forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Klarlack über Aufkleber sprühen?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von Marlo »

Ich halte nichts von Aufklebern, bei meinem Moped's ist das Dekor als negativ geplottet und einlackiert.
Grundlack- eine dünne Schicht Klarlack - drocknen lassen- leicht anschleifen- Dekor als negativ aufkleben- den Rest auch abkleben- das Dekor so dünn wie möglich lackieren- alles wieder abziehen und dann 2-3 schichten Klarlack.
Wenn die Dekorschicht dünn genug war hast du jetzt eine fast ebene Oberfläche die man noch mit polierten absolut glatt bekommt.

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 115
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von xam300 »

Der Beitrag ist aus 2015 und die Gesichter könnten sich hier geändert haben, mein Anliegen ist ähnlich geblieben und das ist das interessanteste Thema diesbezüglich in der SuFu gewesen.

Gibt es neue Erfahrungen zur Einlackierung von Plots bzw. Aufklebern? Gibt es Erfahrungen mit Plot-,Aufkleberherstellern bzw. konkrete Weiterempfehlungen?

Gruß

patHNX
Beiträge: 76
Registriert: 16. Sep 2019
Motorrad:: ....

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von patHNX »

Ich habe das gerade erst machen lassen. Sticker selbst geplottet (Oracal 751C), das ganze kam auf Klarlack.
Also quasi normaler Lackaufbau mit Lack und dann Klarlack. Darauf dann die Sticker und darauf wieder Klarlack:

Bild

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von bikebomber »

Wenn man das richtige Material nimmt beim Digitaldruck, merkt man das auch kaum.
Zudem gibt es da verschiedene Wege zu lacken, damit man nachher keine Kanten mehr spürt.
Lasst es den Profi machen. Dann kostet es zwar paar mehr Euronen, aber 1. weiß er was er tun muss
und 2. wenn er Mist baut muss er auch dafür grade stehen.
Und ausserdem können die es besser als Garagenschrauber die sich 1x im Jahr damit beschäftigen.
Bikebomber
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von mrairbrush »

Zuerst einmal brauchen viele 2K Lacke eine Anstoßtemperatur von 20C damit die Reaktion zwischen Härter und Lack überhaupt in Gang kommt.
Aufkleber haben meist Arylatkleber die etwas brauchen bis sie trocken sind und nicht nachträglich noch ausdunsten und dann Blasen bilden. Innerhalb 24 Stunden könnte man einen Klarlack ohne schleifen bekleben und dann nach Trocknung des Acrylatklebers (ca. min. 8 Stunden) nochmal überlackieren.
Wird insgesamt aber zeitlich alles knapp. Wenn man Pech hat verbindet sich der neue KLarlack nicht mehr chemisch mit dem bereits trockenen Lack oder die Aufkleber sind doch noch nicht ganz getrocknet und bilden gleich oder später (in der Sonne) Blasen.
Ist die Oberfläche der Aufkleber sehr glatt bekommt der Klarlack nur schlechte bis gar keine Haftung und könnte später abplatzen.
Direkt auf einen Basislack kann man bei Wasserbasis vergessen. Läßt man diesen so lange trocknen das man tatsächlich auf ihm arbeiten kann bekommt der Klarlack Probleme zumal der Acrylatkleber auch noch trocknen muss. Selbst mit Härterzusatz im Wasserbasislack selbe Problem.
Auf einem lösemittelhaltigen Basislack geht es schon eher.
Beste Methode ist Tank fertig lackieren und mit einem grauen schleifpad anschleifen, mit Silikonentferner reinigen, Aufkleber drauf und einen Tag bei Zimmertemperatur tempern.
Dann die Aufkleber trocken vorsichtig mit Schleifpad ganz leicht aufrauhen oder einen 2K Löser drüber nebeln der die Oberfläche anlöst. Dann Klarlack drüber. Bei Bedarf kann man ihn später zwischenschleifen und nochmals beschichten um Ränder einzuebnen.
Oder man macht es gleich richtig und lackiert ein Dekor anstatt zu kleben. :-)
Habe dazu vor Jahren mal ein Anleitungsvideo gemacht. Leider ist die Bildqualität nicht dolle, ist aber auch nicht so wichtig.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1344
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von recycler »

Warum denn überlackieren? O.K. schaut etwas edler aus (immer noch nicht so gut wie Marlows-Variante). Auf das Überkleben zu verzichten hat den Vorteil, dass sich die Aufkleber wieder entfernen und ggf. erneuern lassen, wenn einem das Design nicht mehr gefällt.

... ein kreativer recycler
old's cool!

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 115
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von xam300 »

Es haben genau die Jungs geantwortet, mit denen ich gerechnet habe! Und das sind einige interessante Infos!

@mrairbrush jetzt hast du auch auf jeden Fall ein paar Klicks mehr auf deinem Kanal.

@pat das ist genau das, wonach ich auf der Suche war. Welchen Klarlack hast du dabei verwendet? Ich denke, dass das lokale Copycenter offen genug ist, die Folie für mich zu plotten.

@bikebomber Tatsächlich ist die Lackierung auch DAS Aushängeschild. Irgendwie kitzelt es mich aber in den Fingern so viel wie möglich selber zu machen.

@recycler Aber findest du so ein ordentlich im Lack eingearbeitetes Decal nicht auch aufgeräumter und vollendeter?

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von Ratz »

Vor dem Zeitalter der Aufkleber wurde sowas mit Wasserabziehbilder gemacht.

Vorteil: Sie tragen kaum auf und das Kleberproblem stellt sich auch nicht.
Nachteil: Ich hab keine Ahnung wer sowas plottet und die bekannteste Adresse scheint für Einzelanfertigungen auch keine Zeit zu haben.
http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von mrairbrush »

Wasserabziehdecals sollten mit Lösemitteldrucker (Eco-Solvent) bedruckt werden. Die im Handel erhältlichen sind relativ dick. Extrem dünne gibt es bei druckeronkel.de
Er bedruckt auch, sogar in Metallic.
Die sollte man sehr gut trocknen lassen. Am besten einfach einen Tag weg legen.

Xam300: Klicks habe ich genug :-)
Lack kannst jeden nehmen. Je höher der Festkörpergehalt umso besser. Ein HS sollte es schon sein.
Wenn matt nehmen nehmen willst würde ich zuerst normalen Glänzenden auftragen (für den Zwischenschliff) weil der sich besser schleifen läßt. Danach Matt.
Wer es besonders matt haben will sollte 1-2 Schichten Mattlack auftragen, das ganze trocknen lassen und innerhalb 8 Std. einfach nochmal spritzen. Der Lack wird dann noch matter und homogener.

Recycler: An einem Tank macht das überlackieren Sinn weil schnell mal Sprit drüber läuft. Dann putzt man ab und sehr schnell sind die Ränder des Aufkleber verratzt. Wenn man selber einen Plotter hat ist es egal abgesehen von der Arbeit.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Beitrag von Ratz »

mrairbrush hat geschrieben: 14. Dez 2019 Dann putzt man ab und sehr schnell sind die Ränder des Aufkleber verratzt.
Nanana tappingfoot
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics