forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von 1kickonly »

Guckmalda, einmal bin ich mit dem Andi nicht einer Meinung... :wink: Aber polieren ist keine gute Idee. (wie gesagt ich hab das an der CX) Auch wenn es perfekt poliert ist, es wird dreckig und es patiniert auch. Dann heisst es nachputzen und da sind dann die Kontrollleuchten im Weg. Lange Rede kurzer Sinn, rund um die Leuchten Putzen ist nicht wirklich möglich, ich bin ja wirklich ein großer Pfleger vor dem Herrn, aber das schaff nichtmal ich...(einmal hab ich den ganzen Scheiß schon nur zum Putzen auseinandergebaut (also die Led´s raus) das wär die Gelegenheit zum Lackieren gewesen, aber nein.... :angry: ) ist bei mir auch noch dazu net so einfach, weil die Led´s ja angelötet sind...
Fotos von heute:
IMG_7052.jpg
IMG_7054.jpg
IMG_7053.jpg
IMG_7051.jpg
Leider kann die Handy-Kamera das nicht wirklich darstellen, aber man versteht, was ich meine...
GLG
Alex
(der sich das auslöten der Led´s wohl noch ein letztes Mal antun wird...)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Da die Umrandungen der Leuchten auch in Chromoptik sind, denke ich, daß ein Kontrast zum Gehäuse nicht schlecht wäre. Aber so ganz schwarz ist das nicht doch etwas zu viel dunkles Loch? Deshalb hatte ich auch an die Farben auf dem Tank gedacht.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8811
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von obelix »

Kein dunkles Loch, es integriert sich, man nennt es auch dezent:-)
Und verkehrssicher isses auch... Wenn auf so ein poliertes Teil mal die Sonne scheint - schon übersiehst ne rote Ampel:-)))

Teste auch mal die LEDs - da kann man böse Überraschungen erleben, so zwecks Blendung... Mein Nachbar hatte das auch, die Dinger brannten sogar bei Tageslicht die Netzhaut weg.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von 1kickonly »

Ja, besonders die Blaue! bei Regen und Nacht kannst das knicken, da brauchts einen Vorwiderstand. Ich hab (noch) keinen, aber auch so ist es in der Nacht nicht lustig. Am Ärgsten ist aber das Blaue LED - Licht im MMB - Tacho (von der TR1) , da hab ich mir was drüberkleben müssen, geht gar nicht.

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13409
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ein Tupfer mit dem schwarzen Edding hilft ...
Schöne Grüße, Bambi ... hat es aber noch nicht selbst probiert/probieren müssen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von schrauberdad »

:oldtimer: das mit den polierte Flächen kenn ich... hab bei meinem FreeStyler nachträglich eine schwarze Blende über das polierte Alu am Armaturenträger gemacht. Bei den LED's hab ich mal mit getöntem Plexiglas experimentiert. Ob es Praxistauglich ist :dontknow:
Gruß Didi

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8811
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von obelix »

LEDs kann man auch mit feinem Schmirgelpapier das Blenden abgewöhnen.
Dadurch wird das Licht diffus gebrochen und kommt nicht mehr "zielgerichtet" raus.
Wasserschmirgel geht da prima, je feiner, desto besser.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12429
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

.daumen-h1: Silber poliert .daumen-h1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Geht mit dem Gehäuse im Moment sowieso nicht weiter - Schweißhelm defekt. :angry:
Danke für die Hinweise mit der blauen Diode, die bei Regen zu hell ist. Aber ich bin ja eh nur Schönwetterfahrer - keine Nachtfahrten mit Fernlicht und sowieso nicht bei Regen :grinsen1:
Aber dafür hab ich das Problem mit den Wellen gelöst. Instrumente 6 mm höher und minimal flacher gesetzt und schon liegen die Wellen nur noch leicht am Lampengehäuse an.
Jetzt kümmer ich mich mal um die Verkabelung. Zündschloss unter den Luftfilter, Stecker unter die Sitzbank und nen neuen LiFePo4 Pack bauen.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Nicht, daß es so aussieht, als würde ich auf der faulen Haut liegen. Ich hab mich die letzten Tage mit der Elektrik beschäftigt, was halt viel Kleinarbeit mit sich bringt. Jetzt bin ich langsam so weit, daß ich hinten alles verstauen kann. Was ich soweit gemacht habe ist:
-Zündschloss nach hinten gelegt
-Kasten für die Elektrik gebaut und die Bauteile drin montiert
-Kabelbaum neu sortiert, umwickelt und verlegt
-Verkabelung für hintere Blinker und Kennzeichenbeleuchtung angefertigt und eingezogen
IMG_3283.JPG
IMG_3284.JPG
Die Elektrik vorne um die Instrumente herum wird als nächstes angepackt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik