forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3747
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Mopedjupp »

Kinghariii hat geschrieben: 12. Jan 2020 Gabelöl stinkt abartig. Weiß nicht ob das normal ist, aber der Geruch ist mal richtig widerlich.

Hallo Harald

Ich habe mal irgendwo gelesen,dass die Japaner früher auch schon mal Fischoel genommen haben!
Vielleicht ist da ja was dran. :)

Mach weiter so .daumen-h1:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Harald,

um den Simmering auszubauen, musst Du zuerst den Sicherungsring entfernen. Guck mal genau hin, oberhalb des Simmerings Sitz er in einer Nut und ist auf deinem Bild leicht rostig gut zu sehen. Den popelst Du mit einem kleinen Schraubendreher oder so raus. Dann kannst Du die Abdeckscheibe abnehmen und danach den Ring vorsichtig aushebeln. Hättest du den Sicherrungsring erst entfernt, wären die Simmerings beim ziehen der Rohre wohl mitgekommen .daumen-h1:
Das wird schon.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Udo, den Sicherungsring hab ich bereits entfernt. Das was du siehst sind lediglich Rostspuren :)

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Kinghariii hat geschrieben: 12. Jan 2020 In meinem Fall scheint da eine dicke Dichtung auf einer dünnen zu liegen? Muss mal das WHB befragen wie ich die rausbekommen könnte. Erste vorsichtige Versuche brachten kein Ergebnis.
Ganz einfach.
Du spannst das Gabelrohr ein, klopfst einen Schraubenzieher unter den Simmering und schlägst dann hinten mit der Hand kräftig auf den Schraubenziehergriff. Und falls er nicht beim ersten Mal rausspringt mußte das halt rund rum machen.
Schraubendreher.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12689
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,

unter dem Simmering sitzt eine Distanzscheibe die etwas größer als der Ring ist.
Mit einem Federspanner für Trampoline kannst du hinter den Ring fassen und beide Teile herausziehen.
Am besten immer um 120 Grad versetzen um nicht zu verkanten.
Wenn du solch einen Haken nicht hast, einfach etwas ähnliches basteln.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8871
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 12. Jan 2020...Federspanner für Trampoline
Jetzt musste ich glatt den Gockel befragen:-) Sowas kenn ich als Montagespanner für Auspuff-Federn und Aufhängegummis*ggg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12689
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Ne Obelix, die genau nicht. Die sind vorne nämlich spitz, die fürs Trampolin sind flach und Harald kann sie leicht in die passende Form feilen, damit sie glatt anliegen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Sooooo, viel zu berichten gibt es zwar noch nicht, aber dafür einige neue Fotos....
Doch der Reihe nach:

1) Wie angekündigt habe ich mich der Gabel gewidmet, genauer gesagt der Zerlegung. Diesen Dichtring aus dem Tauchrohr zu bekommen war eine mehr als nur mühsame und elende Herausforderung und hat mich einiges an Zeit und Nerven gekostet. Irgendwann, nach Einsatz von Meissel, Dremel, Bunsenbrenner, Fäustel etc, ergab sich der Simmerring dann endlich. Paar Spuren hat der Kampf zwar hinterlassen, aber die Freude war dennoch groß. Vor allem nachdem mich Sven beruhigt hat, dass das nicht allzu schlimm sei. Interessanterweise hab ich unter dem Simmerring zwei Distanzscheiben entdeckt die nicht im WHB aufgelistet sind. Aber vl gabs da nen Unterschied zu D und E.
Bild
Die Gabel liegt also jetzt zerlegt in der Garage auf der Werkbank und wird nächsten Monat fertig gestellt. Tauchrohre werden poliert, Simmerringe neu, Öl neu und natürlich Faltenbälge neu sollen die Arbeit vollenden. Eine neue!!! untere Gabelbrücke konnte ich für 30 Euro auf Ebay ergattern und ersetzt die alte, mitgenommene.

2) Weiters habe ich heut nach der Uni nen kleinen Umweg zum Strahler gemacht und meine Teile abgeholt. Sehen gut aus, auch wenn er ein paar Dinge nicht beachtet hat auf die ich ihn eigentlich hingewiesen hätte und welche mir etwas Kopfzerbrechen bereiten.

Und zwar:

Bild
Bild
Hat er bei der Kupplungsabdeckung das Ölschauglaus gestrahlt, welches nun nicht mehr klar ist. Ich hoffe nur da dennoch den Ölstand in Zukunft noch ablesen zu können. :roll: Auf nen korrekten Stand lege ich nämlich ziemlich viel wert.


Bild
Bild
Bild
Bild
Limadeckel, Zünddeckel, Gabelbrücke usw sind ebenfalls vom Klarlack befreit und werden irgendwann mal aufpoliert werden, wenn mal wieder etwas mehr Zeit vorhanden ist. Warum auch immer, hat er teilweise die Innenseite auch gestrahlt. Obwohl ich noch erklärt habe, dass dies nicht notwendig sei. :dontknow:

Bild
Bild
Leicht ärgerlich. Obwohl von mir abgeklebt hat er das Innere der Bremse, zumindest den Boden ebenfalls gestrahlt. Sieht zwar gut aus, wollte ich aber nicht. Bitte keine Diskussion darüber. Ich weiß, dass es darüber hier zwei Meinungen gibt und ich werde die Bremse dennoch verbauen und probieren, ob die Funktion darunter leidet.


Und zum Schluss noch folgende Nachricht. Ich habe die von mir verlinkten Scheibel 4:1 Anlage letztlich doch gekauft. Der Besitzer hat mir Fotos vom Zustand ohne Sieb gezeigt und nachdem dieser doch ziemlich gut war, haben wir uns erfolgreich geeinigt. Die wird montiert richtig, richtig fein aussehen. :rockout: :rockout:

Das wars vorerst. Nachdem ich Bremsen und Gabel abgeschlossen habe, wird dann für die Anpassung des Rahmens und Sitzbank gespart. Und davor natürlich noch der Tüv über meine Pläne informiert... :law:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5471
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schinder »

- Gabel vermackt ? :roll:
- Ölschauglas versaut ? :roll:
- Peilstabgewinde ???
- SiRi im Deckel gelassen ? :-?
- Kupplungsbetätigung nicht ausgebaut ? :-o
- Sturzkratzer nicht vorher ausgeschliffen :shock:
- Lenkerklemmung nicht abgeklebt ? :(
- Bremssattel ... :stupid:

- evtl. die Dichtflächen auch gleich mit gestrahlt ? :banghead:


- mir wird schlecht !



Sorry, aber das ist echt schwere Kost für so ´nen alten Kerl wie mich ...
Wärst Du mein Bengel, dann gäbs heute Abend Netflixverbot,
kein Abendessen und um 20 Uhr ins Bett.
Ene Woche Handyverbot und drei Tage Erbsensuppe aus der Großküche.
:oldtimer:


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Gabel vermackt ? :roll:
Möglich, wird sich zeigen. Ich hab alle erdenklichen Arten versucht den Simmerring zu entfernen und absolut nichts hat gewirkt. Das Ding saß fest und rührte sich kein Stück.
Ölschauglas versaut ?
Ich hoffe nicht... :fingerscrossed:
Kupplungsbetätigung nicht ausgebaut ?
Nope. Konnte da allerdings keinerlei Beschädigungen feststellen.
Sturzkratzer nicht vorher ausgeschliffen
Ne, die können ruhig bleiben. Stören mich nicht.
Lenkerklemmung nicht abgeklebt ? :(
Nein, auch bei der Honda damals nicht und es gab keinerlei Probleme.
evtl. die Dichtflächen auch gleich mit gestrahlt ?
Nein, nur den Boden.

Mir ist schon klar, dass meine Arbeiten oder die Ergebnisse hier manch einen blankes Entsetzen bereitet aber das geht für mich in Ordnung. Sonst würde ich auch nicht die Misserfolge posten oder meine schlechte Arbeit. Gehört für mich zum Lernprozess.

Na dann, schönen Abend noch :salute:

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik