forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Cb 250n Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
eydoar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jun 2019
Motorrad:: Cb250n 1982
Wohnort: Neuwied

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von eydoar »

Update:

Tank ist da :-)
Laut dem Besitzer und seiner Sammler-Scheune sollte es ein alter Suzuki Tank sein, vermutlich gt250.

Finde den optisch von der Form top.
Kein nennenswerter Rost etc. —> aufarbeitungswürdig und war wieder ein schnapper;-)

Muss nur minimal angepasst werden, freu mich:
864358FD-88FB-43C8-933B-41879551F456.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Honda cb250n Bj. 1982 :jump:

eydoar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jun 2019
Motorrad:: Cb250n 1982
Wohnort: Neuwied

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von eydoar »

So liebe Leute, frohes Neues erstmal.

Bei mir ist die cb mittlerweile vom Schuppen in den Keller gezogen. Hier lässt es sich gut arbeiten.

Fortschritte waren nun Tank größtenteils anpassen und die Heckkonstruktion (nach bekannter Methode).

Kurze Frage an euch wegen dem Loop: mit Kick up (hinten hoch) oder ohne? 😋
3B3B16C3-C343-4BF8-927E-E500D8893D0D.jpeg
3BDCBDCC-76FB-4D08-AEF8-EA72A8919B1A.jpeg
Liebe Grüße Micha
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Honda cb250n Bj. 1982 :jump:

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von alk »

Hängt davon ab wie lang du das Heck haben willst.
Wenn es lang genug wird um ein Einfedern des Rades zwischen die Rohre ergo in die Sitzbankschale oder den Höcker zu ermöglichen, dann kann es gerade bleiben. Soll das Heck kurz werden wirst du um den Knick nach oben nicht rumkommen.
Zum testen Dämpfer raus und entweder einen Dämpfer ohne Feder montieren, oder eine Latte mit Lochabstand= Dämpferlänge minus Federweg. Dann siehst du sofort was geht und was nicht.

eydoar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jun 2019
Motorrad:: Cb250n 1982
Wohnort: Neuwied

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von eydoar »

Also definitiv Einmannheck, nicht zu lang halt...aber ein Höcker ist auch noch in Planung ;-)
Honda cb250n Bj. 1982 :jump:

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von alk »

Dann würde ich den Heckrahmen entspr. dem Höcker bauen.
Also erstmal für eine Form entscheiden und Höcker fertigen oder kaufen, wenn der dann da ist das Heck dem entspr. bauen.

Die o.g. Einfeder-Thematik bleibt aber bestehen. Schmeiß die Dämpfer raus und bau dir die "Behelfslatte" wie oben beschrieben.
Dann die Höckerthematik klären und dann das Heck bauen.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von BerndM »

Das mit der Holzlatte ist immer gut. Ich gebe jetzt einfach mal ein Maß welches dann auch Sicherheit beinhaltet : 115 mm.
Und immer berücksichtigen das das Kennzeichen, Blinker, Rücklicht und Rückstrahler auch irgendwo zu platzieren sind.

Gruß
bernd

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von alk »

Damit meinst du aber den Federweg, oder?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von BerndM »

Der Federweg der Stossdämpfer dürfte um die 80 mm betragen. Dazu kommt der halbe Gummipuffer, ca. 10 mm auf der Kolbenstange.
Dann noch ca. 25 mm für den TÜV. Oder leicht differierende Reifen und Ausdehnung der Reifen durch Wärme / Fliehkraft.
Also die Sicherheit.

Gruß
Bernd

eydoar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jun 2019
Motorrad:: Cb250n 1982
Wohnort: Neuwied

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von eydoar »

BerndM hat geschrieben: 2. Jan 2020 Das mit der Holzlatte ist immer gut. Ich gebe jetzt einfach mal ein Maß welches dann auch Sicherheit beinhaltet : 115 mm.
Und immer berücksichtigen das das Kennzeichen, Blinker, Rücklicht und Rückstrahler auch irgendwo zu platzieren sind.

Gruß
bernd
Damit meinst du jetzt 115mm wäre ein recht sicherer Abstand zwischen Rad und zukünftigem Schutzblech?
Honda cb250n Bj. 1982 :jump:

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Beitrag von alk »

Eben das war/wäre für mich verwirrend, wenn du das so rum angibst.
Deswegen frag ich nach!

Vorgehensweise für mich wäre ja eher:
Ich habe meine Dämpfer da liegen z.B. 320mm Auge-Auge, Federweg steht mit z.B. 80mm in den Mopeddaten, die zieh ich ab.
Ergo meine Latte muß einen Lochabstand von 240mm haben. So bau ich das zusammen.
Denn tiefer geht nicht, alles was ich jetzt noch an Sicherheit haben will, andere Bereifung, aufstellen bei Vmax usw. (ich sag jetzt mal 25mm, der berühmte Gartenschlauch eben), geb ich jetzt direkt als Maßzugabe beim Erstellen des Hecks/Höckers zu.

So wäre es m.M.n logisch, aber manchmal denk ich auch ums Eck. :prost:

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels