forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6539
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von TortugaINC »

Schinder hat geschrieben: 18. Mai 2019 Allerdings steigt die Meßabweichung dann auch proportional zur Skalenlänge.
Ähnlich wie bei billigen Drehmomentschlüsseln, um ein begreifliches Beispiel zu nennen.
Toleranzen/Abweichungen beziehen sich bei Messgeräten auf den oberen Skalenendwert. Bei einem Gerät bis 30.000 HC wäre, wenn überhaupt, das Messen im unteren Skalenendwert das Problem. Um bei dem Beispiel des DrehMos zu bleiben:
Ein DrehMo bis 200Nm ist bei 180Nm relativ genau, bei 20Mm kann man den vergessen.
ABER: im Jahr 2019 sind elektronische Messgeräte in der Lage, Abweichungen rauszurechnen und über einen großen Messbereich sehr genaue Werte zu liefern. Das teure am Messgerät ist häufig die Elektronik zum Messen und nicht der Sensor selbst.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5487
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von Schinder »

Sorry ...
Da ich sowas habe weiß ich, das ist so nicht richtig ... :wink:
Sonst würde ich nämlich ganz lieb garnix dazu schreiben,
denn dann könnte ich nicht aus der Erfahrung berichten.
Meßtoleranzen beginnen immer am Anfang der Skala.
Wäre doch sonst auch recht sinnfrei.
- Toleranz x beginnt erst ab 80%, vorher haben wir exakte Werte ... öh ... ? -
Nö, so funktioniert es tatsächlich zum Glück nicht.

Naja, egal, macht ihr mal, mir reichts an diesem Ort zu diesem Thema.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von Eumel »

Was er vermutlich meint ist, dass sich die Toleranz meistens auf den Skalenendwert bezieht. Wird gerne bei Messtechnik gemacht weil da die relative Toleranz am geringsten ist. Sachlicher ist ein absoluter Fehler plus ein relativer Fehler. Sieht man aber leider nicht so oft angegeben.
Die Behauptung mit Abweichungen elektronisch raus rechnen halte ich für gewagt... Ich arbeite und arbeitete bei diversen Messtechnikherstellern und ich kann dir sagen es geht nichts über eine gute analoge Messkette. Danach kann man sich gerne elektronisch austoben aber wenn der analoge Wert schon nix ist gibt es einfach harte Grenzen.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von kramer »

gelöscht
Zuletzt geändert von kramer am 19. Mai 2019, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von kramer »

Schinder hat geschrieben: 18. Mai 2019 - Toleranz x beginnt erst ab 80%, vorher haben wir exakte Werte ... öh ... ? -
Immer diese blöden Grundlagen ... ;-)

Peter

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6539
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von TortugaINC »

Schinder hat geschrieben: 18. Mai 2019 Sorry ...
Da ich sowas habe weiß ich, das ist so nicht richtig ... :wink:
Sonst würde ich nämlich ganz lieb garnix dazu schreiben,
Ich hab ehrlichgesagt den Eindruck, dass von deinem Gerät auf alle Geräte schlussfolgerst. Du hast davor noch lang und breit erzählt, dass die Geräte bei 2000ppm HC zu machen um sich zu Schützen, was offensichtlich nicht bei allen
Geräten der Fall ist.
Zur Messgenauigkeit:
Wenn +-1% Messungenauigkeit angegeben sind, und das Gerät bis 30.000 ppm misst, dann heißt das: Genauigkeit 300 ppm. Und wenn du damit 600 ppm messen wölltest, dann könnte der Messwert von 300-900 schwanken. Die Annahme, das der Messwert von 594-606 (1%) schwankt ist falsch (außer es wird explizit so definiert, kannst ja mal die Spezifikation von deinem Gerät einstellen).
Das ist auch der Grund, weswegen der Drehmomentschlüssel bis 200nm +-4% im oberen Messbereich gut misst (180nm +-8nm) und im unteren extrem ungenau ist (10nm +-8nm).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6539
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von TortugaINC »

Zum Fehler wegrechnen:
Beispiel:
Misst du die Temperatur von Stahl mit einem billigen pyrometer, dann stellst du den Emissionsgrad ein. Da sich der Emissionsgrad über die Temperatur stark verändert, gibt es immer nur einen Bereich, der genau misst.
Hinterlegst du bei einem ordentlichen Pyrometer das Kennfeld des Emissionsgrades über die Temperatur, hast du über den kompletten Messbereich ordentliche Werte. So meinte ich das, hatte nur keine Lust das ewig auszudehnen. Klar, wenn das Pyrometer von vornherein scheiße misst, dann wird der Messwert nicht durch Mathematik besser. So hatte ich es nicht gemeint.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 724
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von karlheinz02 »

Oh Mann... jahrelang war ich im Service für Abgastester mit einer Meßbank von Andros, Modell 6231 beschäftigt. Die hat maximal 10000ppm gemessen, angezeigt wurde bis 9999ppm, im Handbuch waren die Toleranzen über den ganzen Meßbereich gestuft angegeben. Gemessen wurde stellvertetend für alle Kohlenwasserstoffverbindungen Hexan.

Aber, was hilft das jetzt dem Themenstarter, sofern er überhaupt noch mitliest?

Wenn, wie im ersten Beitrag geschrieben, das Schwimmernadelventil undicht war, würde ich vermuten daß Benzin ins Öl geraten ist (wie auch bei den Aussetzern zu vermuten). Kann mich erinnern, daß meine damalige "Kundschaft" zur AU gerne den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen hat, bei Problemfällen. Von daher würde ich erstmal einen Ölwechsel vorschlagen, und hoffen, daß sich auch das Problem mit dem Öldruck dann erledigt hat. Dann mal den Leerlauf einstellen und ggf. synchronisieren.
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von Dope »

Dich ich lese noch mit. Ja dann werde ich den Ölwechsel auch noch machen, bin seit dem letzten Ölwechsel ca. 1000km gefahren. Ich habe mal am Öl geschnuppert und für mich ist es sehr schwer zu sagen und nicht eindeutig das Benzin im Öl ist. Zudem hätte mein Ölstand ja ziehmlich voll sein müssem beim Schauglas.
Trotzdem mach ich einen Ölwechsel.

Lg Alex

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe Abgaswerte viel zu hoch

Beitrag von z400Berlin »

Moin Alex,

den CO Wert haste jetzt wohl im Griff oder?
Trotzdem ein Link zu den originalen Werksvorgaben.
Nach etwa 1/3 kommt sie (1977 carbs).
http://www.kz400.com/TechnicaltipsFrameset.html
Wichtig(!) deine originalen Vergaser müssen Gleichdruckvergaser mit Membrane sein. Die Baujahre davor hatten Kolben statt Membranen (wie die Güllepumpen), was von Außen leicht zu erkennen ist. Ich selber habe Keihin CR Special drinn, die sind etwas anders...

Zum Öldruck. Meine Erfahrung: Öldruckontrolle leuchtet bei sehr dünnem Öl (zu heiß) und bei starkem bremsen, wenn der Ölstand nur halb voll ist.
Berichte der damaligen Zeitungen: Öldruckschalter ist zu empfindlich und spinnt öfters. Wenn genug Öl drinn ist, einfach weiter fahren. Original so geschrieben!
Meine Vorgehensweise für dich wäre. Ölsieb beim Ölwechsel säubern. Öl raus und dann den kleinen Deckel neben dem Ölfilterdeckel abschrauben. Das Sieb musst du dann nur rausziehen. Hier könnte die Ansaugung des Öls echt erschwert werden. Dann wieder einbauen und weiter mit dem Ölwechsel. Die Pumpe ist robust und gut dimensioniert, sie sollte nicht die große Fehlerquelle sein. Sie liegt hinter dem Kupplungskorb und kann auch mit eingebauten Motor ausgebaut und kontrolliert werden. Du brauchst dann drei neue O-Ringe zum Abdichten ( die Papierdichtungen aus den Dichtungsset sind Humbug) der Pumpe.

@bambi, die Bremslicht Kontrolllampe hat die Kleene auch, aber die wurde von Kawasaki so Scheiße gebaut das sie fast nie geht.

Hoffe du kommst gut voran mit der Kleinen.

Gruß Ralf

p.s.: ich hab nen Vorschlag für ne neue Überschrift

Vom Problem zum Jahrmarkt der Eitelkeiten.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik