forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Bonde »

... ein kleines Schlupfloch gibt es dennoch, wenn das Breiten/Höhenverhältnis des Reifens das gleiche bleibt, dann darf der Reifen auch wenn er nicht in der Betriebserlaubnis steht, trotzdem gefahren werden.
Sprich dann gilt auch die Freigabe mit einer anderen Größe.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Wo immer du das gelesen hast....

Die Regelung ist neu und noch nicht in Kraft getreten.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Bonde »

Die Regelung gilt bereits seit dem 01.01.2018...
Nur ist das ziemlich "lax" behandelt wurden bisher.
Viele Sachverständige/Prüfingenieure wissen Heute noch nichts davon, das bekomm ich täglich mit.
Bzw. machen nicht so oft HU´s an Krädern
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Wüsste nicht, was sich zum Thema Reifenfreigabe letztes Jahr geändert haben soll. Und der Text aus dem Verkehrsblatt ist vom August '19, liegt mir im originalen Wortlaut vor.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Bonde »

Der Artikel den MichaelZ750Twin hier verlinkt hat, ist bereits am 13.05.2019 erschienen...
Aber ich möchte hier keinen Streit lostreten, die Erfahrung wird ja Jeder selber machen bei der nächsten Kontrolle oder HU
VG
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8809
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von obelix »

Laut dem verlinkten Artikel gilt das ja aber erst für Reifen ab 2020.
Somit sollten ALLE Reifen, für die ein Freigabe vom Hersteller vorliegt, eig. problemlos durchgewunken werden - sowohl bei der HU als auch in der Kontrolle. So verstehe ich das.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Rolandd
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Rolandd »

War das nicht schon immer so, vorausgesetzt man bewegt sich legal?
Die Reifenfreigabe ist lediglich auf den Reifen selbst bezogen, d.h. mit der Freigabe verspricht der Reifenhersteller, das der Reifen z.B. für das max. Gesamtgewicht des Fahrzeugs im Originalzusatand geeignet ist.
Ohne Reifenfreigabe erhält man in der Regel keine Zulassung / Eintragung im Schein.
Der TÜV prüft, ob die Reifendimension zur Felgenbreite passt, ob alle anderen Werte im Fahrzeugschein nicht bzw. nicht wesentlich beeinflusst werden (Fahrzeugdimensionen, Endgeschwindigkeit), und ob vor Eintragung weitere Änderungen vorgenommen werden müssen.
Z.B. kann der Kettenschutz oder gar die Kette an der Reifenwand schleifen, bzw. könnte schleifen, wenn der Reifen innerhalb gewisser Toleranzen falsch eingebaut wurde oder mit falschem Luftdruck befüllt wurde. Auch werden Abstand von sonstigen Leitungen im Bereich des Reifens geprüft.
Was der abschließende Fahr- und Bremstest soll, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass bei entsprechender Änderung der Reifengrößen das eine oder andere elektron. Helferlein wie z.B. ABS verrückt spielt.

Grüße
Roland
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Eumel »

Naja bei mir ging es jetzt um einen T31 in 110/70 statt den eingetragenen 110/80 für vorne. Im Freigabedokument von Bridgestone steht extra:
2) Die angegebene Bereifung stimmt nicht mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung Teil I / der Übereinstimmungsbescheinigung/der Datenbestätigung oder der Fahrzeuggenehmigung überein. Bei Montage der Reifen liegt eine Änderung nach § 19 Abs. 2 StVZO vor. Für den Reifentyp ist eine Typgenehmigung erteilt worden und eventuelle Einschränkungen in Bezug auf die Genehmigung des Fahrzeuges oder Einbauanweisungen, insbesondere die Anforderungen nach Kap. I Anh. III der Richtlinie 97/24/EG, wurden geprüft. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, erlischt die Betriebserlaubnis nicht; eine Anbauabnahme ist nicht erforderlich (§ 19 Abs. 3 Nr. 2 StVZO).
Laut Reifenhändler gilt das jetzt aber nicht mehr so. Warum auch immer.
Ich fahre jetzt trotzdem mit dem Reifen und habe nichts eintragen lassen. Bei ner Kontrolle ist dieser Satz hoffentlich hilfreich auch wenn er vielleicht nicht mehr gilt :fingerscrossed:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Wie gesagt: Nächstes Jahr erst interessant.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Rolandd hat geschrieben: 19. Aug 2019 War das nicht schon immer so, vorausgesetzt man bewegt sich legal?
Die Reifenfreigabe ist lediglich auf den Reifen selbst bezogen, d.h. mit der Freigabe verspricht der Reifenhersteller, das der Reifen z.B. für das max. Gesamtgewicht des Fahrzeugs im Originalzusatand geeignet ist.
Nein, das ist nur der Fall, wenn es keine richtige Freigabe gibt und man sich ein technisches Datenblatt für den Reifen beim Hersteller besorgt. Sowas kann man als Grundlage für ne Einzelabnahme verwenden, aber der Regelfall sieht so nicht aus.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics