Hallo zusammen,
mir macht eine andere Aussage Sorge: die komischen, erschreckenden, beängstigenden Geräusche ...
Könnten die Schwimmernadeln ev. nicht mehr abdichten, bei über längere Zeit nicht geschlossenem Benzinhahn dadurch Sprit in den Brennraum laufen und dieses zu unkontrollierten Zündungen führen? Ich bin beileibe kein Experte auf diesem Gebiet (und dem der Elektrik) aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wie 'kein Zündstrom' zu beängstigenden Startgeräuschen führen sollte. Klar, die Arbeiten am Zündschloß sind Haralds aktuelle Baustelle, aber die beschriebenen Geräusche als Folge würde ich nicht erwarten.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
- Bambi
- Beiträge: 13360
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Du hast vollkommen Recht Volker, das Thema übersteigt leider deutlich meine Kenntnisse und auch Fähigkeiten. Ich bin defintitiv noch Anfänger was das Schrauben betrifft und die Elektrik ist noch dazu komplettes Neuland. Was damals im Gymnasium dazu unterrichtet wurde ist längst vergessen, weil eben nicht interessant. Zumindest damals.
In meinem direkten Bekanntenkreis gibt es eigentlich nur meinen Schwager der diesbezüglich recht gute Kenntnisse besitzt. Der ist aber zeitlich vollkommen ausgelastet, weshalb ich nicht auf ihn zählen kann/möchte.
Ich weiß, dass es wenig Sinn ergibt wenn Zylinder 2 und 3 laufen, aber die Prüflampe aus bleibt. Dennoch, ich habe mich getreu der Anleitung vom Guzzi verhalten und dennoch konnte ich kein Plus finden. Die Spule hat ja nur zwei Kontakte an die ich die Lampe halte kann. Bei beiden bleibt das Ergebnis aus. Zündfunke ist übrigens bei 2 und 3 vorhanden, nocheinmal überprüft.
Und auch wenn es mir irrsinnig unangehm ist immer wieder nachzufragen und herumzuprobieren und wie der größte Volldepp auszusehen, so werde ich es dennoch weiterhin machen. Einfach weil es notwendig für mich ist um etwas neues zu lernen und um das Problem ausfindig zu machen. Wenn alles nichts hilft muss ich dann eh irgendwie schaun wie ich die Kiste zum Fachmann bringe...
Gruß, Harald
In meinem direkten Bekanntenkreis gibt es eigentlich nur meinen Schwager der diesbezüglich recht gute Kenntnisse besitzt. Der ist aber zeitlich vollkommen ausgelastet, weshalb ich nicht auf ihn zählen kann/möchte.
Ich weiß, dass es wenig Sinn ergibt wenn Zylinder 2 und 3 laufen, aber die Prüflampe aus bleibt. Dennoch, ich habe mich getreu der Anleitung vom Guzzi verhalten und dennoch konnte ich kein Plus finden. Die Spule hat ja nur zwei Kontakte an die ich die Lampe halte kann. Bei beiden bleibt das Ergebnis aus. Zündfunke ist übrigens bei 2 und 3 vorhanden, nocheinmal überprüft.
Und auch wenn es mir irrsinnig unangehm ist immer wieder nachzufragen und herumzuprobieren und wie der größte Volldepp auszusehen, so werde ich es dennoch weiterhin machen. Einfach weil es notwendig für mich ist um etwas neues zu lernen und um das Problem ausfindig zu machen. Wenn alles nichts hilft muss ich dann eh irgendwie schaun wie ich die Kiste zum Fachmann bringe...
Ich habe tatsächlich gestern vergessen den Benzinhahn auf Stop zu drehen als ich am Abend nocheinmal draußen war. War doch ein paar Stunden über Nacht somit auf On, auch wenn der Tank ohnehin beinahe leer war. Übergelaufen sind die Vergaser übrigens nicht.bei über längere Zeit nicht geschlossenem Benzinhahn...
Gruß, Harald
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4368
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Wer nicht fragt, lernt nicht. Die Geräusche wären schon interessant. Vielleicht mal aufnehmen.
- Bambi
- Beiträge: 13360
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Hallo Harald,
wenn das Benzin in den Brennraum laufen kann laufen die Vergaser nicht über.
Die älteren Ausführungen der Big (die mit den 2 Tankhälften/-deckeln) haben keine Überläufe an den Schwimmerkammern. Und seeehr empfindliche O-Ringe an den Schwimmernadel-Ventilen. Wenn der Benzinhahn offen bleibt und die O-Ringe verschlissen sind steigt der Pegel im Gaser bis der Sprit nach vorne Richtung Brennraum überläuft. Das sieht man von außen nicht. Bei längeren Standzeiten mogelt sich der Kraftstoff sogar an den Kolbenringen vorbei bis in den Ölsumpf. Und versaut durch die schlechte Schmiereigenschaft des entstandenen Gemischs als Erstes die Nockenwelle und die Kipphebel. Das geht sogar recht schnell.
Steht das Motorrad vorne höher als hinten - zum Beispiel in meiner Hofeinfahrt - läuft der Sprit nach hinten in den Luftfilterkasten und tropft irgendwann dort raus. Auch unschön, verursacht aber keine Folgeschäden.
Ich weiß, wieder eine schöne Geschichte, aber sie soll meine Überlegungen zu Deinen Startgeräuschen verdeutlichen ...
Und noch einmal: ich weiß nicht, ob Ähnliches bei Deiner Honda möglich ist, das mögen deren Kenner sagen. Mir macht Deine Geräusch-Schilderung einfach Sorgen!
Schöne Grüße, Bambi
wenn das Benzin in den Brennraum laufen kann laufen die Vergaser nicht über.
Die älteren Ausführungen der Big (die mit den 2 Tankhälften/-deckeln) haben keine Überläufe an den Schwimmerkammern. Und seeehr empfindliche O-Ringe an den Schwimmernadel-Ventilen. Wenn der Benzinhahn offen bleibt und die O-Ringe verschlissen sind steigt der Pegel im Gaser bis der Sprit nach vorne Richtung Brennraum überläuft. Das sieht man von außen nicht. Bei längeren Standzeiten mogelt sich der Kraftstoff sogar an den Kolbenringen vorbei bis in den Ölsumpf. Und versaut durch die schlechte Schmiereigenschaft des entstandenen Gemischs als Erstes die Nockenwelle und die Kipphebel. Das geht sogar recht schnell.
Steht das Motorrad vorne höher als hinten - zum Beispiel in meiner Hofeinfahrt - läuft der Sprit nach hinten in den Luftfilterkasten und tropft irgendwann dort raus. Auch unschön, verursacht aber keine Folgeschäden.
Ich weiß, wieder eine schöne Geschichte, aber sie soll meine Überlegungen zu Deinen Startgeräuschen verdeutlichen ...
Und noch einmal: ich weiß nicht, ob Ähnliches bei Deiner Honda möglich ist, das mögen deren Kenner sagen. Mir macht Deine Geräusch-Schilderung einfach Sorgen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Moin
Bei meiner KZ750E war mal ein Riß in einer Zündspule. Da kam dann Feuchtigkeit rein und das Moped hat gezickt. Startschwierigkeiten, komischer Motorlauf, komisches Motorgeräusch! Vor allem das Motorgeräusch war beängstigend, hat sich der kräftige, aggressive Kawa Vierzylindersound doch plötzlich wie ein oller BMW 2 Ventiler angehört
Gruß Mike
Bei meiner KZ750E war mal ein Riß in einer Zündspule. Da kam dann Feuchtigkeit rein und das Moped hat gezickt. Startschwierigkeiten, komischer Motorlauf, komisches Motorgeräusch! Vor allem das Motorgeräusch war beängstigend, hat sich der kräftige, aggressive Kawa Vierzylindersound doch plötzlich wie ein oller BMW 2 Ventiler angehört



Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Mir auch Bambi und vielen Dank, dass du diese Geschichten mit mir teilst. Ich lerne sehr gerne von den Erfahrungen anderer und freue mich, wenn diese Ihr Wissen an mich, einen Fremden weitergeben! Wie gesagt, der Benzinhahn war leider ein paar Stunden geöffnet...Ist mir noch nie zuvor passiert, aber im Moment habe ich einfach viel zu viel um die Ohren und offenbar meine übliche Kontrolle vergessen.
Ich werde morgen, oder am Sonntag die Spulen vermutlich einmal abmontieren und einer gründlichen Sichtung von allen Seiten unterziehen. Hab mich im WHB und Internet etwas schlau gemacht und weiß was mich dabei ca erwarten wird.
Zur Spannung von schwarz/weiß. Ich weiß nicht ob ich richtig vorgegangen bin (bei Prüfkabeln, rot & schwarz vom Multimeter an das Kabel ausgehend von der Spule), aber die Messung ergab für beide Kabel beider Spulen jeweils 00,8 Ohm bei einem Radius von 200 Ohm.
Ich werde morgen, oder am Sonntag die Spulen vermutlich einmal abmontieren und einer gründlichen Sichtung von allen Seiten unterziehen. Hab mich im WHB und Internet etwas schlau gemacht und weiß was mich dabei ca erwarten wird.
Zur Spannung von schwarz/weiß. Ich weiß nicht ob ich richtig vorgegangen bin (bei Prüfkabeln, rot & schwarz vom Multimeter an das Kabel ausgehend von der Spule), aber die Messung ergab für beide Kabel beider Spulen jeweils 00,8 Ohm bei einem Radius von 200 Ohm.
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Also ich versuchs nochmals: es ist physikalisch nicht möglich, daß an der Spule keine 12 V anliegen und trotzdem an der Kerze ein Funken entsteht - basta!
Wenn du diese 12 V nicht messen kannst, dann machst du halt einen Fehler - basta!
Zum Einwand von Obelix: eingelaufenes Benzin in das Kurbelgehäuse lässt sich ganz einfach am überhöhten Ölstand ablesen...
So, jetzt bin ich aber wirklich raus...
Grüße Volker
Wenn du diese 12 V nicht messen kannst, dann machst du halt einen Fehler - basta!
Zum Einwand von Obelix: eingelaufenes Benzin in das Kurbelgehäuse lässt sich ganz einfach am überhöhten Ölstand ablesen...
So, jetzt bin ich aber wirklich raus...
Grüße Volker
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Mach doch einfach mal ein paar bilder, wie und wo du misst. Dann kann man auch was erkennen und muss nicht raten. Auch wenn es aufwendig ist.Kinghariii hat geschrieben: 13. Nov 2019
Zur Spannung von schwarz/weiß. Ich weiß nicht ob ich richtig vorgegangen bin (bei Prüfkabeln, rot & schwarz vom Multimeter an das Kabel ausgehend von der Spule), aber die Messung ergab für beide Kabel beider Spulen jeweils 00,8 Ohm bei einem Radius von 200 Ohm.
Gruß Kurt
- Bambi
- Beiträge: 13360
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Hallo Volker, hallo zusammen
das war Bambi und nicht Obelix! Und ich gehe nicht davon aus, daß -wenn es bei der Honda überhaupt möglich ist - das Öl bei Harald schon im Kurbelgehäuse angekommen ist (weshalb man am Ölmessstab nichts sehen kann) sondern daß der 'geflutete' Brennraum das Starten erschwert und mit komischen Geräuschen auf sich aufmerksam macht.
Bei der Elektrik bin ich raus. Bis auf die Erfahrung, daß meine MZ 1978 bei der Fehlersuche zwar kräftig funkte, aber nur außerhalb des Zylinders. Ich meine mich zu erinnern, daß es letztlich die Spule war ...
Schöne Grüße, Bambi
das war Bambi und nicht Obelix! Und ich gehe nicht davon aus, daß -wenn es bei der Honda überhaupt möglich ist - das Öl bei Harald schon im Kurbelgehäuse angekommen ist (weshalb man am Ölmessstab nichts sehen kann) sondern daß der 'geflutete' Brennraum das Starten erschwert und mit komischen Geräuschen auf sich aufmerksam macht.
Bei der Elektrik bin ich raus. Bis auf die Erfahrung, daß meine MZ 1978 bei der Fehlersuche zwar kräftig funkte, aber nur außerhalb des Zylinders. Ich meine mich zu erinnern, daß es letztlich die Spule war ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten
Da läuft beim Prüfen/Messen was falsch!
Volker hat recht. Ohne an der Zündspule anliegende Spannung hast du keinen Funken!
Gemäß Schaltplan der Honda CB 550: Von jederZündspule geht jeweils ein einzelnes sch/W Kabel ab, also zwei sch/w Kabel. Beide sch/w Kabel gehen dann in einen zwei in eins Stecker. Das einzelne, dann weiter führende Kabe,l liegt an PLUS und versorgt so beide Zündspulen mit 12V. Wenn du jetzt auf Zündspule 2/3 Zündfünken hast und auf 1/4 nicht, dann kann es nur bedeuten :
1. das zur Zündspule 1/4 führende sch/w Kabel hat eine Macke (Bruch/lose sonst was), an 1/4 liegt keine Spannung an.
Wenn Spannung anliegt, dann:
2. Zündspule 1/4 defekt
oder
3. bei allem was aus der Zündspule rausführt (Zündkabel/Zündkerzenstecker/Zündkerzen) liegt irgendwo eine Macke. Dies halte ich für 2 Zylinder gleichzeitig für unwahrscheinlich.
oder
4. Deine elektronische Zündung hat eine Macke, bzw das von der Zündanlage zur 1/4 Zündspule führende Kabel hat eine Unterbrechung.
Hoffe ich hab auf die Schnelle nichts übersehen.
Nun bau die Zündspulen nicht gleich aus, sondern versuche herauszufinden, ob deine Meßversuche korrekt verlaufen.
Werner hat eine prima Anleitung geliefert. Ich befürcht nur, dass diese dir als Anfänger momentan zu kompliziert erscheint. Wenn dein Schwager Zeit hat und keine Elektrikallergie besitzt kann er dir nach dieser Anleitung helfen.
Ansonsten probier selbst mit der Prüflampe, zum Einstieg reicht es aus, wenn du weißt wo Spannung anliegt (Lampe brennt) und wo nicht (Lampe eben aus).
Erst wenn du hier den Fehler findest und sie dann immer noch nicht läuft, dann Benzin Motormechanik.
Wichtig ist, dass du Schritt für Schritt vorgehst. Bleib jetzt bei der Elektrik. Ohne Zündfunken läuft der Motor nicht!
Volker hat recht. Ohne an der Zündspule anliegende Spannung hast du keinen Funken!
Gemäß Schaltplan der Honda CB 550: Von jederZündspule geht jeweils ein einzelnes sch/W Kabel ab, also zwei sch/w Kabel. Beide sch/w Kabel gehen dann in einen zwei in eins Stecker. Das einzelne, dann weiter führende Kabe,l liegt an PLUS und versorgt so beide Zündspulen mit 12V. Wenn du jetzt auf Zündspule 2/3 Zündfünken hast und auf 1/4 nicht, dann kann es nur bedeuten :
1. das zur Zündspule 1/4 führende sch/w Kabel hat eine Macke (Bruch/lose sonst was), an 1/4 liegt keine Spannung an.
Wenn Spannung anliegt, dann:
2. Zündspule 1/4 defekt
oder
3. bei allem was aus der Zündspule rausführt (Zündkabel/Zündkerzenstecker/Zündkerzen) liegt irgendwo eine Macke. Dies halte ich für 2 Zylinder gleichzeitig für unwahrscheinlich.
oder
4. Deine elektronische Zündung hat eine Macke, bzw das von der Zündanlage zur 1/4 Zündspule führende Kabel hat eine Unterbrechung.
Hoffe ich hab auf die Schnelle nichts übersehen.
Nun bau die Zündspulen nicht gleich aus, sondern versuche herauszufinden, ob deine Meßversuche korrekt verlaufen.
Werner hat eine prima Anleitung geliefert. Ich befürcht nur, dass diese dir als Anfänger momentan zu kompliziert erscheint. Wenn dein Schwager Zeit hat und keine Elektrikallergie besitzt kann er dir nach dieser Anleitung helfen.
Ansonsten probier selbst mit der Prüflampe, zum Einstieg reicht es aus, wenn du weißt wo Spannung anliegt (Lampe brennt) und wo nicht (Lampe eben aus).
Erst wenn du hier den Fehler findest und sie dann immer noch nicht läuft, dann Benzin Motormechanik.
Wichtig ist, dass du Schritt für Schritt vorgehst. Bleib jetzt bei der Elektrik. Ohne Zündfunken läuft der Motor nicht!