Den Endtopf vorne etwas höher, damit er etwas paralleler zur Bank verläuft, meinte ich.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Paralever-Racer (und Hallo)
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Hast du keine Bedenken, dass das Rad an den Kühler stößt?
- Doc
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Ok jetzt versteh ich..noch flacher? Ich würde den eher etwas steiler stellen wollen..aber egal, das bleibt erstmal so.
Das mit dem Vorderrad und dem Kühler..das ist schon knapp, ich hatte mal die Gabel soweit in die Gurte gespannt wie ich es denen zugetraut hab, da waren dann noch gut 10mm Platz. Ich müsste mal die Gabelbrücken lösen und die Gabel einfach die 120mm theoretischen Federweg durchstecken und dann sehen. Ein wenig Spielraum hab ich noch weil die Gabel zZt 15mm durchgesteckt ist und ich sie problemlos bündig abschliessend fahren könnte.
Grüsse,
Daniel
Das mit dem Vorderrad und dem Kühler..das ist schon knapp, ich hatte mal die Gabel soweit in die Gurte gespannt wie ich es denen zugetraut hab, da waren dann noch gut 10mm Platz. Ich müsste mal die Gabelbrücken lösen und die Gabel einfach die 120mm theoretischen Federweg durchstecken und dann sehen. Ein wenig Spielraum hab ich noch weil die Gabel zZt 15mm durchgesteckt ist und ich sie problemlos bündig abschliessend fahren könnte.
Grüsse,
Daniel
Bones heal. Glory is forever.
- Doc
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Kurzes update auch hier - ich war ja vorletztes Wochenende in Ingolstadt bei den Einstellfahrten und der Eimer ist out-of-the-box praktisch fehlerfrei gelaufen.
Die Sorge dass das Vorderrad in den Kühler einschlägt war unbegründet, auch beim harten Ankern über einen Bahnübergang (!) war keine Berührung, dh das set-up mit den 15mm durchgesteckten Gabelholmen bleibt erstmal so. Ansonsten musste ich nur 2 Schlauchschellen vom Kühler festziehen..und der Fahrradtacho geht nicht. Daheim habe ich dann den Nehmer nochmal näher am Magneten plaziert und die Batterie getauscht, geht aber wahrscheinlich immer noch nicht..kein Drama, dann kommt eben nach dem Pannoniaring ein Neuer dran.
Auch der Miniakku von mylipo.de (575g!) hat sich bewährt..5,2 ah mit 16,8V haben 9 Starts und gute 40 Minuten Laufzeit locker mitgemacht. Daheim hatte das Ding immer noch 15,2V, ich reiz das mal am Pan aus bis die Karre irgendwo stottend stehenbleibt, dann weiss ich wie lange der hält.
Ansonsten sind wir ready to race..hab noch Startnummern aufs Heck geklebt und n Tankpad angebracht, sieht zwar bescheiden aus aber ich will nicht nach jedem Rennen den Tank neu lackieren. Heute kommen noch die schwarz-weissen BMW Carbonembleme für den Tank als cherry on the cake..Mittwoch wird verladen und Donnerstag gehts los!
GtF am Pan wird ne Hausnummer..supervolles Starterfeld, in der Classic 500 sind es über 40 Starter, in der 750er auch 38 und bei uns in der BOTT/OPen 32..die erste Kurve wird uiuiui
.
Bericht wird folgen..
Daniel
Die Sorge dass das Vorderrad in den Kühler einschlägt war unbegründet, auch beim harten Ankern über einen Bahnübergang (!) war keine Berührung, dh das set-up mit den 15mm durchgesteckten Gabelholmen bleibt erstmal so. Ansonsten musste ich nur 2 Schlauchschellen vom Kühler festziehen..und der Fahrradtacho geht nicht. Daheim habe ich dann den Nehmer nochmal näher am Magneten plaziert und die Batterie getauscht, geht aber wahrscheinlich immer noch nicht..kein Drama, dann kommt eben nach dem Pannoniaring ein Neuer dran.
Auch der Miniakku von mylipo.de (575g!) hat sich bewährt..5,2 ah mit 16,8V haben 9 Starts und gute 40 Minuten Laufzeit locker mitgemacht. Daheim hatte das Ding immer noch 15,2V, ich reiz das mal am Pan aus bis die Karre irgendwo stottend stehenbleibt, dann weiss ich wie lange der hält.
Ansonsten sind wir ready to race..hab noch Startnummern aufs Heck geklebt und n Tankpad angebracht, sieht zwar bescheiden aus aber ich will nicht nach jedem Rennen den Tank neu lackieren. Heute kommen noch die schwarz-weissen BMW Carbonembleme für den Tank als cherry on the cake..Mittwoch wird verladen und Donnerstag gehts los!
GtF am Pan wird ne Hausnummer..supervolles Starterfeld, in der Classic 500 sind es über 40 Starter, in der 750er auch 38 und bei uns in der BOTT/OPen 32..die erste Kurve wird uiuiui

Bericht wird folgen..
Daniel
Bones heal. Glory is forever.
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: BMW» Paralever-Racer (und Hallo)
Hallo Doc, dein Projekt hast du wirklich sehr gut beendet. Gibt es seit dem etwas neues?
Rennstreckenberichte?
Das Thema ist zwar sehr veraltet aber vielleicht guckst du hin und wieder hier rein.
Gruß Mike
Rennstreckenberichte?
Das Thema ist zwar sehr veraltet aber vielleicht guckst du hin und wieder hier rein.
Gruß Mike
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"