forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer nimmt einen Umbau ab? Vergaser, LuFi, Auspuff

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer nimmt einen Umbau ab? Vergaser, LuFi, Auspuff

Beitrag von Hux »

ThomasClubman500 hat geschrieben: 11. Jul 2019 Das mit den Gutachten und Kosten ist mir bewusst. Das macht keinen Sinn. Daher auch die Frage ob es jemand schon eingetragen hat. Wenn der Prüfer eine Vorlage hat ist er eher in der Lage das einzutragen. Oder... es gibt Prüfer die einfach schmerzfrei sind. Gibt es bestimmt. Muss man nur kennen bzw. kennen lernen. Daher meine Anfrage.

Gruß Thomas
Servus,
Du kannst zwei identische Umbauten des gleichen Mopedtyps haben und trotzdem unterschiedliche Messwerte.
Einfach Prüfstellen abklappern, bis Du einen Motorradspezi findest. Ob der Umbau durchgeht weiß vorher wohl kaum einer sicher, da Du mit Sportkuftfilter ne andere (fettere) Abstimmung brauchst, damit der kleine, drehfreudige Eintopf keine Hitzeschaden erleidet. Ob dann die AU aber noch bestanden wird, muss man messtechnisch erfassen.
Dein Endtopf wird eine Fahrgeräuschmessung bestehen müssen, da der Bock zu jung für eine (N) Messung ist. Um den dann einzutragen wird eine Art von Kennzeichnung notwendig werden. Das kann von Messungen (Länge, Durchmesser, Form) bis zum aufgenieteten Schild mit einer eindeutigen Identifikation gehen.
Da wird abgesehen von einer Gefälligkeit kein Weg dran vorbei gehen und der TÜV räumt mittlerweile recht regelmäßig auf, da es eine ganze Zeit lang recht viele solcher Gefälligkeitsabnahmen gegeben hat. Mit unter deshalb wird selbst bereits abgenommenes, identisches Setup keine Hilfe sein.

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 895
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Wer nimmt einen Umbau ab? Vergaser, LuFi, Auspuff

Beitrag von AceofSpades »

Hier steht drin wie es funktioniert :oldtimer:

Dicken Geldbeutel für diverse Gutachten brauchst Du aber schon....


https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 4&start=30
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 724
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Wer nimmt einen Umbau ab? Vergaser, LuFi, Auspuff

Beitrag von karlheinz02 »

hellacooper hat geschrieben: 11. Jul 2019 "... Im ersten Baujahr 1985 als GB 500 TT nur für den japanischen Markt zugänglich, wurden später in den Jahren 1989 und 1990 insgesamt 4.584 Stück für den amerikanischen Markt und 1.727 Stück für den japanischen Markt gebaut." (Quelle: Wikipedia)

Dann müßte man ja schon eine der japanischen ergattern. Die Nadel im Heuhaufen. Und ob die hier dann eine Zulassung bekäme?
Dumme Frage, unterscheidet sich der Rahmen der (verbreiteteren) XBR 500 wesentlich von der Clubman?
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

ThomasClubman500
Beiträge: 40
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman - Erstzulassung 1991
BMW R 50/ 2 US - Baujahr 1967/68
BMW R 60/5 - Baujahr 1971
BMW R 100 CS - Baujahr 1981
Wohnort: Essen (Ruhr)

Re: Wer nimmt einen Umbau ab? Vergaser, LuFi, Auspuff

Beitrag von ThomasClubman500 »

Hallo zusammen.

Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung.

Um auf die Frage zu antworten warum ich das nicht vorher abgestimmt habe: Weil ich es sowieso machen wollte und weil ich dachte das es kein wirkliches Problem sei das zu legalisieren. Wie gesagt, es gibt ja solche Umbauten schon von Firmen. Die haben aber immer "eigene" Aupuffanlagen und lassen die erwähnten Gutachten machen.
Mein Fehler war es, solch einen Umbau (ca. 1800 ) nicht in Auftrag zu geben sondern es selbst und günstiger machen zu wollen.

Das eine Vorlage eines identischen Umbaus eigentlich nicht reicht wusste ich nicht. Hatte allerdings schon Kontakt zu einem Prüfer der mir sagte das es mit einer Vorlage ginge.

Zum Baujahr: Meine ist von Januar 89. Es zählt aber wohl die Erstzulassung und die ist April 91.

Thema anderer Rahmen: Bevor ich das mache, lasse ich den Umbau dann doch lieber nachträglich von einer Firma mit den schon vorhandenen Komponenten und deren Auspuff und Zylinder machen und alles wird gut.

Erstmal gebe ich aber die Hoffnung nicht auf. Irgendwann wird sich irgendwo eine Tür auftun. Und wenn nicht ... schaun wir mal.

Gruß Thomas

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik