Schau dir mal die hier an: https://m.aliexpress.com/item/323014027 ... sitedetail
Original von Phoenix Contact und Würth. Gibt es auch zweireihig. Dann kann man das Steuergerät auch mal schnell ausbauen bzw. Die Verkabelung ohne das Steuergerät vorbereiten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tastersteuerung Anfrage
- Eumel
- Beiträge: 186
- Registriert: 28. Aug 2017
- Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989 - Wohnort: Stuttgart
Re: Tastersteuerung Anfrage


- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hallo,
Was hältst du denn von dieser?
https://www.outdoorfan.de/Box-Kunststof ... h1EALw_wcB
Gruß
Jens
Was hältst du denn von dieser?
https://www.outdoorfan.de/Box-Kunststof ... h1EALw_wcB
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Tastersteuerung Anfrage
@Eumel
Gute Idee mit den Steckern.
Ich habe mal diese hier bestellt.
Nun also beidseitig mit Steckern. Das Ganze macht die Box dann aber wieder größer.
So schauts nun aus:

@Jens
Der Preis für so ne wasserdichte Box ist ja unschlagbar.
Aber wenn man da Löcher für die Kabel rein gebohrt hat,
hat sich das mit "Wasserdicht" auch wieder erledigt.
Ich denke, das ich bei dem von mir verlinktem Geräuse bleiben werde.
Ich hab da noch ein anderes Projekt wo das dann ebenfalls passen würde.
Gute Idee mit den Steckern.
Ich habe mal diese hier bestellt.
Nun also beidseitig mit Steckern. Das Ganze macht die Box dann aber wieder größer.
So schauts nun aus:
@Jens
Der Preis für so ne wasserdichte Box ist ja unschlagbar.
Aber wenn man da Löcher für die Kabel rein gebohrt hat,
hat sich das mit "Wasserdicht" auch wieder erledigt.
Ich denke, das ich bei dem von mir verlinktem Geräuse bleiben werde.
Ich hab da noch ein anderes Projekt wo das dann ebenfalls passen würde.
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Tastersteuerung Anfrage
Mir schmerzt ein Weng das Auge, aber nur der Optik wegen. Wird wohl so schon gut funktionieren, aber man macht Leiterbahnen wenn dann in 45° Winkeln.
Und zum Thema wasserdicht: Harting Kabeldurchführung: kostet nen mü, ist aber Standard im Schaltschrankbau und IP64 gerecht (sprich Spritzwassergeschützt, unter Wasser stehen söllte das Ganze ja eigentlich nie...). Gibts auch in verschiedenen Größen. Damit wäre die Ganze wasserdichtheit wiederhergestellt. Problematisch könnte aber bei einem komplett geschlossenen Gehäuse sowieso eher die Abwärme werden, würde ich nochmal Bedenken.
Grüße,
Bucki
Und zum Thema wasserdicht: Harting Kabeldurchführung: kostet nen mü, ist aber Standard im Schaltschrankbau und IP64 gerecht (sprich Spritzwassergeschützt, unter Wasser stehen söllte das Ganze ja eigentlich nie...). Gibts auch in verschiedenen Größen. Damit wäre die Ganze wasserdichtheit wiederhergestellt. Problematisch könnte aber bei einem komplett geschlossenen Gehäuse sowieso eher die Abwärme werden, würde ich nochmal Bedenken.
Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Feb 2015
- Motorrad:: Suzuki GN 400
KTM Duke 620
Dnepr MT 11
SWM Gran Milano 440 - Wohnort: Kamenz
Re: Tastersteuerung Anfrage
Wenn man das vergießt braucht man auf ein wasserdichtes Gehäuse nicht zu achten.
Außerdem würde es die viebrationen an den Lötstellen minimieren.
Außerdem würde es die viebrationen an den Lötstellen minimieren.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Tastersteuerung Anfrage
Wasserdicht wird das Ganze sicherlich nie werden. Auch die M-Unit muss laut Bedienungsanleitung Spritzwassergeschützt eingebaut werden.
Gegen Vibrationen ist vergießen sicher eine sehr gute Sache. Würde ich aber erst machen, wenn das Ding ausgiebig Proxiserprobt ist!
Sollten Defekte auftreten, muss man da ja irgendwie dran kommen um heraus zu finden Was defekt ist. Um das Ganze dann verbessern zu können.
Gegen Vibrationen ist vergießen sicher eine sehr gute Sache. Würde ich aber erst machen, wenn das Ding ausgiebig Proxiserprobt ist!
Sollten Defekte auftreten, muss man da ja irgendwie dran kommen um heraus zu finden Was defekt ist. Um das Ganze dann verbessern zu können.
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hallo Jürgen,
magst Du Killtime und Lightoffpresstime noch in Sekunden im Sketch angeben?
Ich lese nur folgenden Text aus:
Und so habe ich mir das gedacht:
Verbesserungsvorschläge nehme ich (von allen) gerne entgegen.
LG Roland
magst Du Killtime und Lightoffpresstime noch in Sekunden im Sketch angeben?
Ich lese nur folgenden Text aus:
Code: Alles auswählen
#define DEBOUNCETIME 10 // Zeit zum Entprellen In Millisekunden
#define LONGKEYPRESSTIME 250 // Zeit ab der ein Tastendruck "lang" ist
#define BLINKDELAY 500 // Blinkintervall
#define BLINKCOUNT 3 // Anzahl der Blinkimpulse bei kurzem Tastendruck
#define SHORTBEAMTIME 400 // Zeitdauer der Lichthupe In ms
#define KILLTIME 3000 // Mindest Zeitdauer Zündung ausschalten bei Killschalterbetätigung In ms
#define BATTERYVOLTAGE 13.0 // Mindestspannung der Batterie zum Abblandlicht einschalten
#define LIGHTOFFPRESSTIME 2000 // Zeitdauer Tastendruck um Licht aus zu schalten
Verbesserungsvorschläge nehme ich (von allen) gerne entgegen.
LG Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Tastersteuerung Anfrage
Jochen, nicht Jürgen.
Kann ich leider nicht mehr editieren, sorry.
LG Roland
Kann ich leider nicht mehr editieren, sorry.
LG Roland
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Feb 2015
- Motorrad:: Suzuki GN 400
KTM Duke 620
Dnepr MT 11
SWM Gran Milano 440 - Wohnort: Kamenz
Re: Tastersteuerung Anfrage
Soll das eine Maske zum ändern des Sketches sein womit man ohne Programmierkenntnisse alles ändern kann?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Feb 2015
- Motorrad:: Suzuki GN 400
KTM Duke 620
Dnepr MT 11
SWM Gran Milano 440 - Wohnort: Kamenz
Re: Tastersteuerung Anfrage
Kann man dort einarbeiten ob man Schalter oder Taster verwendet?