forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von DerAlte »

Na ja, ich hab mich da in so einen super leichten Radsatz einer GSXR 750 aus den Jahren 85-87 verguckt :grin:
Und der hat halt die 3.5 er Felge hinten...
Aber wenn daraus ein Nachteil bei der Kurvenfahrt resultiert, dann sollte ich das lieber lassen :?
Chambley in diesem Jahr hat ja gezeigt, daß mir gelegentlich der Gummi ausgehen kann :o
Hat jemand ne Empfehlung für ne leichte 3.00x18 Felge???
Kawa ZR 550 oder Yamaha FZ 750.... Aber sind die auch leicht???

Grüße Volker

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Geschmackssache, aber die Comstar-Räder von Honda sind leicht ;)
Gibt es da nix aus dem Ducatiregal oder sind die zu schwer ?
Irgendwelche italienischen Radmanufakturen, Marchesini ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

v2ventiler
Beiträge: 53
Registriert: 23. Mai 2013
Motorrad:: laverda 750

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von v2ventiler »

Also der Radsatz der 1985er 750 GSXR funktioniert in alten Laverdas hervorragend

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,
gut zu wissen, aber mit welcher Reifengröße ?
Die benannten 130/80-18 ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

v2ventiler
Beiträge: 53
Registriert: 23. Mai 2013
Motorrad:: laverda 750

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von v2ventiler »

Ja der schmalere Felgensatz der 750, habe ich an 750er und 1000er Laverdas gesehen

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von DerAlte »

v2ventiler hat geschrieben: 28. Aug 2019 Ja der schmalere Felgensatz der 750, habe ich an 750er und 1000er Laverdas gesehen
Daß die GSXR Felgen gut funktionieren und auch noch gut aussehen, das ist keine Frage!
Aber - wie Michael schon bemerkt hat- die 3.5 er Größe beeinflusst die Reifenkontur negativ. Und diesen Kompromiss will ich auf der Rennstrecke nicht eingehen.
@ Michael: klar gibt's wunderbare Felgen für die Pantah zu kaufen...aber wenn der Satz mehr kostet als ich in's ganze Moped gesteckt habe, dann hört der Spaß bei mir schnell auf :?
Und bevor die die Comstar akzeptiere muss ich auch noch mehrfach über meinen Schatten springen :grin: !

Grüße Volker

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Volker,
die Geschichte mit der Reifenkontur hat v2ventiler zuerst angesprochen ;)
Ja, das ist nicht zu unterschätzen.

In deinem Fall ist es ja ein zu schmaler Reifen auf einer zu breiten Felge, daher wölbt sich der Reifen nicht so stark wie vorgesehen und du erreichst den Rand der Lauffläche früher.
Wie sehr sich das im Grenzbereich bemerkbar macht bzw. wie der Reifen darauf reagiert, kann ich dir nicht sagen.
Meine Anfänge auf der Rennstrecke habe ich mit einem zu schmalen 150/60 auf einer zu breiten 4,5 Felge verbracht.
Hat sich schon fahren lassen, aber da war ich auch von Hanging off und den jetzigen Schräglagen noch deutlich entfernt.

Meine Erfahrung belaufen sich eher auf zu breite Reifen auf zu schmalen Felgen, jeweils 150er statt 130er Reifen.
Die werden so stark zusammengezogen, dass die Lauffläche stärker gekrümmt ist und man den Rand garnicht mehr erreichen kann.

Auf einer 3,5" Felge läuft ein 140/70 Reifen sehr schön und wird auch zügig gefahren (Nils Aprilia Rotax).
Ist hier halt ein 17-Zöller und der Conti Attack SM ist darauf 138mm breit.
20190828_120421 (Custom).jpg

Vielleicht findest du einen 140/70-18 für deine Zwecke ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

7Fifty

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von 7Fifty »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 28. Aug 2019 Meine Erfahrung belaufen sich eher auf zu breite Reifen auf zu schmalen Felgen, jeweils 150er statt 130er Reifen.
Die werden so stark zusammengezogen, dass die Lauffläche stärker gekrümmt ist und man den Rand garnicht mehr erreichen kann.
Dem stimme ich zu. Ich würde sogar dazu tendieren, dieses ½ Zoll mehr an Felgenbreite nur durch (einen geringeren) Reifenquerschnitt zu korrigieren und nicht zwingend mit Änderung der Reifenbreite einher gehen muss.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von DerAlte »

Vielleicht hol ich etwas mehr aus, damit hier nicht im Nebel rumgestochert werden muss!
Das Moped steht fest: Pantah 750 mit 65 PS
Der Wunsch Reifen steht fest: Conti RoadAttack 3CR 130/80x18
Felge der Pantah 2.50 X18
Diese Felge lässt nur den Reifen 110/80 zu, da es diesen Conti in 18 " nur in 110 oder 130 gibt.
Der110er ist wiederum sehr kritisch wenn die 65 PS mit aller Macht aus der Kurve raus beschleunigen wollen...
Der 130er kann erst auf Felge 2.75 montiert werden ( ideal 3.00)
So, jetzt warte ich weiter auf Vorschläge zu Felge 3.00x18 :P

Grüße Volker

v2ventiler
Beiträge: 53
Registriert: 23. Mai 2013
Motorrad:: laverda 750

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Beitrag von v2ventiler »

"Der110er ist wiederum sehr kritisch wenn die 65 PS mit aller Macht aus der Kurve raus beschleunigen wollen..."
keine Sorge, schafft der locker, auch 70 oder 80 PS

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik