen (Luft zu) oder magerer (Sprit weniger) Wie es beim konkreten Moped ist weiß ich aber nicht)
GLG
Alex

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Ja wird wieder abgelassen... es waren 4km die ich so gefahren bin das dollte der Motor verkraften.1kickonly hat geschrieben: 15. Mai 2019 Leute, der Mann hat ein anderes Problem...(Öldruck)
1) wenn die schon flackert
2) dann nachgiesst
3) dann durchgehend leuchtet
4) braucht er am Gaser nix mehr rumzuschrauben...
(außer er hat ein Problem mit dem Öldruckschalter - aber auch dann hat er jetzt wahrscheinlich zuviel Öl drin)
Und wegen der Leerlauf-Gemischschraube: Ja, gibts solche und solche: entweder die Schraube regelt die Luft oder den Sprit. Demzufolge kann reindrehen fetter machen (Luft zu) oder magerer (Sprit weniger) Wie es beim konkreten Moped ist weiß ich aber nicht)
GLG
Alex
Ich dachte die Ölkontrollleuchte ist bei der Z auch so unzuverlässig wie bei meiner Xv.
Bei der Xv leuchte die Lampe anfangs auch immer kurze Momente auf bis der Motor warm ist.

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Bei der XV ist das eine Ölstandsanzeige, kein Öldruckschalter. (zumindest bei der XV 1000 - wird wohl beider 750er genauso sein) Bei der Kawa wird es aber ein Öldruckschalter sein (meineswissens hat den Blödsinn mit der Ölstandsanzeige nur Yamaha gebaut) und wenn der ÖLDRUCK beim Fahren leuchtet (und der Öldruckschalter nicht hinnich ist) steuerst du geradewegs auf einen kapitalen Motorschaden zu.
Also: zuerst evaluieren ob genügend Öldruck da ist (Öldruckschalter prüfen oder gleich neu - wird nicht die Welt kosten) und dann sich der Gaser annehmen...
LG
Alex (ich halt dir die Daumen)
Also: zuerst evaluieren ob genügend Öldruck da ist (Öldruckschalter prüfen oder gleich neu - wird nicht die Welt kosten) und dann sich der Gaser annehmen...
LG
Alex (ich halt dir die Daumen)
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Bambi
- Beiträge: 13749
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Ääh,
wenn das eine Kawa aus den späten 1970-er Jahren ist: handelt es sich wirklich um eine Ölkontrolle? Ich habe 1977 bei ihrem ersten Erscheinen eine Z 650 zur Probe gefahren. Die erschreckte mich auch ständig mit einer rot blinkenden Kontrollleuchte. Bis ich - fast zurück beim Händler - feststellte daß es sich um eine Kontrolle für die Bremslicht-Funktion handelte ...
Schöne Grüße, Bambi
wenn das eine Kawa aus den späten 1970-er Jahren ist: handelt es sich wirklich um eine Ölkontrolle? Ich habe 1977 bei ihrem ersten Erscheinen eine Z 650 zur Probe gefahren. Die erschreckte mich auch ständig mit einer rot blinkenden Kontrollleuchte. Bis ich - fast zurück beim Händler - feststellte daß es sich um eine Kontrolle für die Bremslicht-Funktion handelte ...

Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sponk
- Beiträge: 169
- Registriert: 29. Sep 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Das Problem mit dem Öl bzw. dem entsprechenden Schalter wurde bereits ja angesprochen.
Das hätte bei mir Priorität No.1.
Dann zu den Abgaswerten. Die Abgaswerte werden im Standgas gemessen. Da bietet sich also tatsächlich an mit der / den Gemisschrauben zu experimentieren.
Was davor auf jeden Fall erfolgen sollte ist,dass du die Karre ordentlich warm fährst. Da reden wir nicht von 2 sondern eher um die 20km und mehr.
Dann würde ich persönlich mir eine Werkstatt/Schrauberbude/Kumpel suchen der ein Messgerät für die Abgaswerte hat. Und da mal “vormessen“ kannst auch schön mit den Gemischschrauben arbeiten und Fortschritte beobachten.
Checke bei der Gelegenheit auch mal den/die Chokezüge. Bin auch schon durch ne AU gerasselt weil der Prüfer den Choke am Lenker betätigt hatte. Da waren wir von den Werten im ähnlichen Bereich wie bei dir jetzt.
Mfg sponk
Das hätte bei mir Priorität No.1.
Dann zu den Abgaswerten. Die Abgaswerte werden im Standgas gemessen. Da bietet sich also tatsächlich an mit der / den Gemisschrauben zu experimentieren.
Was davor auf jeden Fall erfolgen sollte ist,dass du die Karre ordentlich warm fährst. Da reden wir nicht von 2 sondern eher um die 20km und mehr.
Dann würde ich persönlich mir eine Werkstatt/Schrauberbude/Kumpel suchen der ein Messgerät für die Abgaswerte hat. Und da mal “vormessen“ kannst auch schön mit den Gemischschrauben arbeiten und Fortschritte beobachten.
Checke bei der Gelegenheit auch mal den/die Chokezüge. Bin auch schon durch ne AU gerasselt weil der Prüfer den Choke am Lenker betätigt hatte. Da waren wir von den Werten im ähnlichen Bereich wie bei dir jetzt.
Mfg sponk
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Danke euch.
Sponk, der choke funktioniert direkt und wird beim Vergaser betätigt.
Die 20km von denen fu geschrieben hast... beziehen sich die auf ein allgemeines Warmfahren damit die Abgaswerte in den Normbereich kommen ( was ich mir nicht vorstellen kann da ich bei anderen Motorräder vor der überprüfung nie sobweit gefahren bin)
Oder beziehen sich die 20km warm fahren auf die Gemischschraube sprich die veränderung anhand der Gemischschraube muss bei warmen Motor eingestellt werden?
Wenn der Motor warm ist und ich die Gemischschraube reindrehe wie lange dauert es bis der Motor darauf reagiert?
Was ist wenn ich bei kaltem Motor jetzt einfach anstatt 2 1/2 umdrehung raus 1 1/2 umdrehungen mache?
Lg Alex
Sponk, der choke funktioniert direkt und wird beim Vergaser betätigt.
Die 20km von denen fu geschrieben hast... beziehen sich die auf ein allgemeines Warmfahren damit die Abgaswerte in den Normbereich kommen ( was ich mir nicht vorstellen kann da ich bei anderen Motorräder vor der überprüfung nie sobweit gefahren bin)
Oder beziehen sich die 20km warm fahren auf die Gemischschraube sprich die veränderung anhand der Gemischschraube muss bei warmen Motor eingestellt werden?
Wenn der Motor warm ist und ich die Gemischschraube reindrehe wie lange dauert es bis der Motor darauf reagiert?
Was ist wenn ich bei kaltem Motor jetzt einfach anstatt 2 1/2 umdrehung raus 1 1/2 umdrehungen mache?
Lg Alex

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Der Motor sollte einfach nur richtig warmgefahren sein, dann laufen alle Prozesse drin so wie sollen - natürlich sowas wie dass kein Öl verbrannt wird und die Ventile korrekt eingestellt sind vorausgesetzt.
Der Motor reagiert quasi sofort auf die Gemischeinstellung. Also warmfahren, vor der Messung Gemisch magerer stellen, AU bestehen, Gemisch wieder richtig einstellen.
Ist aber auch nur ein Trick. Bei so alten Karren Abgas zu messen ist im Endeffekt eh Quatsch, die werden natürlich immer etwas "dreckiger" sein als irgendwelche neu entwickelten.
Der Motor reagiert quasi sofort auf die Gemischeinstellung. Also warmfahren, vor der Messung Gemisch magerer stellen, AU bestehen, Gemisch wieder richtig einstellen.
Ist aber auch nur ein Trick. Bei so alten Karren Abgas zu messen ist im Endeffekt eh Quatsch, die werden natürlich immer etwas "dreckiger" sein als irgendwelche neu entwickelten.
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Ganz im Gegenteil !
Eine Motoreinstellung ohne die Abgaswerte zu berücksichtigen ist schlicht nur halbe Arbeit.
Das Alter des Motors ist dabei irrelevant.
Gerade ältere Motoren laufen danach um Welten besser.
Wenn ich sowas lese :
Sorry Hux, ist nicht persönlich gemeint.
Hier musst Du nur grad für die Allgemeinheit herhalten ...
Ich will hier garnicht von Effizienz, Spritersparniss, Umweltkram,
verbrannten Ventilen, Löchern im Kolben,
ausgewaschenen Laufbuchsen und so Zeugs anfangen,
der Knackpunkt ist; die Eimer laufen dann ganz einfach besser.
Besserer Motorlauf = mehr Fahrspaß. ... und Punkt.
Gruss, Jochen !
Eine Motoreinstellung ohne die Abgaswerte zu berücksichtigen ist schlicht nur halbe Arbeit.
Das Alter des Motors ist dabei irrelevant.
Gerade ältere Motoren laufen danach um Welten besser.
Wenn ich sowas lese :
, dann stellen sich mir die verbliebenen Nackenhaare auf.Hux hat geschrieben: 15. Mai 2019 Bei so alten Karren Abgas zu messen ist im Endeffekt eh Quatsch, ...
Sorry Hux, ist nicht persönlich gemeint.
Hier musst Du nur grad für die Allgemeinheit herhalten ...
Ich will hier garnicht von Effizienz, Spritersparniss, Umweltkram,
verbrannten Ventilen, Löchern im Kolben,
ausgewaschenen Laufbuchsen und so Zeugs anfangen,
der Knackpunkt ist; die Eimer laufen dann ganz einfach besser.
Besserer Motorlauf = mehr Fahrspaß. ... und Punkt.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Du hast natürlich Recht, aber in der Praxis sind's wohl unter einem Prozent, die einen 40+ Plus Jahre alten Motor so am laufen halten (können), dass er von seinem Neuzustand nur wenig entfernt ist.
Zudem muss auch ein sehr gut eingestellter Motor aus den 70ern nicht mit heutigen Messmethoden mithalten können. Mit Quatsch meinte ich also eher eine Unverhältnismäßigkeit.
Zudem muss auch ein sehr gut eingestellter Motor aus den 70ern nicht mit heutigen Messmethoden mithalten können. Mit Quatsch meinte ich also eher eine Unverhältnismäßigkeit.
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch
Die Gemischschraube stellt das Gemisch im Leerlauf ein, also bei geschlossener Drosselklappe. Wenn die Drosselklappe auch nur ein bissl öffnet, wird das Leerlaufgemischsystem praktisch völlig außer Funktion gesetzt.
Ich fahr nur ganz selten mit geschlossener Drosselklappe :-)
Warum soll ich also jetzt für so Zeugs wie "Effizienz, Spritersparniss, Umweltkram,verbrannten Ventilen, Löchern im Kolben, ausgewaschenen Laufbuchsen" zur Verantwortung gezogen werden, wenn ich den Leerlauf ein bissl anfette?
Gasannahme aus dem Leerlauf ist so viel besser.
Grüße
Peter
Ich fahr nur ganz selten mit geschlossener Drosselklappe :-)
Warum soll ich also jetzt für so Zeugs wie "Effizienz, Spritersparniss, Umweltkram,verbrannten Ventilen, Löchern im Kolben, ausgewaschenen Laufbuchsen" zur Verantwortung gezogen werden, wenn ich den Leerlauf ein bissl anfette?
Gasannahme aus dem Leerlauf ist so viel besser.
Grüße
Peter