nanno hat geschrieben: 13. Dez 2019
4.00x18 entspricht ziemlich genau 120/90-18 und den würde es schon geben...
4.00 Zoll sind ~100 mm, also 20% schmaler, das ist schon ein Unterschied, auch beim Fahren.
Dann muss man den 120er noch eintragen lassen, nur um mal einen anderen Reifen zu fahren - lohnt kaum.
Der Michelin Pilot Activ fährt genial, nur für Nässe und mehr Reichweite wäre ich bereit ein paar extra Taler hinzulegen.
Es gibt für viele Moppeds mit klassischer Zollbereifung diese freigegebenen Alternativgrößen:
vorn: 3.25-19 => 100/90-19 (manchmal 90/90-19)
hinten: 4.00-18 => 120/90-18
Rein von den Zahlenwerten sind die Reifen unterschiedlich breit, auf den jeweiligen (schmalen) Felgen mit 1.85 bzw. 2.15 montiert relativiert sich das wieder.
Einfach mal in die Reifenfreigaben verschiedener Hersteller für das "betroffene" Mopped sehen, die Chancen stehen gut ;)
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Kann Michael nur zustimmen,
vorne 3,25-19 =100-90-19,
hinten fällt der 120-90-18 auf einer 2,15 Felge eher schmaler aus, das passt schon, meine TR hatte ab Werk 120 auf 2,15.
Auf Erfahrungen mit dem neuen BT bin ich gespannt.
Nach vielen Jahren auf Metzler (angefangen mit Rille 12 und Block C, dann ME33, ist schon etwas her) hatte ich auf BT45 gewechselt, das war um Welten besser, vor allem bei Nässe. Ein zwischenzeitlicher Ausrutscher (BT war nicht verfügbar wg. Erdbeben in Kobe) auf Metzeler Lasertec hat das bestätigt. Aber: die Laufleistung war unterirdisch, keine 3000 hinten, vorne keine 5000.
Die Conti Classic Attack fand ich jetzt nicht so viel besser , aber haltbarer. Hab dann die Felgen gewechselt, wegen der verfügbaren Reifengrößen und weil mir Grip und Handling wichtig war,auf vorne 18 Zoll auf 2,15 Zoll, hinten auf 18 - 3,5 Zoll.
Die Road-attack 2- und aktuell 3- sind bisher das Beste, was ich gefahren habe auf meiner alten Gurke.. Aber vielleicht kommt ja noch was besseres,
Gruß Ali
Irgendwie habe ich das Gefühl das der BT46 nicht die Bandbreite seines Vorgängers erreichen wird und nur ein Mittel zum Zweck ist um wieder ein bisschen mitzuspielen.
Falls der Trend am Alteisen nicht abflachen sollte wird uns dann der BT47 wieder bedienen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Bridgestone benutze ich nicht mehr. Waren mir immer zu rutschig, vor allem bei Nässe und Fahrbahnmarkierungen. Fahr jetzt günstige Maxxis. Sind viel unproblematischer.
Seltsam, bei mir war der BT45 der Schlechtwetterreifen schlechthin.
Pirelli und Metzler die Trockenmeister, jedoch bei Schlechtwetter Regen und Kälte war der BT45 vorne. Auf alle Fäll mehr Grip bei Schluntz, kürzere Aufwärmzeit, einfach besser bei Dreckwetter.
Rutschig? Laß dir mal deinen Popo eichen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Wenn Dir ein paar mal die Karre bei minimaler Schräglage seitlich komplett versetzt wegen so winzigen Ausbesserungen im Asphalt wird Dir auch anders. Ist halt äußerst unangenehm. Die Strassen bestehen eh fast nur daraus. Hab halt mal die Maxxis getestet als ein BT nicht verfügbar war und die auch preislich intere interessant sind. Danach alle umgestellt. Seitdem kann ich entspannt über so ausgebesserte Stellen fahren ohne Rutschpartie. Ist eh eine Marke von einem großen Reifenhersteller.
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 13. Dez 2019
Es gibt für viele Moppeds mit klassischer Zollbereifung diese freigegebenen Alternativgrößen:
vorn: 3.25-19 => 100/90-19 (manchmal 90/90-19)
hinten: 4.00-18 => 120/90-18
Da gibt es von Conti nur den Classic Attack - ist der a) handlicher und b) langlebiger als ein BT45?
ich kann mich dem Ratz nur anschliessen.
Ich bin den BT45 und auch dessen Vorgänger BT42 ?? jahrelang auf meinen Laverdas und der BMW gefahren.
(Bin mir mit der Vorgängerbezeichnung nicht ganz sicher. Ist schon etwas her)
Zuletzt auch auf der Thruxton. War sehr, sehr lange ein klasse Reifen.
Hat bei Nässe immer guten Grip gehabt und ging auch auf der Rennstrecke.
Das Einzige was ich als negativ empfinde war die Sägezahnbildung vorne.
Tat dem Grip aber nie einen Abbruch.
Leider haben alle Anderen Hersteller das 18Zoll Segment lange vernachlässigt.
Mittlerweile gibt es bessere Reifen wie den Sport Attack oder noch besser der Classic Attack.
Aber da liegen locker 20 Jahre zwischen den Erscheinungsjahren.
Wenn sie wieder ein solche Grössenvielfalt für den BT46 wie für den BT45 bringen werde ich den mal für den Alltag probieren.
Ist sicher min. so gut wie der Vorgänger. Und der war (und ist) wirklich gut.
Der Sägezahn ist eigentlich nur ein optisches Problem und hat auf die Fahreigenschaften so gut wie keinen Einfluß. Allerdings hat der BT45 schon eine erwähnenswerte negative Eigenschaft.
Beim Bremsen in Schräglage erzeugt er ein nicht zu unterschätzendes Aufstellmoment und holt das Motorrad aus der Schräglage. Das machen eigentlich alle Reifen mehr oder weniger und es hängt auch bestimmt von der Fahrwerksgeometrie des Motorrades ab. Aber an meiner R1 konnten das die Pirelli`s und Metzeler einfach besser. Bei den Pirelli Diablos war es am geringsten und nur noch minimal zu spüren.
Aber wie gesagt ist der BT45 für die kalten und nassen Tage die bessere Wahl und da wird, so lange man nicht muß, sowieso eher weniger in Schräglage gebremst.
Mal kucken was aus dem BT46 wird! Evtl. wurde das ja behoben.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!