Ja mit dem Steuerkopfproblem hatte ich mich ne ganze beschäftigt um eine saubere, brauchbare Lösung zu finden....
Erst war die Idee ein anderes Joch für die Brücke zu drehen da aber auch die Länge vom Original Rahmen-Steuerrohr zu kurz war hätte ich noch zusätzlich mit Distanzen arbeiten müssen.....
Dann habe ich gesehen das evtl. auch die alten Gabelbrücken 750/900ss evtl. passen könnten aber das war auchnicht sicher und auch hier ist die Länge anders und die Gabelbrücken sind zuedem nicht wirklich hübsch.
Um dem Motte getreu zu bleiben es macht ja nix wenn es nach dem Funktionsgrundsatz auch noch hübsch ist und ich ja auch viel im Radbereich mache, habe ich dort inspirieren lassen!
Klassisch werden/wurden dort alle Steuersätze mit den Lagerschalen in den Rahmen gepresst und was dort funktioniert muss somit auch beim Moped gehen!
Also erst das Steuerrohr runter und plan fräsen um dann mit entsprechendem Maß mit den Hülsen aufbauen.
Im Gegensatz zum Originalsteuersatz habe ich mich nicht für eine Übermaßpassung entschieden sondern von Emil Schwarz inspiriert für die Variante dei Spannung aus der Lagerschale zu nehmen und diese dann mit einer Fügeverbindung anaerob zu verkleben.
Der Vorgang beim Fräsen war wie folgt...(vielen Dank an mein Kumpel Boffel an dieser Stelle mir seine Fräse zur Verfügung zu stellen, weil ich habe selbst keine nur eine Drehe)
Es galt also irgendwie den Rahmen zu spannen auf dem Frästisch und dazu haben wir uns einfach einen Dorn gedreht wo wir den Rahmen einfach aufgewsteckt haben und somit auch gewährleistet ist das oben und unten absolut parallel sind!
Dann erst Oben auf Maß und Plan und diese Fläche dann eben als Referenz zur Unterseite....
Ich habe tatsächlich unzählige Male im Vorfeld gemessen und gehirnt das am Ende alles zusammengepasst hat zumal es schon ein Grenzgang eben auch am Rahmen war in Bezug auf die anliegenden Schweißnähte, Lenkanschlag etc.
Passt nun aber und das war sicher auch das kniffligste Stück im ganzen Projekt!

Als Gabel kommt nun eine Showa Upside Down aus einer DUCATI S2R 1000 zum Einsatz. Ebenso wie viele andere Teile wie Bremse, Gabelbrücke etc.
Das Thema aktuell bei mir im Rennstall ist aktuell eben auch das ich nunmehr bei allen drei "großen" Mopdes nahezu identische und somit tauschbare Teile verbaut habe.
Das Wären z.B.: Bremszangen und Pumpen inkl. Leitungen, Kupplungen, Lenkerstummel, Griffe, Fußrastenanlage etc. was vor allem auch die Klein bzw. Ersatzteilbesorgung einfach macht!
Identische Ölfilter, Bremsbeläge, Kettensätze, oder Möglicherweise Sturzteile etc.
In Bezug auf dei Schweißarbeiten hoffe ich das es nächste Woche klappt (bin leider aktuell geschäftlich stramm eingespannt) diese wird vor allem in diesem Fall Rahmenschweißarbeiten wie auch schon bei meinen anderen Projekten mein Freund Andi erledigen!
Das was er abliefert ist einfach PORNO!
Dann heißt es alles andere ranfrickeln und kucken obs passt um es dann zum pulvern/lackieren nochmal auseinander zu haben für den finalen Aufbau.....
Fortsetzung folgt!