
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Mai 2019
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Harley Davidson Ironhead Sportster
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Perfekt, Danke.
- mrairbrush
- Beiträge: 4210
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Lieferanten gibt es eine Menge. R&G ist einer von Vielen.
So auf Anhieb fallen mir
https://r-g.de/
https://www.bacuplast.de/
https://www.harzspezi.de/
https://www.hptextiles.com/
ein.
Beim Harz gibt es schon Unterschiede, ebenso bei der Verarbeitung. Arbeitet man mit Druck und Wärme kann man bei gleicher Festigkeit Material sparen. Vakuum ist auch hilfreich.
Man sollte sich im Vorfeld etwas einlesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz
So auf Anhieb fallen mir
https://r-g.de/
https://www.bacuplast.de/
https://www.harzspezi.de/
https://www.hptextiles.com/
ein.
Beim Harz gibt es schon Unterschiede, ebenso bei der Verarbeitung. Arbeitet man mit Druck und Wärme kann man bei gleicher Festigkeit Material sparen. Vakuum ist auch hilfreich.
Man sollte sich im Vorfeld etwas einlesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Apr 2017
- Motorrad:: sporty + cx`e, SR 500, Bj.78 USA, Z 550, Bj. 91
- Wohnort: 63110 Rodgau
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Wie gings denn weiter?
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Welches denn?KarlLauer hat geschrieben: 11. Jun 2019 Hab vor kurzem ein relativ gutes Video zu dem Thema Sitzbank gesehen...
Ich finde das mit dem Abschweifen hier auch gar nicht schlimm. Ein sehr interessantes Thema! Guter Input von allen hier.

Ich möchte mich im Winter auch der Sache annehmen, für meine Triumph. Ich würde dann hier vielleicht nochmal nachhaken, wenn ich darf.
Grüße
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- mrairbrush
- Beiträge: 4210
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Kannst Dir auch was aus Alu auf dem Gartengrill dengeln. Kenne einen bekannten Schrauber hier in der Ecke der baut Alutanks auf dem Gartengrill :-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19348
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Sorry, aber das hat nun wirklich nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun und ist nur den Thread zerlabert.
...Das Geheimnis, was dahinter steckt, ist das Weichglühen des Alus. Normalerweise macht man das mit einer weichen Flamme mit einem Gasbrenner. Wichtig ist die richtige Temperatur. Das Blech darf nicht zu heiß und nicht zu kalt sein.
Entweder, man rußt das Blech vorher ein und erhitzt es so lange, bis der Ruß verschwunden ist, oder man erhitzt es, bis man mit einem Stück Holz (Handfeger o.ä.) auf dem Blech "schreiben" kann.
Das Alu ist dann weich und kann, bis es nach einer gewissen Zeit wieder seine ursprüngliche Härte erreicht hat, etwas einfacher verformt werden und reißt nicht so schnell ein.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass jeder, der einen Grill oder einen Brenner hat, deswegen auch dengeln und sich "mal eben schnell" einen Tank oder Höcker mit nem Grill bauen kann.
...Aber, wie gesagt: Das ist ein anderes Thema!

...Das Geheimnis, was dahinter steckt, ist das Weichglühen des Alus. Normalerweise macht man das mit einer weichen Flamme mit einem Gasbrenner. Wichtig ist die richtige Temperatur. Das Blech darf nicht zu heiß und nicht zu kalt sein.
Entweder, man rußt das Blech vorher ein und erhitzt es so lange, bis der Ruß verschwunden ist, oder man erhitzt es, bis man mit einem Stück Holz (Handfeger o.ä.) auf dem Blech "schreiben" kann.
Das Alu ist dann weich und kann, bis es nach einer gewissen Zeit wieder seine ursprüngliche Härte erreicht hat, etwas einfacher verformt werden und reißt nicht so schnell ein.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass jeder, der einen Grill oder einen Brenner hat, deswegen auch dengeln und sich "mal eben schnell" einen Tank oder Höcker mit nem Grill bauen kann.

...Aber, wie gesagt: Das ist ein anderes Thema!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Aber danke, dass Du es trotzdem ausgeführt hast. 

R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- MaPla55
- Beiträge: 143
- Registriert: 24. Jan 2019
- Motorrad:: Honda NTV 650, Honda CBF 1000, Honda CX500, Honda CB500, Honda CB250N, Suzuki GSX 650 F, Suzuki B-King
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
@Gottfried64
was sollte denn weitergehen? welche Infos fehlen dir denn noch?
was sollte denn weitergehen? welche Infos fehlen dir denn noch?
netten Gruß
martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit
in sinnlose Wärme
martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit
in sinnlose Wärme
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Apr 2017
- Motorrad:: sporty + cx`e, SR 500, Bj.78 USA, Z 550, Bj. 91
- Wohnort: 63110 Rodgau
Re: GFK-Sitzbank - So geht's! (am Bsp. einer Honda CX500)
Dachte mal an ein Bildchen etc.
..vom Endprodukt?
Grüsse Gottfried..
Gülle Gülle..