forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo zusammen,
ich habe kein Vertrauen zu dem alten Regler mehr. Selbst wenn er nicht die Ursache für die spontanen Aussetzer ist, habe ich doch einmal einen zu hohen Ladestrom gemessen. By by alter Regler.

Der Postbote war super schnell und hat mir schon gestern die kleine LiFePo4 Batterie mit passenden Regler gebracht.
Der Regler ist durch die Steckanschlüsse etwas größer/breiter als der originale, die Montagebohrungen passen dafür ziemlich genau.
Den Stecker muss ich selbst belegen und da ist schon die nächste Frage aufgeploppt.

Ist es wichtig in welcher Reihenfolge ich die drei gelben Kabel von der Drehstrom-LiMa an den Regler anschließe?
Falls es Wichtig ist, wie finde ich die richtige Reihenfolge raus?
Ist es möglicherweise vom schon installierten Stecker der Lima abzuleiten?

Ich will mir nicht die neuen Teile und die Garantie möglicherweise zerschießen, bevor ich überhaupt damit einen Km damit gefahren bin.
725036FD-45DB-4EB2-A796-5185D21ABC15.JPG
f104wart hat geschrieben: 4. Apr 2019 Probier doch mal, ob Du, nachdem sie aus gegangen ist, noch einen Zündfunken hast und die Spannungsversorgung (+12V) an dem roten Kabel der Ignitech noch anliegt.

Das Ein- und Ausschalten kann auch bedeuten, dass Dein Zündlichtschalter ne Macke hat. Was passiert denn, wenn Du das hellgrüne Kabel von der Ignitech von dem Schwarz/weißen Kabel (zum Killschalter) trennst?
Das werde ich probieren wenn ich die neuen Teile drin hab, und der Fehler immer noch da ist. Sorry, :oops: aber da war mein Schraubenschlüssel schneller als die Vernunft.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von TortugaINC »

Die Reihenfolge ist Wurscht.
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Happy »

Danke. Dann kann ich ja beruhigt weiter machen. :salute:
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo zusammen,
noch eine Frage zum Regler:
IMG_8380.JPG
IMG_8338.jpg
Die drei gelben sind klar.
TortugaINC hat geschrieben: 7. Apr 2019 Die Reihenfolge ist Wurscht.
VG
Danke. Steht sogar in der Anleitung :versteck:

Grün ist Masse und wird im neuen Regler durch Batterieminus [-] ersetzt; auch klar.
Rot/weiß geht zum "Plus" der Batterie. (parallel zum Magnetschalter) Im neuen Regler durch Batterieplus [+] ersetzt.
:arrow: Schwarz geht (neben vielen Abzweigungen) direkt zum Zündschloss. Das hat nur drei Stellungen: Aus, An, Parken.
Dieser Anschuss is im neuen Regler aber nicht vorgesehen. Ignorieren ist bei dem schwarzen Kabel aber auch nicht drin. Scheint das geschaltete Plus zu sein.

:?: Wo klemme ich den schwarzen Draht jetzt mit drauf? Mit an den Pluskontakt des Reglers? Gefällt mir irgentwie nicht. Oder direkt an das Batterieplus? (Mein Favorit)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von brummbaehr »

Das schwarze Kabel ist der "Sense" Eingang vom originalen Regler. Da es diesen beim neuen Regler nicht gibt, bleibt das schwarze Kabel frei und gut is.

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Happy »

Danke .daumen-h1:
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Wettergott
Beiträge: 7
Registriert: 22. Jun 2016
Motorrad:: Honda cx 500 c
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Wettergott »

Hallo Lars!
Ist das ein Regler von CS Electronic mit Mosfet Technik?
Falls ja wäre es nett wenn Du ein Bild schicken könntest wenn Du alle Anschlüsse angebracht hast.
Habe auch eine LiFePo Batterie von CS und würde auch gerne einen Mosfet Regler einbauen.
Im Voraus schon mal Danke!

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo Wettergott, ja das ist ein Mosfet-Regler. Die sind beide von CS und sollten zusammen funktionieren. Und na klar. Kann ich gerne machen. Dauert aber noch ein bisschen, da ich die originale Halterung 1cm nach links versetzen muss. Die großen Stecker reichen bis zum hinteren Koti.
Werde dazu, falls mir nichts besseres einfällt, die Haltelasche an der roten Linie abtrennen und gewendet wieder anschweißen.
2A4AB80E-78B1-4B38-A9D7-AE54147C50A0.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Wettergott
Beiträge: 7
Registriert: 22. Jun 2016
Motorrad:: Honda cx 500 c
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Wettergott »

Das ist nett!
Bin gespannt wie es aussieht!
Viel Spaß noch bei deinem Umbau.

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo zusammen,
Um nicht als Karteileiche zu gelten, hie mal ein paar Bilder aus meiner Garagenzeit :wink: .
D7F33050-BF3B-4DB0-8FAA-32E46A93CD2F.jpeg
E71211B3-486D-4D57-833A-82563F27A1C8.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels