ich lasse Motorgehäuse nur noch eisstrahlen, dazu zerlege ich sie sogar teilweise.
Jedes andere Strahlgut hinterläßt Rückstände, es kommt einfach überall hin.
Schwarze Farbe kann gut runtergehen, kann aber auch dran haften bleiben.
Ein serienmäßig schwarzer GPZ900R-Motor erstrahlte anschließend vollständig in silber, aber der schwarze Lack auf dem Anlasser ließ sich mit Eisstrahlen einfach nicht entfernen.
Die Oberfläche ist anschließend sauber, man sieht ihr aber ihr "Gefüge", Verfärbungen, etc. weiterhin an. Eisstrahlen ergibt keine irgendwie einheitlich anzusehende Oberfläche. Glasperlstrahlen ergibt eine weitgehend einheitliche, leicht glänzende Oberfläche, das ist ganz anders zum ansehen.
Hier Bilder von eisgestrahlten Teilen:
Ich nutze Eisstrahlen, um die alten Motoren überhaupt erstmal ordentlich sauber zu bekommen, um sie dann weiterzubearbeiten.
Das schöne ist, das dabei auch die alten Papierdichtungen mit "weggeblasen" werden, deshalb zerlege ich die Motoren vorher
