Um das Ende der Lebensdauer zu erkennen, baue ich in den Motordeckel eine Verschleißanzeige ein. Ist die Kugel am Ende des Spannstifts angelangt, muss die Kette raus:
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX500E Motorgeräusch
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19527
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Ja, aber gegen eine alte Kette ist nunmal kein Kraut gewachsen.

Um das Ende der Lebensdauer zu erkennen, baue ich in den Motordeckel eine Verschleißanzeige ein. Ist die Kugel am Ende des Spannstifts angelangt, muss die Kette raus:
Um das Ende der Lebensdauer zu erkennen, baue ich in den Motordeckel eine Verschleißanzeige ein. Ist die Kugel am Ende des Spannstifts angelangt, muss die Kette raus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CX500E Motorgeräusch
Den Joke mit der Kette hab ich nicht verstanden
Die Idee mit dem "Wartungsloch" ist genial
Das könntest Du echt pantentieren lassen.
Noch besser wäre, wenn Honda den Motor so konstruiert hätte, dass man von Vorne an die Steuerkette dran kommen könnte!
Hätte. hätte - Steuerkette
Die Idee mit dem "Wartungsloch" ist genial
Noch besser wäre, wenn Honda den Motor so konstruiert hätte, dass man von Vorne an die Steuerkette dran kommen könnte!
Hätte. hätte - Steuerkette
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19527
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Mach doch mal nen separaten Thread dazu auf.
- BerndM
- Beiträge: 2915
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX500E Motorgeräusch
Nu ist gut. Ralf fahr mal ne Runde das Öl braucht Bewegung.
Du hängst zu viel vorm PC.
Gruß
Bernd
Du hängst zu viel vorm PC.
Gruß
Bernd
Re: CX500E Motorgeräusch
Hallo Bernd, hallo Ralf,
solltet ihr von eurer Tour wieder gelangweilt zu Hause sitzen, dann schaut euch mal die beiden Fotos an.
Bild 1 zeigt die Synchonuhren bei der Vergasereinstellung mit "offenem" Schlauchanschluss des re. Vergaser.
Bild zeigt das Ganze mit angeschlossenem Schlauch am Benzinhahn. Am Schlauch wird ein Vakuum durch die Strömung in den Zylinder erzeugt. Wenn ich den Schlauch einfach nur zuhalte, verändert sich ebenfalls die Synchronisation.
Wie wird die Synchronisation nun richtig eingestellt? Mit oder ohne angeschlossenem Schlauch?
Und noch eine Frage: Kommt der Unterdruckschlauch auf die Rückseite des B.-Hahns oder gegenüber des Auslaufs? Konnte bisher nichts im Netz finden.
Gruß
Joe
solltet ihr von eurer Tour wieder gelangweilt zu Hause sitzen, dann schaut euch mal die beiden Fotos an.
Bild 1 zeigt die Synchonuhren bei der Vergasereinstellung mit "offenem" Schlauchanschluss des re. Vergaser.
Bild zeigt das Ganze mit angeschlossenem Schlauch am Benzinhahn. Am Schlauch wird ein Vakuum durch die Strömung in den Zylinder erzeugt. Wenn ich den Schlauch einfach nur zuhalte, verändert sich ebenfalls die Synchronisation.
Wie wird die Synchronisation nun richtig eingestellt? Mit oder ohne angeschlossenem Schlauch?
Und noch eine Frage: Kommt der Unterdruckschlauch auf die Rückseite des B.-Hahns oder gegenüber des Auslaufs? Konnte bisher nichts im Netz finden.
Gruß
Joe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- brummbaehr
- Beiträge: 962
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX500E Motorgeräusch
Wenn Du so mit dem Mopped unterwegs bist, ist dann der Schlauch angeschlossen oder nicht?MyHonda hat geschrieben: 16. Jun 2019 ..
Wie wird die Synchronisation nun richtig eingestellt? Mit oder ohne angeschlossenem Schlauch?![]()
...
- BerndM
- Beiträge: 2915
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX500E Motorgeräusch
Hallo Joe,
Ralf ist noch unterwegs. Dias Bilderrätsel ist vertrackt.
Frage 1 ist schon beantwortet. Unterdruckschlauch muss beidseitig angeschlossen sein.
Am Benzinhahn ist der Anschluss auf dem Deckel für den Vaccumschlauch vorgesehen. Der weitere Anschluss ist für die Be-/
Entlüftung zwischen den zwei Membranen.
Ich sage Bild 1 und Unterdruckschlauch am Benzinhahn wäre das Ergebnis perfekt.
Bild 2 ist interessant. Warum sich beide Uhren gegenüber Bild 1 anders verhalten keine Ahnung.
Gruß
Bernd
Ralf ist noch unterwegs. Dias Bilderrätsel ist vertrackt.
Frage 1 ist schon beantwortet. Unterdruckschlauch muss beidseitig angeschlossen sein.
Am Benzinhahn ist der Anschluss auf dem Deckel für den Vaccumschlauch vorgesehen. Der weitere Anschluss ist für die Be-/
Entlüftung zwischen den zwei Membranen.
Ich sage Bild 1 und Unterdruckschlauch am Benzinhahn wäre das Ergebnis perfekt.
Bild 2 ist interessant. Warum sich beide Uhren gegenüber Bild 1 anders verhalten keine Ahnung.
Gruß
Bernd
Re: CX500E Motorgeräusch
Na ja, der Unterschied des Unterdrucks rührt aus dem Anschluss an den Benzinhahn. Sobald der Schlauch nicht frei saugen kann, verändert sich der Unterdruck vor dem Zylinder, wo die Meßuhr dranhängt.
Also muss ich (man) die Synchronisation im Normalstatus erledigen. Das ist natürlich kacke, da der Tank über dem Vergaser hängt und sich so die Einstellung schwierig gestaltet.
Am liebsten wäre mir auf den Unterdruckschlauch zu verzichten, hab aber keine Ahnung, ob sich das auf die Bezinversorgung der Vergaser auswirken würde.
Es gibt genug Hähne ohne Unterdrucksystem.
Also muss ich (man) die Synchronisation im Normalstatus erledigen. Das ist natürlich kacke, da der Tank über dem Vergaser hängt und sich so die Einstellung schwierig gestaltet.
Am liebsten wäre mir auf den Unterdruckschlauch zu verzichten, hab aber keine Ahnung, ob sich das auf die Bezinversorgung der Vergaser auswirken würde.
Es gibt genug Hähne ohne Unterdrucksystem.
- brummbaehr
- Beiträge: 962
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX500E Motorgeräusch
Kann doch nicht so schwer sein den Schlauch z.B. mit einer passenden Schraube zu verschließen.MyHonda hat geschrieben: 16. Jun 2019 ...
Also muss ich (man) die Synchronisation im Normalstatus erledigen. Das ist natürlich kacke, da der Tank über dem Vergaser hängt und sich so die Einstellung schwierig gestaltet. ...
Wenn sich das nicht auswirken würde, was hätte dann ein Unterdruck gesteuerter BH für einen Sinn?MyHonda hat geschrieben: 16. Jun 2019...
Am liebsten wäre mir auf den Unterdruckschlauch zu verzichten, hab aber keine Ahnung, ob sich das auf die Bezinversorgung der Vergaser auswirken würde.![]()
...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19527
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Gar keinen. Es ist nur ein automatisch öffnender und schließender Benzinhahn, den man ebenso gut durch einen ganz normalen ersetzen kann.brummbaehr hat geschrieben: 16. Jun 2019Wenn sich das nicht auswirken würde, was hätte dann ein Unterdruck gesteuerter BH für einen Sinn?
