forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Die Z

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Hi Michael,

Das Gehäuse der UT alleine wird ja vermutlich nicht ausreichen, oder.

Roland, was meinst du mit ‚oben am Eck sichern‘?

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Michael90 »

Weiß leider nicht ob dein kpl. Innenleben reinpassen würde, könnte aber sein (bis auf die Kickstartergeschichte natürlich), aber ich hätte natürlich auch mehr da, Kurbelwelle mit 17mm Kolbenbolzendurchmesser (GPZ1100B1+2), Kurbelwelle mit 18mm Bolzendurchmesser (UT), oder einen kompletten GPZ 1100 UT Motor...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von cafetogo »

Die Schalen haben einfach nur kerben. Das ist leicht nachträglich herzustellen und hält auch , Ich kenne das nur so , die z 900 ist da wohl eher ein Exot mit den stiften. ich habe mal wahllos lager herausgesucht das du siehst was ich meine.

https://www.amazon.de/AHL-Durchmesser-K ... B07WHPC93J

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Michael90 hat geschrieben: 8. Dez 2019 Weiß leider nicht ob dein kpl. Innenleben reinpassen würde, könnte aber sein (bis auf die Kickstartergeschichte natürlich), aber ich hätte natürlich auch mehr da, Kurbelwelle mit 17mm Kolbenbolzendurchmesser (GPZ1100B1+2), Kurbelwelle mit 18mm Bolzendurchmesser (UT), oder einen kompletten GPZ 1100 UT Motor...

Ein kompletter UT Motor wäre eine Macht, ich möchte aber gern den klassischen Look behalten.
cafetogo hat geschrieben: 8. Dez 2019 Die Schalen haben einfach nur kerben. Das ist leicht nachträglich herzustellen und hält auch , Ich kenne das nur so , die z 900 ist da wohl eher ein Exot mit den stiften. ich habe mal wahllos lager herausgesucht das du siehst was ich meine.

Grüße
Roland
Ja ok. Ich habe nicht erwähnt, dass sie Z eine wälzgelagerte KW hat. Die „Lagerschalen“ sind quasi Aussenringe der Wälzlager. Die Kurbelwelle ist verpresst. Hier sieht man noch ein Stück des Lagerkäfigs. In die Bohrung mit der großen Senkung kommt der Pin.
8164CF39-4A93-45AB-9EDE-19F4376A9A02.jpeg
Ich habe ja noch einen MK II Motor. Wie der an dieser Stelle und auch sonst innen so aussieht weiß ich nicht. Außerdem ist auch dieser Motor schon eckiger was mir nicht so gefällt. Ich werde ihn mal zerlegen und nachschauen.

Mit Schweißen und Nacharbeiten des defekten Gehäuses habe ich auch noch nicht abgeschlossen. Wenn sich die Geschichte nicht verzieht könnte ich mir vorstellen das Ganze schweißen zu lassen, die Bohrung für den Pin neu zu setzen und anschließend die geschweißte Stelle frei zu schleifen. So ungefähr:
22299D96-2B1F-41C4-BCEE-24C63D763739.jpeg
Dann liegt der Lageraussenring zwar nicht komplett auf, ob das jedoch so schlimm ist? :dontknow:

Jedenfalls würde das das aufwendige Nacharbeiten des Lagersitzes sparen.

Als letzten Ausweg muss ich wohl oder übel ein neues Gehäuse suchen.


Gruß

Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von cafetogo »

Achso die hat Kugellager. da würde ich es nur seitlich schweißen lassen da verzieht sich nichts wenn der nur ne dünne naht zieht. Bei der stärke muss man ja schon anwärmen das es überhaupt schweißbar ist. Es ist bestimmt ein Schweißer hier der das einschätzen kann.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Ich werde damit mal hier vorbei schauen: http://www.ljaschko.de/index.php

Muss mich da noch bei Bambi bedanken, der in einem anderen Fred den Tipp mit dem Schweißbetrieb gegeben hat.

Bei meiner MK II Zylinder hat mein Vorgänger wohl versucht die abgerissene Schraube der Gleitschiene auszubohren und ist abgerutscht.

Hier habe ich die alte Schraube schon herausgedremelt.
3CAC7599-6E07-4E13-8C9C-B16B663F1A5B.jpeg
Die erste Schweißerei hat abgelehnt. „Da kommen wir nicht ran“

Bei Ljaschko meinte man das wäre kein Problem. Hier mal ein Foto, nachdem ich mit einem Fingerfräser in eine Bohrmaschine eingespannt die Oberfläche etwas geplant habe. Hab ein neues Loch gebohrt und ein Gewinde geschnitten.
FA0EFA93-084E-46A6-853E-0EA3CCF3568B.jpeg
Gruß

Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von cafetogo »

Das kommt halt auf den Geräten an was die Firma hat, im K Forum lassen die ihre Alutanks die leck sind Laserschweißen weil da der lack nicht großartig verletzt wird, das soll fein ohne großen hitze sein.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Bambi »

Hallo Markus,
zuviel der Ehre! Mit ein bißchen Recherche gehe ich davon aus, daß das unser gallischer Hinkelstein-Lieferant obelix war ... Der hat den Betrieb mehrmals in anderen Threads erwähnt. :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Ja, stimmt. Es war Obelix.
:oldtimer:

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von obelix »

Bild

So hast es also abgegeben?
Dann wurde das ausgeschliffen/gebohrt/gefräst und mit Schweissgut aufgefüllt?
Rein optisch machts ja nach dem Schweissen ned viel her, aber wenn die Funktion gegeben ist, ist ja alles gut. Was hats denn gekostet?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Sloping Wheels