forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von alk »

Ist wahrscheinl. mühselig und ich habs selbst auch noch nicht versucht. Aber es gibt doch auch so "Handkeile" in verschiedenen Formen und größen wo man manuell von hinten gegenhält. Kenne das vom Karosserieschlosser.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ja, aber da scheitert es am wachsen lassen der dritten Hand ;)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 6. Dez 2019...bin aber noch am Suchen nach einem großen Rohrbogen, oder ähnlichem, den ich als Gegenlager, also Schlichtstock nehmen kann.
Was ganz genau passendes zu suchen ist im Prinzip nicht notwendig, beim nächsten Stück geht dann die Suche wieder los:-) Diese Werkzeuge sind völlig ausreichend. Die mittleren Drei sind zum Schlichten und die äusseren rechts und links zum Abkanten und Bördeln.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Ein kleiner Rohrbogen, Durchmesser etwa 25 mm, 80-100 mm lang, reicht vollkommen aus.

Das kann auch ein Stück von einem alten Lenker oder einem alten Rahmen sein. :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ja, muss mal suchen. Will da schon etwas mehr Fläche haben, sonst ist mir das zu kippelig.
Mal ein paar Impressionen, wie das aussehen könnte:
350_Trial_157.jpg
350_Trial_158.jpg

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Ich Depp hab grad letztens ein Paar richtig krumme 33er Standrohre weggeschmissen. :banghead:

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von alk »

Ja, aber da scheitert es am wachsen lassen der dritten Hand
Und die dritte Hand durch 2-3 Schraubzwingen oder Klammern ersetzen, geht nicht???
Irgendwie muß man das Ding doch am Schraubstock oder der Werkbank fixieren können!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7529
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DonStefano »

Nenene, nix Schraubstock. der perfekte Gegenhalter stützt gerade das Mopped!
Nimm Dir ne gute Schleifmaschine, geht auch mit Flex und Fiberscheiben, etwaaaaas Geduld und mach dir eine Holzform mit dem in etwa gewünschten Radius.
Und dann mit dem passenden SAUBEREN Hammer wie ein Trommler beim Karnevalstusch auf der Snare-Drum dengel, dengel dengel...
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann zieh es vorher ganz soft durch die Rollenstreckmaschine...
...zu heftig ist scheisse, es ist kein Pizzateig und es soll ja wohl die Dengeloptik erhalten bleiben.
Der Radius sieht doch gut aus. Durchs Strecken des Blechs verändert sich halt der Radius, aber das weisst Du ja!
Nix Wikipedia, der Nachweis ist:
Gesellenprüfung zum Karosseriebauer 1992 bei der Handwerkskammer zu Köln.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7529
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DonStefano »

Und sach ma, welcher Strolch pennt denn auf den weissen Felldeckchen vor dem Bock, auf dem die graue Jacke hängt?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12395
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

Wenn du mal wieder im Wald bist, ich hätte da noch einen Dengelhammer im Keller liegen der etwas glatter arbeitet als deine Hutmutter.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics