forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
ED123
Beiträge: 244
Registriert: 27. Mär 2018
Motorrad:: Diverse Bj. 1972-2007
Wohnort: NRW

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von ED123 »

Der Boldor bzw. RC0x Motor wurde oft für seine Langlebigkeit gelobt, 100.000 km wären bei regelmäßiger Wartung normal.
Also wenn dein Motor weniger Laufleistung hat, und keine sichtbaren Riefen in den Nocken/-Lagern, dann würde ich den einbauen und fahren.
Ventilspiel prüfen macht bei der Gelegenheit natürlich Sinn.

Bei mir wird in so nem Fall stets noch der Kopf geplant und dabei die Verdichtung erhöht. Die 9,0:1 waren ja für altes Normalbenzin ausgelegt, da kann man mit dem heutigen Sprit locker auf 9,5 bis 10,0 hochgehen. Bringt mehr Bums und kostet mit 50..80 E deutlich weniger als Nocken-Aufarbeitung. ;-)
Dazu Ventil-Einschleifen, das macht oft einen spürbaren Unterschied, kann man auch gut selbst machen. Nur muss man dann 16x das Ventilspiel anpassen, mit Tassenstösseln ist das etwas Arbeit. Kannste dir aber auch Sparen, wenn die Kompression ok ist.
- -

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von didi69 »

Dankje für die Info.

die Ventile werden eingeschliffen und neu eingestellt.... den Kopf schleifen wollte ich nicht weil die Flächen noch gut sind und auch plan sind
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics