forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von Zetti »

Moin
Gestern habe ich nach 180km Einfahrphase das Öl erneut gewechselt. Natürlich habe ich das geforderte 10W40 genommen wie ich zuvor auch schon zum einfahren genutzt habe. Lediglich von einem anderen Hersteller.
Bevor ich gestern nach dem Ölwechsel gefahren bin, habe ich den Motor erst noch warm laufen lassen um den richtigen Ölstand im Öltank zu ermitteln. Die Fahrt war einwandfrei und ich hatte richtig Spaß!
Heute zu Anfang war es doch nicht gerade erfreulich, da mir bei kaltem ÖL/Motor die Kupplung übel rutscht. :x
Erst als alles auf Temperatur gekommen ist fing die Kupplung wieder an richtig zu Packen. :?

Hat 10W40 vom Hersteller XY unterm Strich nicht die gleichen Eigenschaften wie vom Hersteller YZ? :dontknow:

Jetzt habe ich mir erst einmal auf Verdacht neue Federn bestellt, in der Hoffnung, dass ich nur dort das Problem habe und nicht auch noch die komplette Kupplung tauschen darf! :roll:

Gruß Uwe

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6390
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von TortugaINC »

Hinsichtlich Kupplungsrutschen ist relevant, ob das Öl mineralisch, teilsynthetisch oder synthetisch ist. Mit letzterem gibt es da manchmal Probleme...
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von Kathomen99 »

Wahrscheinlich weißt du das sowieso, aber die Jaso MA oder MA 2 Spezifikation erfüllt das Öl schon? Wegen den dann nicht vorhandenen Reibungsverminderern.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von Zetti »

Hmm... SAE 10W40 ... ist das nicht immer teilsynthetisch?
Ich weiß das der Wechsel von Mineralischen Öl auf Synthetischen solche Probleme bereiten kann.
Aber ich bin ja beim gleichen geblieben und hab jetzt diese Probleme. :-(

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von Zetti »

Jaso MA und MA2?
Ganz ehrlich...so tief hab ich mich mit Öl noch nicht beschäftigt.

Ups...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6390
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von TortugaINC »

Nö, 10W40 kann alles sein. Oftmals bei relativ gleicher Packung nur ein irgendwo ein kleiner Schriftzug, der anders ist (z.B. Öl von Polo). Wenn man nicht drauf achtet, kann man durchaus mal daneben greifen...
Wenn es kein Öl für Autos ist, dann ist sollte das Jaso gedönns passen.
"Happiness is only real when shared”. 

GerdR65
Beiträge: 17
Registriert: 24. Aug 2019
Motorrad:: BMW R1200 GS/LC; BMW R65 Monolever; NSU MAX; MV Agusta 350BE
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von GerdR65 »

Synthetik-Öle vertragen sich oft nicht mit älteren Kupplungsbelägen oder Dichtungen. Das solltest du aber über den Motorenhersteller heraus bekommen. Im Handbuch falls vorhanden werden i.d.R Angaben zum zu verwendenden Öl gemacht und man kann dort nachschauen. Dann gibts da auch noch Unterschiede im Öl selber, welche Normen erfüllt es, mit was wurde es legiert usw.. Pauschal kann man nicht sagen alle 10W40-Öle sind gleich.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von Zetti »

Die Angaben ist lediglich SAE 10W40.
O.k das Öl habe ich im Autozubehör Laden gekauft.
Dann werde ich mal zur Tante fahren und dort mal nach welchen schauen welches alle Normen für Motorräder erfüllen sollte.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von obelix »

Zetti hat geschrieben: 25. Aug 2019Dann werde ich mal zur Tante fahren und dort mal nach welchen schauen welches alle Normen für Motorräder erfüllen sollte.
Ich hab mich für dieses entschieden. Mineralisch, nix synthetisch:-) Bin damit absolut zufrieden. Mein Credo ist da einfach - was in der Zeit der Motorenkonstruktion verwendet wurde, ist auf jeden Fall richtig. Ich hab mit der Umstellung auf Teil- oder vollsynthetisches Öl nie gute Erfahrungen gehabt (o.k., Auto, trotzdem vergleichbar).

Die 10W40 kannst überdenken, das ist ein (Kompromiss)öl für Ganzjahresfahrer. Muss ja bei tiefen und hohen Temperaturen funzen. Ich hab deshalb auf das verlinkte umgestellt, so kalt, dass er 10W bräuchte, wirds meinem Motor nie:-) Dafür hats dann oben raus Reserven, wenn ihm mal warm ums Herz wird.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel

Beitrag von Kathomen99 »

Wenn du dann das Öl nach JASO MA2 Norm drin hast (JASO MA bekommt man nimmer ) sollte das Rutschen weg sein :wink:
Gruß Konrad

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Axel Joost Elektronik