Das Rohr passt vom Durchmesser zum Kolben, es ist so gekauft das es durch den geringeren Durchmesser Spannung OHNE ZUSÄTZLICHE Kabelbinder oder Ähnliches hat.saarspeedy hat geschrieben: 22. Mai 2019 Ein Tipp von mir: Schneid den überlappenden Teil des Rohrs ab, damit beide Stöße mit Luft gegeneinander stehen. Und fase die obere äußere Kante des Rohrs an, damit der Ring so lang wie möglich in Spannung gehalten wird.
Bei scharfkantigen Ringen besteht bei dem Plastikrohr übrigens die Gefahr, daß sich Plastikspänchen abscheren und im Motor Unwesen treiben. Deshalb macht das Blech Sinn.
Scharfkantige Späne könnten auch bei Blech (besonders beschichtetem z.B. verzinkt) auftreten, und glaube mir, dann lieber Microplastik...
...beschädigungen der Kobenringe kann man bei Plastik auch eher ausschliesen, dünnes Blech könnte sich ggf ungünstig zwischen kolben und Laufbuchse verklemmen...
Nur um auch mal alle anderen "wenn und aber" zu nennen
Troubadix