forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 298
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von k3po »

Hallo René,
schau mal ob diese Lösung auch bei dir funktionieren würde. Könnte natürlich sein, dass durch die Stellung der Amaturen der Blinker verdeckt wäre.
Ich habe die kleinen Attos bei mir an den Befestigungsschrauben der Brems- und Kupplingshebel angebracht. Dazu habe ich einfach eine Lötöse für Kabel genommen und unauffällig schwarz lackiert.
KM_Blinker_V2_p.jpg
KM_Blinker_V2_sw.jpg
Blinker_an.jpg
Anstatt die billige Lötöse :P kann man sich natürlich auch zwei kleine Drehteile anfertigen um den Blinker in allen Achsen richtig einstellen zu können. Das mache ich mir demnächst noch. Auch gleich als Ersatz der Sicherungsmutter von der Hebelbefestigung :wink:

Gruß Kurt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Kurt, das hast Du schön gelöst, aber genau das geht bei mir wegen der Halbschale nicht.
nixda.jpg
@Dampfer: Lenkerendenblinker will ich hier gerade nicht haben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

BaumiFlatTracker
Beiträge: 189
Registriert: 30. Okt 2019
Motorrad:: -

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von BaumiFlatTracker »

Ich persönlich würde vermutlich auch Oldschool Ochsenaugenblinker verbauen. Aber das willst wegen der schlanken Linie ja nicht. Aber die Lösung mit den Rohrschellen am Rahmen find ich jetzt gar nicht so schlecht. Nimm doch filigranere Rohrschellen, evtl. aus Edelstahlblech selber machen und polieren. Und nur "eine" Klemmung und die evtl. auch gleich als Blinkeraufnahme verwenden.

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 837
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von saflo »

Hi René,

mach´s (oder lass es!) doch so, wie du´s willst - hast Dir doch was dabei gedacht!

Und wenn da schon ein paar Halter rumliegen, warum nicht die verwenden - ich find´s .daumen-h1:

Grüße und bis Bremen

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von Dampfer »

Gruß
Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von f104wart »

R.I.P. Colin, Du warst schon zu Lebzeiten eine Legende. :salute:


...Es ist zwar ein trauriger Anlass, aber das Foto mit den Rahmen mit den aufgelegten Tanks
so in Reih und Glied, das hat schon was. .daumen-h1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13276
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich habe gestern und heute schon einige Fotos in Memoriam von Colin Seeley gesehen. Er machte wirklich immer den Eindruck eines echten Gentleman. Und hat grandiose Arbeit geleistet!
Bewundernde Grüße, Hans-Günter Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von obelix »

theTon~ hat geschrieben: 7. Jan 2020@Dampfer: Lenkerendenblinker will ich hier gerade nicht haben.
Hast Dir schon mal die Highsider Flight angesehen? Sehr viel dezenter gehts nimmer, die würden sogar mir gefallen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Andreas, Du hast schon Recht. Die Highsider Flight Lenkerendenblinker sind wirklich super dezent. Aber bei mir mit den braunen Griffen und dazu dann die schwarzen Lenkerendenblinker, ach lieber nicht. Es wäre schön, wenn ich sie harmonisch an die Halbschale bekommen würde, aber ich muss die Blinker ja auch nicht zwangsläufig ändern.

Wo wir gerade beim Stichwort "harmonisch" sind. Gestern sind die Verkleidungsblinker von Louis angekommen. Im Prinzip passt diese Tropfenform schon zur Halbschalenform, aber so ein Plastikgeraffel bau ich mir nicht an die Karre. Das sieht so aus, wie es ist. Billiger, moderner Tuning-Plastikkram.
K800_IMG_0391.JPG
K800_IMG_0394.JPG
K800_IMG_0395.JPG

Ich werde jetzt erstmal einen Termin zur Vollabnahme machen und schauen, was der Prüfer zu der jetzigen Position der Blinker sagt. Wenn das so für ihn in Ordnung ist, dann werde ich die Rohrhalter wieder abmachen und hinter dem horizontalen Rahmenrohr einen dezenten Halter (umgedrehtes T aus Edelstahlrohr 8x2) mit innenliegender Kabelführung montieren. Unterm Strich blinke ich lieber etwas weiter unten, wenn man dadurch die Blinker nahezu optisch verschwinden lassen kann.

So ist zumindest erstmal der Plan. Mal schauen, was das Prüforgan sagt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von obelix »

theTon~ hat geschrieben: 9. Jan 2020Aber bei mir mit den braunen Griffen und dazu dann die schwarzen Lenkerendenblinker...
Ups, ja, an braune Griffe hab ich ned gedacht..., da hast Recht, schaut schei**e aus.
Aaaaaaaaaber: man könnte die Blinker ja auch in nem passenden Lederüberziehen. Das geht recht gut, man muss nur einen finden, der ne Schärfmaschine hat (sollte ein Autosattler eig. immer haben). Damit bekomst das Leder so hauchdünn ausgeschärft, dass schon fast durchschauen kannst. So haben wir z.B. die Lüftungsdüsen (also auch die Stege und verstellbaren Gitter) und Einbauschalter bei den aufgebrezelten Porsches und BMWs überzogen.

Es gäbe auch noch die Möglichkeit, die Blinker, die Du schon dran hattest, an einem eingeklebten Halter anzubringen und in dem Bereich unter der Schale rausschauen zu lasen, wo die geometrische Sichtbarkeit gewährleistet ist. Vorteil von so ner Klebung ist, es lässt sich rückstandfei entfernen und erfordert kein Bohrloch. Geht am besten mit Karosseriedichtmasse.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Klassische Spezialfahrwerke“

Sloping Wheels