Hallo Basti,
wo kriegt man solche Lufikästen?
Gruß Oachkatzl

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Lieber Hosenträger als gar kein Halt im Leben,
1312

1312

- GeraldR
- Beiträge: 682
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Ich nehme mal an, daß da noch Trichter montiert werden sollten, was auch die kleinen Gewindebohrungen außenrum erklären würde. Evtl. auch deshalb um Trichter in verschiedene Längen verwenden zu können.kramer hat geschrieben: 6. Jun 2019 Die Kante im Einlauf würde mich aber stören. Da braucht die Strömung lange dahinter um sich von der Stolperkante wieder zu erholen.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Die Kante spielt doch keine Rolle, da die Vergaser dort meines Erachtens bündig angesetzt werden.
Diese Kästen gibts entweder bei Cognitomoto oder bei Steeldragon Performance (kosten dort deutlich weniger).
160 Dollar (ca. 140 euro) finde ich ziemlich fair...den Versand muss man halt noch irgendwie sinnvoll lösen.
Diese Kästen gibts entweder bei Cognitomoto oder bei Steeldragon Performance (kosten dort deutlich weniger).
160 Dollar (ca. 140 euro) finde ich ziemlich fair...den Versand muss man halt noch irgendwie sinnvoll lösen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Die Teile sehen schon cool aus. würde ich mir aber nicht antun. Da fehlt mir schon mal die Gummidämpfung, die durch die Verwendung von richtigen Stutzen erzielt wird. Man muss ja auch bedenken, dass da schon recht saftige Vibrationen auftreten und mit ner Gummilagerung schön abgefangen werden. Die lassen sich auch bei Verschleiss einfach tauschen. Verschleisst das gefräste Alu, hat man die A-Karte... Und die Dichtheit der Anschlüsse sollte ja auch bedacht werden.
Durch die Verwendung von Gummistutzen lässt sich auch der Abstand des Filterkastens zu den Gasern beeinflussen, ich hab hier 2 Sätze liegen, nen Kurzen und nen langen. Der, der bessere Ergebnisse erzielt wird blieben, der andere geht ins Regal...
Die Kohle wäre mir auch zu viel, so ein Kasten lässt sich locker aus Bechresten und Streckmetallgitter oder Lochblechen selbst zimmern und auf die persönlichen Verhältnisse auslegen.
AME hat früher solche Kästen verbaut, man findet immer mal wieder welche in der Bucht, erst die Tage ging einer für 80 Öcken über den Tisch. Vorteilhaft finde ich, dass man da duch die Gestaltung des Innenlebens und der Gitterverblendung die Luftmenge recht einfach anpassen und beeinflussen kann, ich denke, dadurch spart man sich u.U. die nervige Spielerei mit Düsenvarianten.
Das hier ist so ein AME-Style-Kasten (nicht wirklich ne besondere Herausforderung an die Blechkunst):
Durch die Verwendung von Gummistutzen lässt sich auch der Abstand des Filterkastens zu den Gasern beeinflussen, ich hab hier 2 Sätze liegen, nen Kurzen und nen langen. Der, der bessere Ergebnisse erzielt wird blieben, der andere geht ins Regal...
Die Kohle wäre mir auch zu viel, so ein Kasten lässt sich locker aus Bechresten und Streckmetallgitter oder Lochblechen selbst zimmern und auf die persönlichen Verhältnisse auslegen.
AME hat früher solche Kästen verbaut, man findet immer mal wieder welche in der Bucht, erst die Tage ging einer für 80 Öcken über den Tisch. Vorteilhaft finde ich, dass man da duch die Gestaltung des Innenlebens und der Gitterverblendung die Luftmenge recht einfach anpassen und beeinflussen kann, ich denke, dadurch spart man sich u.U. die nervige Spielerei mit Düsenvarianten.
Das hier ist so ein AME-Style-Kasten (nicht wirklich ne besondere Herausforderung an die Blechkunst):
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2421
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
In eBay Kleinanzeigen sind noch zwei zu finden wenn man nach Teilen für die cb 750 four sucht.
Einer für 85€. Leider ohne AME bezeichnung
Mir hat AME sogar für den luftfilter einTüv Gutachten mit Geräusch Messungen auf die Rahmen nummer meiner four ausgestellt und das sogar für umme.
Einer für 85€. Leider ohne AME bezeichnung

Mir hat AME sogar für den luftfilter einTüv Gutachten mit Geräusch Messungen auf die Rahmen nummer meiner four ausgestellt und das sogar für umme.

-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Passen die auf die dohc Vergaser?
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Du mußt schauen wo genau mein roter Pfeil im Bild endet. Diese Kante ist sehr wohl eine ungute Stolperstelle für die Strömung.
Peter
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Das muss es aber nicht. Wenn man gerichtet saugen könnte, dann vielleicht.kramer hat geschrieben: 6. Jun 2019 Und natürlich stört mich auch, daß der hintere Deckel so nahe dran ist.
Aber versuch mal eine Kerze auszusaugen. Da kannst Du sehhhr nahe ran gehen ehe die Flamme wackelt.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Ich denke mal die Kante in Einlauf wird durch den Vergaserflansch ausgeglichen, so das hier ein glatter Durchgang entsteht.
Das Teil sieht auf alle Fälle schick aus, obs funzt? Ich denke da hilft nur ausprobieren.
Gruß hue
P.S. @ SebastianM: Du hast mir noch nicht auf meine letze PN geantwortet?
Das Teil sieht auf alle Fälle schick aus, obs funzt? Ich denke da hilft nur ausprobieren.
Gruß hue
P.S. @ SebastianM: Du hast mir noch nicht auf meine letze PN geantwortet?
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....
Muss auch sagen das es verdammt schick aussieht! Würde ich mir aber wenn dann wie Obelix bereits sagte selber zimmern, so schwer dürfte das nicht sein. Selbstbau hätte auch den Vorteil, dass man die Stutzen des alten Kastens nehmen und direkt einpassen kann, dann wäre das nicht so ne starre Kiste und eventuell Strömungsoptimierter. Aber schaut wie ne echte Alternative zu K&N aus, hätte man mal vorher wissen müssen.
Grüße,
Bucki

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."