Mopedjupp hat geschrieben: 17. Nov 2019
Da gebe ich Rolf recht,das wird nicht einfach!
Ist die alte Beschichtung flexibel,oder hart wie normaler Lack der bricht?
Habe heute Abend ein Stück aus dem Tank geklaubt.
Das Teil ist zäh-weich, aber bricht bei stärkerem Biegen.
Vergleichbar mit getrocknetem Harz eines Baumes, nur das das hier
nicht klebrig ist.
Das Stück lag im Tank noch unter Benzin (ein Rest an Benzin ist noch im Tank), kann sein dass es bis morgen an der Luft hart geworden ist...

Echt dick für eine Tankbeschichtung, nicht?
Ratz hat geschrieben: 17. Nov 2019
Schritt 2.
Falls du einen Betonmischer hast, den Tank mit Gurten auf den Betonmischer spannen oder so vollstopfen das der Tank keinen Schaden nimmt. Falls du keinen Mischer hast ab in die Waschmaschine, Wasser abdrehen, Kaltwaschgang ohne Schleudern. Falls du keine Waschmaschine hast such dir was das sich dreht. (Nein, nicht ans Autorad spannen!)
Schritt 3.
Drehen lassen und Bier trinken.
Betonmischer habe ich keinen. Auch niemanden im meinem Umfeld, der so ein Teil besitzt oder dazu Zugang hat.
In die Waschmaschine passt der Tank nicht, er wäre zu lang.
Ohne offene Wasserzufuhr läuft die Maschine auch sowieso erst gar nicht an.