forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Die Z

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von sven »

Keola hat geschrieben: 29. Okt 2019 ...overengineered
... wär's auf den Bund der roten Buchse noch ein Feingewinde zu
strehlen damit der Bremssatteladapter mittels passender Nutmutter
axial geklemmt werden kann um die Bohrung in den Buchsen zu
schonen ... :wink:
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Ja genau. Axial-Wellendichtring und Sperrluft drauf, damit kein Staub rankommt.

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 242
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von gast »

Uiuiui...ich wollte hier aber nix lostreten... :fingerscrossed: ...und bitte einen entsprechenden Aufbau für die Verbindung zwischen dem Bremssattelträger und dessen Momentabstützung vorsehen :unbekannt:
Keola hat geschrieben: 29. Okt 2019 ...etwas overengineered...
Wenn ich ehrlich bin...ich steh'drauf .daumen-h1:
Ist schon geil, was du da auf die Räder stellst. :respekt:

Gruß aus der Heide
Heinrich

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Tag,

Hier wären dann die entsprechenden Buchsen.
068C8526-B60A-4711-A946-A93344711840.jpeg
3FBE05D9-49A5-4C98-BCD7-3F46F96626C3.jpeg
Noch ein paar Sicherungen für die Radachse und Schrauben für die Stoßdämpfer unten besorgt und Scheiben für die Stoßdämpferaufnahme oben gedreht.
A78354A3-9577-40D3-8FD4-073C6ADEC56E.jpeg
Dazu Hutmuttern aus VA und diese glasperlengestrahlt.
CEE77FBB-6743-4482-BE7E-7E0CF91CE27D.jpeg
DDE7F8AC-5B9C-4874-A8D0-A0B043F93FA3.jpeg
Einen Polradhalter aus VA lasern lassen und geschweißt.
559AF656-4F90-4EC9-9C6B-6AB5E6BA6813.jpeg
E61DD2D9-13C4-4104-864D-CBDBDD3E04F2.jpeg
DA7C8868-BFF6-44C9-BA00-6269E83CD55B.jpeg
Ich habe dann angefangen das Getriebe zu zerlegen. Sah alles gut aus bis:
0D263597-2514-45B2-99E7-660FA655C6A8.jpeg
Der Pin hält die Lagerschale des Kurbelwellenlagers axial und radial in Position. Ist eine neuralgische Stelle bei den Z‘s. Bin jetzt erstmal in Schockstarre. Da wird wohl ein neues Gehäuse fällig und die wachsen ja bekanntlich auf Bäumen :banghead: :banghead:

Gruß

Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von cafetogo »

Was soll den das schon sein ? Mit Loctite einkleben, Klebe reste wegpinkeln und weiter geht es .

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Das Alu um den Pin ist gerissen. Da hält auch kein Loctite. Irgendwann fallen die Brocken seitlich weg. Dann würde ich eher schweißen lassen. Allerdings müsste man dann die Bohrung für den Pin neu setzen, den Durchmesser für die Lagerschale nacharbeiten und vorher schauen dass sich beim Schweißen das Gehäuse an der Stelle nicht verzieht.

Hört sich für mich nach Geld reinstecken mit ungewissem Ausgang an.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von cafetogo »

Lagerschale drehen und den pin auf der anderen Seite setzen geht nicht ?

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Nein, gute Idee, aber leider nicht möglich. Auf der rechten Seite neben dem Pin ist eine Bohrung durch die Öl durch die Lagerschale in das Lager gepumpt wird. Wenn die Lagerschale gedreht wird ist die Bohrung verschlossen.

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Michael90 »

Das Motorgehäuse ist ohne Riesenaufwand leider nicht mehr zu retten, aber das hast du ja schon selbst erkannt.
Ich könnte dir evt. ein stabileres Motorgehäuse einer GPZ 1100 UT anbieten, falls Interesse besteht, da müßte ich noch eins oder zwei im Keller haben...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von cafetogo »

Da wäre noch wie es alle machen. Und zwar die Lagerschale oben am eck sichern, das wären aber auch nur eine Lösungen wenn man keinen Ersatz auftreibt. wobei das auch nur Überraschungseier sind.

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics