Das war auch Teil meiner Überlegung

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Sieht gut aus Thomas.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
So! Der Luftfilterkasten ist zusammen. Bin ganz zufrieden mit dem Teil. Muß jetzt nur noch so funktionieren, daß ich die Düsenbestückung nicht neu abstimmen muß.
Und das Ganze bleibt in Aluoberfläche, gebürstet.
Oben kommt noch ein Halter dran, mit dem ich den Kasten an die Wanne für die Elektrik schraube. Der Halter hinten in der Mitte ist für das Schutzblech. Und das Ganze bleibt in Aluoberfläche, gebürstet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
In der Zwischenzeit hab ich mal wieder etwas gebastelt. Die Fußrastenanlage ist in der Mache. Dem TÜV gefällt´s, jetzt kann´s damit weitergehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Noch ein Zwischenstand von der Schaltungsseite. Fehlt noch die Feinarbeit und die Ausfräsung des Drehteils für die Fußrasten.
Hat jemand Erfahrung mit kleinen Kreuztischen für eine (stabile) Ständerbohrmaschine um damit kleine Fräsarbeiten zu erledigen? Für die Drehmaschine hab ich zwar einen Winkelaufsatz mit Schlitten, aber das Spindellager hat gestern den Geist aufgegeben. Da habe ich wenigstens einen Grund mir einen Kreuzschlitten zuzulegen
Hat jemand Erfahrung mit kleinen Kreuztischen für eine (stabile) Ständerbohrmaschine um damit kleine Fräsarbeiten zu erledigen? Für die Drehmaschine hab ich zwar einen Winkelaufsatz mit Schlitten, aber das Spindellager hat gestern den Geist aufgegeben. Da habe ich wenigstens einen Grund mir einen Kreuzschlitten zuzulegen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Bohrmaschinen, auch die stabilen, sind in der Regel nicht für so etwas geeignet. Die Lagerung der Spindel ist dafür nicht ausgelegt und auch das Pinolenspiel ist meist zu groß. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber das taugt wirklich nichts. Die maschine war mit MK2 auch nicht unbedingt soooo klein.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Der Einwand mit der Spindellagerung stimmt sicher
Aber die kleinen Fräsmaschinchen, für die ich eventuell noch Platz in der Werkstatt machen könnte, sind da auch nicht besser ausgestattet.
Minimale Zustellung und Vorschub im Schneckengang helfen da. Und bevor ich mich jedesmal 20 km auf den Weg mache, um mal schnell ne kleine Nut an einem Aluteil auf einer vernünftigen Maschine zu fräsen, geh ich lieber einen Kompromiss ein.
Wer hat denn so ein Teil zu Hause und arbeitet damit?
Hier sind ein paar Optionen:
https://www.ebay.de/itm/28055-GG-Tools- ... SwGDZbV2v-
https://www.wabeco-remscheid.de/catalog ... 00x180-mm/
https://www.ebay.de/itm/PROXXON-20150-K ... Sw7UJbFVFs

Minimale Zustellung und Vorschub im Schneckengang helfen da. Und bevor ich mich jedesmal 20 km auf den Weg mache, um mal schnell ne kleine Nut an einem Aluteil auf einer vernünftigen Maschine zu fräsen, geh ich lieber einen Kompromiss ein.
Wer hat denn so ein Teil zu Hause und arbeitet damit?
Hier sind ein paar Optionen:
https://www.ebay.de/itm/28055-GG-Tools- ... SwGDZbV2v-
https://www.wabeco-remscheid.de/catalog ... 00x180-mm/
https://www.ebay.de/itm/PROXXON-20150-K ... Sw7UJbFVFs
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hauptproblem ist eher die Pinole selbst. Wenn Du die nicht sauber arretiert bekommst (meist haben die ja einen Zahnstangentrieb mit etwas Spiel), zieht es die in das Werkstück. Das muss schon super starr fixiert werden können. Wenn die Lagerung spielfrei und die Pinole direkt klemmbar ist (sind sie meist nicht), könnte es halbwegs funktionieren.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Da war doch noch was....
Ich hatte völlig vergessen, daß ich für meine Drehmaschine ja noch einen Winkelschlitten zum Fräsen hatte. Tief unten im Werkzeugschrank hatte sich das Teil versteckt und jahrelang vor der Arbeit gedrückt
Jedenfalls habe ich damit den Plan mir einen Kreuzschlitten für die Bohrmaschine zum Fräsen zuzulegen in die Tonne hauen können. Danke
nochmal an Andreas für deinen konstruktiven Einwand.
Mangels Spannzangen (hab gestern einen Satz bestellt) musste der Zweischneider ins Spannfutter. Das Fräsen der Nuten ging jedenfalls deutlich besser, als befürchtet. Die kleine Drehbank (Sieg C4) hat sich tapfer als Fräse geschlagen.
Und die Fußrastenanlage kommt langsam weiter zusammen. Für Blankenheim reicht´s leider nicht mehr, aber vielleicht läuft die CB ja zu Wheels and Stones in St. Wendel

Ich hatte völlig vergessen, daß ich für meine Drehmaschine ja noch einen Winkelschlitten zum Fräsen hatte. Tief unten im Werkzeugschrank hatte sich das Teil versteckt und jahrelang vor der Arbeit gedrückt

Jedenfalls habe ich damit den Plan mir einen Kreuzschlitten für die Bohrmaschine zum Fräsen zuzulegen in die Tonne hauen können. Danke

Mangels Spannzangen (hab gestern einen Satz bestellt) musste der Zweischneider ins Spannfutter. Das Fräsen der Nuten ging jedenfalls deutlich besser, als befürchtet. Die kleine Drehbank (Sieg C4) hat sich tapfer als Fräse geschlagen.
Und die Fußrastenanlage kommt langsam weiter zusammen. Für Blankenheim reicht´s leider nicht mehr, aber vielleicht läuft die CB ja zu Wheels and Stones in St. Wendel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart