forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sezieren eines Reflexions - ESD

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Online
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Sezieren eines Reflexions - ESD

Beitrag von BerndM »

Vor ein paar Tagen kam in einem HONDA CB Umbaubeitrag die Frage nach der Reparaturmöglichkeit eines originalen Sankei
Reflexionsschalldämpfer auf.
Reparatur kann sein die Endkappe tauschen zu wollen oder klappernde Innereien zu entfernen oder wieder zu befestigen.
Ich hatte einige Thesen aufgestellt und angeboten, zwecks Prüfung einen alten klappernden ESD zu zerlegen.
Das Opfer ist ein originaler ESD der HONDA CX 500 mit der Typenbezeichnung SANKEI 2038.

Hier das Opfer :
Bild

Die erste Frage ist ob man durch Entfernen der Endkappe an die Inneren gelangen kann und wie die Endkappe zu entfernen ist.

Die Endkappe ist mit einem dahinterliegenden Blech über Nieten befestigt.
Bild

Also werden die Nieten entfernt, normalerweise wenn man die Endkappe weiter nutzen möchte empfiehlt sich Ausbohren.
Mir war es zu mühselig. Ich habe eine Flex und den Dremel eingesetzt
Bild

Trotz Austreiben der Nieten war es mir nicht möglich die Endkappe zu ziehen oder durch Ansetzen eines Durchschlags in der
Löcher durch verdrehen der Endkappe dieselbe anzulösen.
Also musste der ESD radial aufgetrennt werden um zu ermitteln warum die Kappe sich nicht lösen will.
Bild

Nach dem Abtrennen des Endstücks sieht es von innen so aus.
Bild

Es gab keine Schweissnaht die zusätzlich die Endkappe hält, also mit dem Hammer ein paar ordentliche Schläge auf das Rohr.
Die Endkappe sitzt einfach " nur " mit Pressung im Endstück des ESD Mantels.
Bild

Also sollte man die Endkappe z.B. durch Einstecken eines Holzstücks mittels hin und her drücken aushebeln können.
Ich fürchte das es ein weiterhin ein schwieriges Unterfangen sein wird. Das Rohr steckt leider mit seinem inneren Ende
im nächsten inneren Prallblech. Ein Zughammer mit Spreizfingern im Rohr ist sicher sinnvoller.
Bild

Jetzt war noch die Frage ob man die Innereien entnehmen kann. Nein kann man nicht ohne die Prallbleche zu zerstören.
Die Prallbleche sind über Lochschweissen mit dem ESD Mantel verschweisst.
In diesem Beispiel grob und sichtbar. Bei anderen Beispielen dem Mantel besser angeglichen und kaum zu sehen.
Bild

Bild

Bild

Übrigens ist bei diesem ESD das linke Röhrchen los vibriert und klappert munter im ESD.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Sezieren eines Reflexions - ESD

Beitrag von saarspeedy »

Danke, Bernd für das Sezieren. Also ist das Teil genau so montiert, wie ich erwartet hatte. Eine zusätzliche Verschweißung hätte auch keinen Sinn gemacht.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Sezieren eines Reflexions - ESD

Beitrag von Kinghariii »

Interessanter Beitrag. Dank dir Bernd!

Online
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Sezieren eines Reflexions - ESD

Beitrag von BerndM »

Sorry das letzte Bild ist doppelt. Sinnlos.
Dies muss an seine Stelle. Um darzustellen das die Prallbleche an den Mantel gepunktet sind. Nur an diesen Stellen ist das Blech
doppelt.
Bild

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sezieren eines Reflexions - ESD

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: 21. Sep 2019Trotz Austreiben der Nieten war es mir nicht möglich die Endkappe zu ziehen oder durch Ansetzen eines Durchschlags in der Löcher durch verdrehen der Endkappe dieselbe anzulösen.
Hab ich schon mal gemacht. Geht mit nem Widerhaken und nem Zughammer. :wink:

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Sloping Wheels