forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lack hebt sich

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Lack hebt sich

Beitrag von sven1 »

Matthi hat geschrieben: 27. Jun 2019 Grundierung, Lacke und Klarlack sind alle 2K.
Aber vermutlich hat Sven recht, ich hab bis innen lackiert.
Ich versuch mal innen bis zur Oberkante von der Öffnung den Lack abzunehmen,
und mit nem Heißlufrfön mal probieren, ob sichs wieder ranzieht, oder?
Moin,

habe gerade mit meinem Lackhändler telefoniert, dieser riet mit von 2x 2K aufeinander ab.
Also Decklack (Farbe) Acryl und Klar 2K
Farbe 1K Klar 2K
oder nur Bunt 2K

Ich gebe das mal so ungefiltert weiter.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 753
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Matthi »

Danke erstmal, dann wohl nochmal, aber erst im Winter,
muss ja sowieso noch den einen Seitendeckel neu machen. :banghead: ,

s. S. 5
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 40#p369073
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 753
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Matthi »

...

Hier nochmal ein Bild von innen, war eigentlich bis oben hin abgeklebt vor der Lackierung.


Am Dienstag, wo fast 40 Grad waren, hatte ich voll getankt,
und nach 30 km zur Arbeit stand das Moped in der Sonne.
Vielleicht Tankentlüftung? :dontknow:




20190627_201314.jpg

Hier mal ein Reserve-Kanister aus einem unserer Dienstwagen,
den wir wir gestern aus dem Kofferraum rausgenommen haben,
weils so nach Sprit gestunken hat.

Also VORSICHT mit Kanistern im Auto !!!

Schönes Wochenende
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Hux »

Ich denke da sind mehrere Sachen zusammenbekommen.
Mangelhafte Haftung vom Lack am Untergrund, hörerer Gasdruck durch die Hitze und Tankstutzen zu weit lackiert.
Das Bild ist zwar aus einem anderen Kontex, aber den Stutzen in etwa soweit frei / unlackiert zulassen macht Sinn:
https://i.ytimg.com/vi/fYBrbXx0UOg/maxresdefault.jpg

Im Sommer auch am besten nicht volltanken, bevor sie länger steht.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 753
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Matthi »

OK, mach ich, danke
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4874
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

Scheint so wie Vorredner bereits gesagt haben. Man müßte nun sehen welche Schicht die Haftung verloren hat. Runter muss es sowieso. 2K aus Dose ist halt meist eine recht dünne Suppe, vor allem Grundierungen.
Wurde die Grundierung nochmals geschliffen? Wenn ja mit welchem Papier? Bis in den Stutzen hinein sollte man nie lackieren. 2k Lack sind nur bedingt Benzinfest. Auf Dauer nicht sonst könnte man sie ja als Tankversiegelung nehmen. Also immer bis zur Auflage der Tankdeckeldichtung lackieren. Den Übergang Blech, Lack könnte man nochmal mit einem benzinfesten durchsichtigen Epoxidharz versiegeln.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 753
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Matthi »

Ja, schein die Grundierung zu sein, die sich aufgelöst hat,
unter dem Lack am Ende der Blase hat sich ne Art Kante gebildet, die man deutlich ertasten kann.
Grundierung hatte ich nochmal angeschliffen, mit welcher Körnung wiß ich nicht mehr.
Ist das schon so wie auf dem Foto zu sehen, zu weit in den Stutzen lackiert?
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4874
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

Viel zu weit. Da fungierte der Lack als Dichtung. Die Dämpfe sind unter den Lack gewandert und von da aus schön um den Einfüllstutzen weiter. 40C in der Sonne bedeutet noch etliche Grad mehr auf der Lackoberfläche. Dunkle Lacke gehen da schnell mal auf 80C Wie alt war da die Lackierung? Frische Lackierungen sind auch etwas empfindlich für Wärme. Kennt jeder Lackierer der mal den Infrarotstrahler zu nah ans Objekt gestellt hat. Denke da kam alles zusammen. Wärme, Benzindämpfe, und der Fehler mit dem Tankstutzen.
Das Blech auf dem die Dichtung des Tankdeckels aufliegt sollte blank sein und auch gut abdichten damit sich kein Benzinsee in der Rille bildet. Sonst würde es auf Dauer auch den Lack angreifen.
Lackoberfläche sieht nach Spraydose aus oder wurde das Finish vergessen? Rechts oben sieht man noch ordentliche Lackstruktur. Ist eine Porsche Gulflackierung. Davon habe ich auch schon einige gemacht. Gefällt mir.

Schau mal. So ist es richtig. Wo Dichtung aufliegt blank.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4874
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

Acryllacke sind meist max. mehrere Stunden Benzinresistent. PUR- oder Kombilacke sind da weitaus beständiger.
Die meisten gängigen 2K Autolacke sind Acryl.
Man sollte sich mal die Beständigkeitstests der Hersteller ansehen. Sollte jeder Hersteller zur Verfügung stellen. Beispiel dieser den ich mal wegen Härte getestet habe.
https://www.einza.com/uploads/tx_abdata ... igkeit.pdf

Der ist extrem beständig nach 7 Tagen. Allerdings macht er ordentliche Struktur beim spritzen so das er ein ordentliches Finish benötigt. Dann ist er jedoch top. Da können die meisten Autolacke nicht gegen anstinken.
Den EInfüllstutzen kann man auch schön nach dem lackieren mit einem Klotz und 360er Papier freischleifen. Dann hat man keine Lackkante. Wer will kann den Übergang nochmal mit Epoxidharz versiegeln.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4874
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

Sven: Wenn den ersten 2K durchtrocknen läßt und dann anschleifst ist das überhaupt kein Problem.
Besser bzw. einfacher ist natürlich 1K Basislack und dann 2K Klarlack.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik