Die letzten Tage verliefen zwar relativ ereignislos, aber ich möchte dennoch kurz davon berichten. Ich habe noch letzte Woche glaube ich zwei Unternehmen kontaktiert welche Trockeneisstrahlen anbieten. Das eine möchte 200 Euro für den Motorblock, das andere 150 Euro (und wäre ca 50min entfernt). Da mir beides viel zu teuer war, habe ich verschiedenes ausprobiert. WD40 großzügig verteilt, ne Nacht einwirken lassen und dann mit Bremsenreiniger den Block absprühen. Funktionierte schon mal recht gut. Anschließend habe ich den Rest mit Waschbenzin von Adler und verschiedenen Bürste gereinigt, unter anderem Pfeifenreiniger. Der Dreck ist ist mittlerweile zu ca. 85% weg, bis auf die üblichen Problemstellen (Ecken, schwer zugängliche Stellen etc) und so sieht es derzeit aus:

Nachdem dies geschafft war, bin ich heilfroh nicht ins Strahlen investiert zu haben. Das Ergebnis wäre nämlich sehr ernüchternd für mich. Der Motor hat doch etliche Oxidationsspuren und die Lackierung ist auch nicht mehr die beste. Am liebsten würde ich den Motor ja einfach strahlen lassen (Glasperlen oder dergleichen), aber da ist die Angst zu groß, dass das Strahlengut seinen Weg ins innerste findet. Man hört hier ja doch recht häufig davon.
Sonst habe ich mich hauptsächlich mit abgenutzen Schraubköpfen geärgert und dabei die VB mehr als einmal lautstark verflucht. Hier ein Beispiel eines Ventildeckels...

Sowas sieht man einfach überall, selbst an den Lenkerschalter hatte ich so meine Probleme. Warum manchen Menschen zu blöd sind das richtige Werkzeug zu verwenden oder zumindest rechtzeitig die verdammten Schrauben ersetzen bleibt mir doch ein Rätsel. Naja, was soll.
Abschließend: Ich habe mir einen kleinen Plan für die Suzi erstellt der grob die nächsten Arbeitsschritte aufzählt und den ich mich zukünftig halten möchte. Also nicht 3 Sachen gleichzeitig beginnen, sondern sich step by step dem Ziel nähern. Vl möchte ja jemand nen Blick darauf werfen und etwas Ergänzen
1. Bremsen überholen, Vorne und Hinten (Reinigen, Rep Set, lackieren oder polieren)
2. Gabel überholen (Simmeringe, Faltenbälge 35mm, Simmering Eintreiber besorgen, Gabelöl neu, Tauchrohre polieren)
3. Sitzbank anpassen (Guiliari einer CB 750 – passt? Halterungen um schweißen)
4. Alle Deckel Glasperlenstrahlen und polieren (Arbeit für nebenbei)
5. Rahmen anpassen
6. Rahmen strahlen, pulverbeschichten?
7. Neue Federbeine
8. Lenkkopflager neu (Kegelrollenlager)
9. Kabelbaum neu, vielleicht Umstieg auf M – Unit?
10. Tacho Neu (Daytona?, Motogadget?)
11. Neue Reifen (Bridgestone, Radlager falls nötig ersetzen)
12. Felgen neu lackieren? (eventuell)
13. Vergaser zerlegen und aufarbeiten (wohl nicht notwendig)
14. Alle Lager ersetzen (falls nötig)
15. Auspuff neu (oder ich finde irgendwann ne originale im guten Zustand zu nen vernünftigen Preis

)
Schrauben werden natürlich allesamt ersetzt die mir in Zukunft Probleme bereiten könnten. Sprich, fast alle. Kupplungsscheiben werden ebenfalls ersetzt, sollte ich den Flugrost von dem mir mitgebenen runterbekommen.