forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Daniele
Beiträge: 74
Registriert: 25. Aug 2019
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: Gotha

Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von Daniele »

Hallo zusammen.

Kann mir jemand verlässliche nM Werte für die Fehling Lenkerstummel LS N2 nennen? In den Papieren, die dabei waren, steht nichts dazu. Hatte jemand zu dem Thema schon Kontakt mit der Fa. Fehling?

Danke und Gruss.
Viele Grüße
Daniele

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von olofjosefsson »

Gruss und Danke,
Olof

Daniele
Beiträge: 74
Registriert: 25. Aug 2019
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: Gotha

Re: Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von Daniele »

Hallo Olof.
Danke, aber aus der Tabelle werde ich irgendwie nicht recht schlau. Wenn ich da Bruchdrehmoment lese, wird mir ganz anders :shock:
Viele Grüße
Daniele

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von Dampfer »

Hallo Daniele,
Du meinst wahrscheinlich die Zahlen mit Punkt. Diese Zahlen geben die Materialbeschaffenheit der Schrauben an (Zugfestigkeit und Streckgrenze).
Gruß
Uli
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von Dampfer »

Für den Fehling LSN sind Schrauben M8 10.9 verzinkt dabei = 32 Nm lt. Liste.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2869
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von BerndM »

Hallo Daniele,
ich finde es auch nicht angemessen das im Teilegutachten das Anzugmoment der Klemmschrauben nicht angegeben wird.
Du findest aber zwei Daten zu den Schrauben in den angehängten Zeichnungen. M8 in Materialqualität 10.9 .
Diese Angaben findest Du auch in der ersten Tabelle des link. Nimm die galvanisch verzinkten Schrauben, das wird es wohl
treffen. Dann M8 in der Zeile und 10.9 in der Spalte. 32 Nm Anzugmoment. Habe nicht darauf geachtet ob es 2 Schrauben pro
Klemmbock sind. Wenn mehr als eine Schraube pro Klemmung dann in zwei Schritten z.B. 20 - 32 Nm die Schrauben anziehen.
Das vermeidet das sich der Klemmbock verzieht und damit die zweite Schraube zwar 32 Nm angezogen wird dieses Anzugmoment
aber durch Reibung der Schraube in der Bohrung verbraucht wird und die Schraube nicht den Klemmbock klemmt.

Gruß
Bernd

Daniele
Beiträge: 74
Registriert: 25. Aug 2019
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: Gotha

Re: Fehling LS N2 Anzugsdrehmoment

Beitrag von Daniele »

Danke an alle für die Antworten und Hinweise .daumen-h1: Es sind zwei Schrauben pro Klemmung. Werde also das Ganze mit 20 Nm und anschließend final 32 Nm festziehen.
Viele Grüße
Daniele

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics