forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HOW TO: Elektrische Verkabelung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: HOW TO: Elektrische Verkabelung

Beitrag von alk »

Ich bin jetz auch kein Elektroprofi und basteln max 1-1,5 Kabelbäume im Jahr.
Ich persöhnlich benutze nur eine normale Elektrikerzange wie von dir gezeigt und das klappt super. Allerdings nur mit blanken Steckern und Schrumpfschlauch. Für lösbare Verbindungen schrumpfe ich nur bis zum Kabelschuh, tlw. mit 2 versch. Durchmessern.
Ich hatte mir mal eine günstige Crimpzange zugelegt, kam damit aber gar nicht klar, seid dem nur noch mit der einfachen Elektrikerzange.
Das benötigt zwar mehrere Handgriffe, auf einmal wird das nix, aber man hat gut unter Kontrolle was man da macht.
Ich lege quasi jede "Blechnase" des Steckers mehr oder weniger einzeln um das Kabel, bis mir das gefällt. Zum Schluß dann ein beherzter Druck mit den "Crimpbacken" im mittleren Bereich der Zange.
Ich lass mir da viel Zeit und dann klappt das. Nach 10-12 Verbindungen hat man schon fast Routine in den 6-8 Handgriffen.
Die bunten Iso-Stecker sind mMn für den Laien Mist, weil man nicht sieht was passiert, obs gut geklappt hat merkt man erst zum Schluß.
Das gefällt mir nicht.
Mußte mir aber von nem Kumpel zeigen lassen, dass die in Verbindung mit ner 100,-€-Crimpzange auch zugebrauchen sind.
Und am Ende geht´s auch wesentl. schneller.
Ich bleib trotzdem bei meiner Variante, hab mich eben so eingeschossen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: HOW TO: Elektrische Verkabelung

Beitrag von obelix »

alk hat geschrieben: 27. Mai 2019Ich persöhnlich benutze nur eine normale Elektrikerzange wie von dir gezeigt und das klappt super. Allerdings nur mit blanken Steckern und Schrumpfschlauch.
Dafür brauchst aber eine Zange, die die kleinen Zungen nach innen einschlägt, also im Gesenk ne Spitze hat - sonst legst die ja bloss aussenrum, was dem Zweck der Zungen komplett widerspricht:-)

Hier auf dem Bild von Ralf aus dem Lüsterklemmenthread sehr schön zu sehen - ne Crimpung wie gemalt. Genau so muss die aussehen, alles andere kann man machen, ist dann aber halt... naja:-)

Bild

Hier der Ablauf in Bildfolge

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: HOW TO: Elektrische Verkabelung

Beitrag von obelix »

Noch ein Nachtrag für die, die auch ihr Werkzeug gern selbst herstellen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: HOW TO: Elektrische Verkabelung

Beitrag von alk »

Ich meine sowas, hat wohl nicht jede Billigstzange, aber meine von 1990 für etwa 10,-DM schon.
Bild
Damit geht das ganz gut für mein Empfinden, wie gemalt und von Obelix gezeigt wirds natürlich nicht.

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: HOW TO: Elektrische Verkabelung

Beitrag von Jakop »

Hallo Emil,
Danke für dein Angebot. Du hast ne PN.

Mit den Stecker vom super-seal-stecker habe ich das auch so gemacht, wie von alk beschrieben. Die haben auch echt gut gehalten. Dann werde ich mir wohl Stecker holen, wie von Obelix empfohlen und es dann mit der crimpzange versuchen.
Wenn ich mir meine Crimpzange anschaue, glaube ich eigentlich, dass die das falsche Profil hat...

Ich danke euch vielmals, ich glaube, mit den Tipps kann ich das hinkriegen. Noch eine Frage:
Wenn ich die stecker, wie von Obelix empfohlen, kaufe, kommt da noch ein schrumpfschlauch drüber?

Danke euch!

Gruß,

Jakop

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics