Bernde hat geschrieben: 18. Jan 2020
Es könnte auch der andere Fall sein, dass der OEM-Regler nur max. 13,8V rausgibt (oft bemängelt).
Damit wäre der AGM ständig unterladen und das ist auch ein lebensverkürzender Zustand.
Echt? Ist das eine Volt (±) Ladestrom tatsächlich entscheidend zwischen optimaler resp. lebensverkürzender Lebensdauer? Bei Überladung kann ich dir noch folgen - aber bei Minderladung?
Ich habe mir über die Zeit angewöhnt, Akkus aller möglichen Zusammensetzungen im Kontext der Lebensdauer eben nicht mehr "voll" zu laden, um der inneren Korrosion (bei Pb-Akkus) oder der von dir angesprochenen Austrocknung (bei AGM) zu begegnen. Sofern die Spannung für 5x Starten (für pessimistische Anwendungsfälle) langt, ist es (mir persönlich) eigentlich wurscht, ob der Akku zu 100% oder nur 75% geladen ist, aber ich begegne sozusagen einem Verschleiß, der unnötig sein könnte. Die Ergebnis-Präsentation eines aktuellen Ladegerätes (
"bin fertig mit Laden") bedient imho nur den Placebo-Effekt im Kopf, entspannt und zufrieden einen "vollen" Akku zu besitzen.
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Dann gab´s noch die "Behörden"-Regler (+0,5V) und die einstellbaren (...15,5V).
Naja, die mussten glaub' ich auch ständig Funkgerät/RKLs/whatever halbwegs verlässlich versorgen.