https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumlegierung
ggf hilft die Übersicht schonmal weiter um eine grobe einstufung zu haben.
10mm Plattenmaterial 6000er Serie hab ich mir schonmal beiseite gelegt als sie mir in die Hände gefallen sind, denke das daraus auch zur Not eine Fußrastenadapterplatte zu bauen geht...
Troubadix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Alulegierung für Fussrastenträger?
-
- Beiträge: 4138
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Welche Alulegierung für Fussrastenträger?
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Lepo
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Jun 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi Mille GT 1989
Moto Guzzi California 3 1987
BMW F650 1997
Yamaha RD250 1979
Re: Welche Alulegierung für Fussrastenträger?
Ich hab für meine Traozzi Halter aus AlMgSi0,5 / AW-6060 Alu gemacht.
Ich habe mir da keine Gedanken gemacht welches Alu, ich dachte das wird auf alle Fälle halten.
Ich habe mir da keine Gedanken gemacht welches Alu, ich dachte das wird auf alle Fälle halten.

- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Welche Alulegierung für Fussrastenträger?
Habe ich auch mal gedacht, doch bei meinen stürzen wurde auch der "schalthebel", den ich aus 4mm 7075 alu gefertigt habe, in mitleidenschaft gezogen, der hat sich dabei verbogen, den habe ich sogar wieder gerichtet und er tut sein dienst heute noch.sven hat geschrieben:aber für
filigranere Teile wie Hebel ist 7075 nicht optimal da es wegen seiner
geringen Bruchdehnung zerbricht während weichere Legierungen mit
niedrigerer Festigkeit "bloß verbiegen" ...
Wie erwähnt ist die auch ca 8mm weichalu halterung von Raask einfach gebrochen und hat sich nicht verbogen.
grüsse zippi
-
- Beiträge: 4138
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Welche Alulegierung für Fussrastenträger?
Die Bilder die ich von Raask Platten gesehen habe machen mir alle den Eindruck gegossen zu sein, Gefräst bzw gesägtes Alu erscheint mir bei Fussrastenplatten (und Bremshebeln ob Hand oder Fuß) da deutlich im Vorteil (wenn die Walzrichtung beachtet wurde)...zippi hat geschrieben: 12. Okt 2019
Wie erwähnt ist die auch ca 8mm weichalu halterung von Raask einfach gebrochen und hat sich nicht verbogen.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!