forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 900
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von AceofSpades »

Na dann seid mal froh das ihr keines der alten Kawasaki Z Modelle fahrt :mrgreen:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Jetzt bitte noch die kleinen seitlichen Kappen am Ventildeckel
Bild
Bild

Besser? :)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

.daumen-h1: ...der Winter ist noch lang, da findet Mann immer noch die ein oder andere Schraube, Schelle oder Kleinteil was noch pingeliger Reinigung und Zuwendung bedarf.
Von daher, weiter so.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17709
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Wird. Stück für Stück.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Danke. Das Polieren selbst läuft mit jedem Mal etwas besser und macht zudem richtig Spaß. Hab deshalb auch beschlossen da ein wenig aufzurüsten :)
Momentan bin ich etwas hin und hergerissen, was die CB betrifft. Mich juckt es sehr stark in den Fingern den Vergaser im Winter auszubauen und ebenfalls alle Teile entweder a) aufbereiten zu lassen, oder b) selbst aufzubereiten. Mischung aus polierten Deckeln und einem glasperlengestrahlen Vergaser schwebt mir derzeit im Kopf. Alle zugehörigen Teile würden dabei ebenfalls gleich gereinigt werden. Innen sieht er ja recht gut aus, aber von außen doch etwas abgranzt.

Und dann wäre da noch der Motor und alles was dazu gehört. Entlüftungsdeckel, Ventildeckel, Zylinderkopf, Motorblock und und. Würde irgendwie kein Ende nehmen...wobei ich auf der anderen Seite ja auch keine Eile habe.

Andererseits gefällt mir gerade auch der Kontrast aus aufbereiteten Teilen und der Patina der nicht aufbereiteten Teilen. Hat auch was für sich..und ist wesentlich weniger Arbeit und deutlich billiger :grin:


Wie ihr sehr schweben mir derzeit massig Gedanken durch den Kopf wie und ob die CB noch aufwerten kann. Kein leichtes Unterfangen.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2874
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Harald,
Du bist eh nicht zu stoppen. Was nutzt da der Hinweis, das Du und die Honda doch schon für den Winterschlaf vorbereitet waren.
Dann mal ran an die Vergaseranlage. Dann macht der Synchrontester auch Sinn.
:dontknow:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Bin ein unrunder Zeitgenosse der einfach nicht nichts tun kann :grin: Das mit dem Vergaser würde auf jeden Fall Sinn machen ehe ich synchonisiere. Irgendeine Beschäftigung brauch ich ja übern den Winter. Der Rest wäre ohnehin erst nächste Saison geplant.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17709
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Bei den Gehäusen aufpassen. Wenn da Glasperlen rein kommen, kannst Du die vermutlich entsorgen, bekommst Du nämlich nicht mehr raus (aus den feinen Bohrungen). Außerdem daran denken, dass das kein Alu ist, sondern Zink.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 625
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von r550 »

Hallo Harald,
ist das Kreuzschlitz, Torx, Inbus oder alles gleichzeitig?
Kauf das:
https://www.screws4bikes.de/Motor-Schra ... -Edelstahl
Das war für mich immer das erste an alten Hondas; weg mit den Blei-Zink-Sushi Kreuzdreckschrauben und anständige Inbus dran. Aber Vorsicht: die Schrauben immer mit Gefühl anziehen, die Gewinde reißen verdammt schnell aus.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Klaus,
ist ein wenig gemischt bei den Honda Modellen, Kreuz als auch Inbus. Nach etwas Recherche und einem Tipp hier im Forum habe ich erfahren, dass man für die Kreuz einen speziellen Schraubendreher benötigt, JIS genannt. Die "greifen" richtig gut und erleichtern die Arbeit enorm. Leider haben die VB darauf verzichtet und somit sind wirklich sämtliche Köpfe ziemlich ausgeleiert...Bei den Deckeln habe ich daher im Zuge von Polierarbeiten bereits alle gegen originale Kreuz getauscht und sacht festgezogen.

Beim Motor werde ich, wenn ich diesen denn ausbaue, mit Sicherheit auch alle Schrauben gegen was ordentliches ersetzen. Daher danke für den Link :) Hab den Schraubensatz schon öfters auf Ebay gesehen, aber noch nicht bei screw4bikes! Sehr gut zu wissen :)
Bei den Gehäusen aufpassen. Wenn da Glasperlen rein kommen, kannst Du die vermutlich entsorgen, bekommst Du nämlich nicht mehr raus (aus den feinen Bohrungen). Außerdem daran denken, dass das kein Alu ist, sondern Zink
Würdest du eine andere Methode bevorzugen Andreas? Eine Idee wäre auch mit einer Messingbürste für die Bohrmaschine dem Gehäuse zu Leibe zu rücken? Kommt man damit in alle Ecken und Winkel?

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics